Innenansichten einer Erpressergruppe Vom Gangsterboss, der seine Speicherkarte essen würde Ein Newsletter von Patrick Beuth Keine Gruppe hackt derzeit mehr Firmen und Organisationen als die Erpresser von LockBit. Ein Sicherheitsexperte hat Chats der Kriminellen infiltriert – jetzt berichtet er über deren Eigenheiten.
Nach Klimaanlagen-Skandal Continental hat auch bei Wasser- und Tankschläuchen gepfuscht Nach dem Skandal um verschmutzte Leitungen in Klimaanlagen räumt Continental weitere Unregelmäßigkeiten ein. Schläuche für Maschinenbau, Chemie- und Getränkeindustrie seien nicht ordentlich getestet worden. Zur Merkliste hinzufügen
Klimaanlagen-Pfusch Continental manipulierte jahrelang bei Qualitätstests Deutschlands drittgrößter Zulieferer hat offenbar Autokonzerne mit verunreinigten Teilen für Klimaanlagen beliefert. Nach SPIEGEL-Informationen sollen Testergebnisse im großen Stil manipuliert gewesen sein. Von Simon Hage und Martin Hesse Zur Merkliste hinzufügen
Notfallpläne bei Automobilbau, Stahl und Chemie Wie Deutschlands Großkonzerne Gas sparen wollen Die Industrie ist einer der größten Erdgasverbraucher im Land und muss sich nun auf die Energiekrise einstellen. Was die Unternehmen vorhaben – und wo sie Grenzen sehen. Zur Merkliste hinzufügen
Recycling-Start-up Pyrum Die Firma, die aus Altreifen Öl und Gas macht Weltweit türmen sich Berge von Altreifen. Studenten aus dem Saarland ist es gelungen, den problematischen Abfall in seine Bestandteile zu zerlegen – jetzt fehlt ihnen nur noch Geld, um genügend Reaktoren zu bauen. Von Michael Kröger Zur Merkliste hinzufügen
Russlands Ruß Warum Autoreifen bald knapp und teuer werden könnten Die Folgen des Ukrainekriegs treffen die deutsche Industrie. In vielen Branchen fehlen wichtige Vorprodukte wie Ruß. Das schwarze Zeug steckt in Batterien, Kosmetik und Autoreifen. Nun sind ganze Lieferketten bedroht. Von Michael Kröger Zur Merkliste hinzufügen
Europaweite Razzia Vorwurf manipulierter Diesel – diesmal bei Suzuki Der Dieselskandal ist noch nicht vorbei. In Deutschland, Italien und Ungarn werden aktuell Büros durchsucht. Die Staatsanwälte werfen unter anderem Suzuki und der Opel-Mutter Stellantis Vergehen vor. Zur Merkliste hinzufügen
Sorge um Mitarbeiter Continental fährt Produktion in Russland wieder hoch Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hält an, dennoch kehrt der Autozulieferer Continental nach Russland zurück. Der Konzern nennt drohende Konsequenzen für Mitarbeiter als Grund und will keinen Gewinn machen. Zur Merkliste hinzufügen
Taiwan-Frage Continental gerät offenbar in Streit zwischen China und Litauen Taiwan durfte in Litauen eine Vertretung eröffnen – zum Ärger Chinas. Nun drängt die Volksrepublik den Autozulieferer Continental laut einem Bericht, keine Bauteile aus Litauen mehr zu verwenden. Zur Merkliste hinzufügen
Nach Ermittlungen in Abgasaffäre Continental trennt sich von Finanzchef Weil Continental in der Abgasaffäre eine Motorensteuerung an Volkswagen zulieferte, geriet das Unternehmen ins Visier der Staatsanwaltschaft. Nun muss der Finanzvorstand gehen. Zur Merkliste hinzufügen
Ab 2022 Continental will Reifen aus recycelten PET-Flaschen herstellen Kunststoff aus recycelten Flaschen soll bei Continental in Autoreifen wiederverwendet werden. Zuvor herkömmlich hergestellte Polyester-Verbindungen sollen so ersetzt und die Produktion umweltfreundlicher werden. Zur Merkliste hinzufügen
Deutsche Krisengewinnler Diese Konzerne kassieren Coronahilfen – und schütten satte Gewinne aus Einzelhändler kämpfen um ihre Existenz – Großunternehmen nehmen Krisengeld vom Staat und beglücken gleichzeitig die Aktionäre. Ökonomen und Politiker fordern nun eine gerechtere Verteilung der Coronalasten. Zur Merkliste hinzufügen
Head-up-Displays im Auto Hey! Augen auf die Straße! In Pkw dominieren zunehmend Bildschirme das Cockpit – und lenken häufig ab. Den Blick aufs Wesentliche sollen Head-up-Displays schärfen. Wohin entwickelt sich die Technik und worauf sollten Käufer achten? Von Thomas Geiger Zur Merkliste hinzufügen
Ex-Continental-Chef Degenhart erklärt seinen Abgang: "Ich hatte einen ziemlich kapitalen Hörsturz" Ex-Conti-Boss Degenhart spricht in einem Interview über die gesundheitlichen Gründe seines Rücktritts. Vorstandschef zu sein, sei ein "Dauer-Hochleistungssport", viele litten an Krankheiten – hätten aber Angst, das zu thematisieren. Zur Merkliste hinzufügen
Ex-Continental-Chef Degenhart erklärt seinen Abgang »Ich hatte einen ziemlich kapitalen Hörsturz« Ex-Conti-Boss Degenhart spricht in einem Interview über die gesundheitlichen Gründe seines Rücktritts. Vorstandschef zu sein, sei ein »Dauer-Hochleistungssport«, viele litten an Krankheiten – gingen aber nicht offen damit um. Zur Merkliste hinzufügen
Führungswechsel bei Zulieferer Nikolai Setzer wird neuer Continental-Chef Kronprinz wird Chef: Nikolai Setzer hat sein gesamtes Berufsleben bei Continental verbracht – nun wurde er zum neuen Vorstandsvorsitzenden ernannt. Seine Aufgabe beim Autozulieferer ist gewaltig. Zur Merkliste hinzufügen
Autozulieferer setzt auf Software Das plant der neue Conti-Chef Nikolai Setzer muss radikal umbauen. Continental soll sich darauf konzentrieren, Software für das Auto der Zukunft zu liefern. Von Simon Hage und Martin Hesse Zur Merkliste hinzufügen
Zulieferer in Not Warum der Continental-Chef geht Conti-Boss Elmar Degenhart hat seinen Rücktritt angekündigt. Der Manager war zuletzt gesundheitlich angeschlagen, und auch der Konzern steckt tief in der Krise. Von Simon Hage Zur Merkliste hinzufügen
Autozulieferer Conti-Chef Degenhart legt Amt vorzeitig nieder Überraschung bei Continental: Der Dax-Konzern gab bekannt, dass Elmar Degenhart nur noch bis Ende November Vorstandschef bleibt – aufgrund "unmittelbar notwendiger, gesundheitlicher Vorsorge". Zur Merkliste hinzufügen
Diesel-Abgasskandal Ermittler filzen Continental erneut Im Juli waren sie bereits da, im September erneut: Strafverfolger haben ein weiteres Mal die Geschäftsräume des Autozulieferers Continental durchsucht. Es geht um Ermittlungen zur Diesel-Abgasaffäre. Zur Merkliste hinzufügen