Bundesweite Maskenpflicht in der Coronakrise Wo kaufen, wie anfassen, wann reinigen? Ab Montag gilt: Einkaufen und Bahnfahren nur noch mit Mund-Nasen-Schutz. Was Sie jetzt wissen müssen und worauf es beim Tragen der Masken ankommt, erklärt SPIEGEL-Redakteurin Irene Berres im Podcast. Ein Podcast von Lenne Kaffka Zur Merkliste hinzufügen
Pandemie Bundesregierung will Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln beibehalten Verkehrsministerium und Gesundheitsministerium streiten sich über die Maskenpflicht in Bussen und Bahnen. Nun schaltet sich Regierungssprecher Hebestreit ein. Zur Merkliste hinzufügen
Vorstoß der FDP Grünenexperte gegen Ende der Maskenpflicht in Verkehrsmitteln EU-Behörden haben ihre Empfehlungen zum Maskentragen in Flugzeugen gelockert. Die FDP will die Pflicht dazu auch in Bussen und Bahnen beenden. Gesundheitspolitiker Janosch Dahmen von den Grünen hält das für gefährlich. Zur Merkliste hinzufügen
Coronaschutzmaßnahmen Verkehrsminister Wissing plädiert für Ende der Maskenpflicht in Bahn, Bus und Flugzeug Sollen wir in Flugzeug, Bus und Bahn noch Atemschutzmasken tragen? FDP-Verkehrsminister Volker Wissing ist dagegen. Die EU-Gesundheitsbehörde hat ihre Empfehlung bereits überarbeitet. Zur Merkliste hinzufügen
Mitteilung der Luftsicherheitsagentur EASA EU-Behörde hebt Empfehlung der Maskenpflicht in Flugzeugen auf Die Luftsicherheitsagentur EASA empfahl eine Maskenpflicht an Flughäfen, doch ab Montag gilt das nicht mehr. Auch Frankreich lockert seine Coronaregeln. Zur Merkliste hinzufügen
Änderungen im Mai Diese Coronaregeln gelten jetzt Wenig Masken, kaum noch Tests: Viele Coronabeschränkungen sind weggefallen. Einige Bundesländer gehen aber Sonderwege. Was jetzt gilt. Von Carola Padtberg Zur Merkliste hinzufügen
Mecklenburg-Vorpommern Gericht kippt Hotspot-Regelung Nicht das ganze Bundesland kann ein Hotspot sein, entschied das Oberverwaltungsgericht. Grundsätzlich ist die Regelung legitim – nur nicht für jede Virusvariante. Zur Merkliste hinzufügen
Student ohne Maske fliegt aus Hörsaal »Ich fühle mich hilflos. Und auch ein bisschen erpresst« Viele Coronamaßnahmen sind vorbei, doch der neue Alltag ist nicht immer einfacher. Das zeigt der Fall eines Studenten, der rechtmäßig ohne Maske eine Vorlesung besuchen wollte – und hinausgeworfen wurde. Von Swantje Unterberg Zur Merkliste hinzufügen
Endemische Phase Wann ist die Coronapandemie vorbei? Fast alle Schutzmaßnahmen sind aufgehoben, viele Menschen hatten bereits Kontakt mit dem Virus: Ist ein Leben mit Sars-CoV-2 nun der Normalzustand? Von Katherine Rydlink und Nina Weber Zur Merkliste hinzufügen
Coronapandemie Israel und Spanien lockern Maskenpflicht Weil die Infektionszahlen sinken, fahren die Regierungen in Israel und Spanien die Coronamaßnahmen zurück. In beiden Ländern gilt die Maskenpflicht nur noch an wenigen Orten. Zur Merkliste hinzufügen
Empörung über Lauterbachs düstere Herbst-Prognose »Killervariante ist ein Kandidat für das Unwort des Jahres« Im Herbst drohe eine sehr tödliche Mutation des Coronavirus, prophezeit Gesundheitsminister Lauterbach. Selbst wenn das eintreffen mag – politisch sorgt der SPD-Politiker auch im eigenen Lager für Unmut. Zur Merkliste hinzufügen
Coronapandemie in Deutschland RKI registriert 20.482 Neuinfektionen – Inzidenz bei 808,8 Weniger Infizierte, weniger Krankenhauseinweisungen, weniger Tote: Das RKI meldet sinkende Zahlen, versieht sie aber auch mit einer Warnung: Wegen der Feiertage bleibt das Bild unvollständig. Zur Merkliste hinzufügen
Falsche Atteste und Volksverhetzung »Querdenken«-Wortführer Bodo Schiffmann angeklagt Der HNO-Arzt Bodo Schiffmann soll Maskenverweigerern falsche Atteste ausgestellt und wiederholt den Holocaust verharmlost haben. Nun soll er sich vor Gericht verantworten – ebenso wie seine Frau. Zur Merkliste hinzufügen
Dehoga-Umfrage Viele Hotels und Gaststätten behalten Maskenpflicht bei Als Schutzmaßnahme gegen Coronainfektionen bleibt die Maskenpflicht für Mitarbeiter laut einer Umfrage in knapp der Hälfte der Hotels und Gaststätten bestehen. Bei den Regeln für Gäste sieht das anders aus. Zur Merkliste hinzufügen
Gruppendruck und das Ende der Maskenpflicht »Streit ist per se nicht schlecht« Trage ich noch Maske oder lass ich's lieber sein? Das müssen Millionen Deutsche plötzlich selbst entscheiden. Wir haben mit einer Psychologin darüber gesprochen, was das mit uns macht und wie uns unser Umfeld beeinflusst. Ein Interview von Marvin Rishi Krishan Zur Merkliste hinzufügen
Lauterbachs Coronastrategie Deutschlands gefährlichste Mutante Ein Kommentar von Julia Merlot In den Medien gibt er den großen Coronamahner, im Kabinett trägt er Lockerungen mit. Die Diskrepanz zwischen Karl Lauterbachs Twitter-Ego und seinem Gesundheitsminister-Ich irritiert nicht nur – sie ist auch riskant.
Podcast »Im Verhör« zu Pandemie und Wut Das Spektrum der »Querdenker« Zwei Jahre nach dem Lockdown und zur Beendigung der Coronamaßnahmen widmen wir uns in der Reihe »Im Verhör« der Welt der »Querdenker«. Wer lief da eigentlich mit auf den großen Demos? Was waren die Ziele der Protestler? Zur Merkliste hinzufügen
Trotz hoher Infektionszahlen Maskenpflicht beim Einkaufen entfällt in großen Teilen Deutschlands Oben ohne ist nun fast bundesweit auch beim Einkauf wieder erlaubt. Viele kritisieren jedoch, dass der Mund-Nase-Schutz im Kampf gegen die Pandemie wegfällt. Zwei Länder halten weiter daran fest. Zur Merkliste hinzufügen
Ende der Coronaauflagen Lehrerverbände befürchten Konflikte ums Maskentragen an Schulen Mund-Nasen-Schutz auf oder ab? Vertreter von Lehrerinnen und Lehrern fürchten, dass diese Frage zu Druck und Streit an vielen Schulen führen könnte – und sprechen sich fürs Maskentragen mindestens bis zu den Osterferien aus. Zur Merkliste hinzufügen
Hohe Inzidenzen – Lauterbach rät weiterhin zur Maske »Das ist ein Flugzeugabsturz jeden Tag« Obwohl die meisten Corona-Schutzmaßnahmen wegfallen, fordern zahlreiche Politiker, in Innenräumen weiter »freiwillig« Masken zu tragen. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hält die Lockerungen für falsch. Zur Merkliste hinzufügen
»Völlig verfrüht« An vielen Schulen entfällt die Maskenpflicht – trotz eindringlicher Mahnungen Erstmals nach langer Zeit dürfen viele Schülerinnen und Schüler ab Montag ohne Maske in die Schule gehen. Lehrerverbände warnen: Sie fürchten noch mehr Ansteckungen, Unterrichtsausfall und Lernrückstände. Zur Merkliste hinzufügen