Cormac McCarthys Anfänge Das Rasen des Schnapsschmugglers Er schrieb auf der Olivetti aus dem Pfandhaus, der Erfolg kam erst Jahrzehnte später: Cormac McCarthy war in den Sechzigern schon ein großer Schriftsteller, wie sein erstmals ins Deutsche übersetzter Debütroman zeigt: ein Riesentalent, ungezügelt. Von Marcus Müntefering Zur Merkliste hinzufügen
Drogenthriller "The Counselor" Humbug mit Hochkarätern Gescheitert am Meta-Thriller: Brad Pitt, Cameron Diaz, Javier Bardem und Michael Fassbender in einem Film von Regie-Edelmann Ridley Scott und Literatur-Ikone Cormac McCarthy. Was kann da schiefgehen? In "The Counselor" so ziemlich alles. Von Andreas Borcholte Zur Merkliste hinzufügen
Romanverfilmung "The Road" Apokalypse mau Eigentlich alles richtig gemacht - und doch gescheitert: John Hillcoats Kinoversion von Cormac McCarthys gefeiertem Weltuntergangs-Roman "The Road" hält sich ehrfürchtig an die Vorlage und bleibt trotzdem weit hinter ihr zurück. Von Daniel Sander Zur Merkliste hinzufügen
Filmfestspiele Venedig Gottes Werk und Zombies Beitrag Wunden gibt es immer wieder - so auch beim Filmfest in Venedig, wo Zombies, Revolutionäre und postapokalyptische Nomaden ums Überleben kämpfen. Und Wunder? Passierten auch am Lido: Ein Film über Lourdes hatte missionarische Kraft. Von Wolfgang Höbel Zur Merkliste hinzufügen
Cormac McCarthy Im Grenzland der Sprache Kunstfertige Cowboys im Zwielicht der alltäglichen Gewalt: Mit dem sprachgewaltigen Roman "Land der Freien" liegt nun auch der letzte Band von Cormac McCarthys Border-Trilogie in deutscher Übersetzung vor. Von Volker Hummel Zur Merkliste hinzufügen