Autogramm Dodge Challenger SRT Hellcat Redeye Tier gewinnt Wie kann man eine Muscle-Car-Marke zu neuem Glanz verhelfen? Am besten mit einer Leistungseskalation: 808 PS grollen unter der Haube des Dodge Challenger Hellcat Redeye. Jede Ausfahrt ist ein Ritt auf der Kanonenkugel. Von Fabian Hoberg Zur Merkliste hinzufügen
Ford Mustang Bullitt King of Cool Fünfzig Jahre nach dem Kinostart von "Bullitt" mit Steve McQueen kommt eines der berühmtesten Filmautos zurück auf die Straße: als Ford Mustang Bullitt. Er wirkt total aus der Zeit gefallen - das ist seine Stärke. Von Tom Grünweg Zur Merkliste hinzufügen
Autogramm BMW 8er Sportler mit Speckschicht Mit dem neuen 8er schärft BMW nach längerer Zeit wieder sein sportliches Image: Das Auto soll Vollgas-Ikonen wie den Porsche 911 angreifen. Kann das gelingen? Von Tom Grünweg Zur Merkliste hinzufügen
Autogramm BMW M4 CS Halten Sie Ihr Geld fest! Manche Menschen kaufen für 40.000 Euro ein Auto. Beim BMW M4 CS gibt es dafür zehn PS mehr, 35 Kilo weniger und eine um 0,1 Sekunden bessere Beschleunigung im Vergleich zum Standard-M4. Totaler Quatsch, oder? Von Tom Grünweg Zur Merkliste hinzufügen
VW Arteon Der neue Wolfsburger Chic Der Arteon soll's richten: Mit einem neuen Auto will VW den Durchbruch in die Oberklasse schaffen - mal wieder. Aus zwei vorangegangenen Pleiten haben die Wolfsburger angeblich gelernt. Von Tom Grünweg Zur Merkliste hinzufügen
Fahrbericht BMW M2 Coupé Kein Witz Was passt in jede Parklücke, bietet Platz für vier Personen und hat 370 PS? Das BMW M2 Coupé ist für wirklich jeden Spaß zu haben. Von Christoph Stockburger Zur Merkliste hinzufügen
Autogramm Infiniti Q60 S Putzblitz Die beiden letzten Infiniti-Neuheiten waren verkleidete Mercedes-Modelle. Doch jetzt beweist die Nissan-Tochtermarke wieder Originalität und schickt gegen Audi A5 und BMW 4er den betont auffälligen Q60 ins Rennen. Von Tom Grünweg Zur Merkliste hinzufügen
Autogramm Audi A5 Linientreu Die Audi-Mittelklasse ist derart auf Perfektion getrimmt, dass die Emotionen auf der Strecke bleiben. Selbst das neue A5 Coupé, eigentlich fürs große Gefühl zuständig, fällt der Strebsamkeit zum Opfer. Von Tom Grünweg Zur Merkliste hinzufügen
Autogramm Mercedes C 300 Coupé Hinten hört der Spaß auf So gehört sich das für ein Coupé: Die neue Baureihe der zweitürigen C-Klasse ist in jeder Hinsicht eleganter und sportlicher als die Limousinen- und Kombi-Modelle. Nur an einer Stelle hat es Mercedes etwas übertrieben. Von Tom Grünweg Zur Merkliste hinzufügen
Autogramm Hyundai i20 Coupé Der hält sich für was Besseres Man könnte diesen Kleinwagen einfach einen Dreitürer nennen. Doch der Hersteller Hyundai bezeichnet das neue Auto als i20 Coupé. Das soll nach Exklusivität und Eleganz klingen - und eine ungewöhnliche Preispolitik erklären. Von Tom Grünweg Zur Merkliste hinzufügen
VW Scirocco II Alter Styler Darauf muss man erstmal kommen: Einen Scirocco, Baujahr 1990, als Transportwagen zu nutzen. Stylistin Linda Ehrl hat mit ihrem Coupé gute Erfahrungen gemacht - auch wenn dabei einiges zu Bruch ging. Von Kai Kolwitz Zur Merkliste hinzufügen
Fahrbericht VW Scirocco Konsequent inkonsequent Der Scirocco will das sportlichste aller VW-Modelle sein, und mit einem Facelift haben die Entwickler diesen Anspruch weiter hervorgehoben. Doch sein größter Makel haftet dem Wagen immer noch an. Von Jürgen Pander Zur Merkliste hinzufügen
Autogramm Lexus RC-F Voll auf Proll Lexus gilt als seriöse Luxusmarke mit sparsamen Hybridantrieben. Jetzt will der Hersteller das saubere Image durchbrechen: mit einem prolligen Sportcoupé mit V8-Motor. Von Tom Grünweg Zur Merkliste hinzufügen
Autogramm Mercedes S 500 Coupé Der Schwerreiche Kürzer, kraftvoller und auf Wunsch sogar mit Klunker: Das neue Mercedes S-Klasse-Coupé ist die hübschere S-Klasse geworden. Doch bei aller technischen Aufrüstung ist ein Punkt in Vergessenheit geraten - und der fällt ins Gewicht. Von Tom Grünweg Zur Merkliste hinzufügen
Autogramm Jaguar F-Type Coupé Das Feste kommt zum Schluss Jaguars F-Type-Cabrio ist eine Wucht, doch mit dem Coupé setzen die Briten dem neuen Sportwagen die Krone auf. Mit fest verschweißtem Dach sieht der Sportwagen nicht nur stimmiger aus - er fährt sich auch viel besser. Von Tom Grünweg Zur Merkliste hinzufügen
Skoda-Studie Vision C Weg von der Hausmannskost "Simply clever" lautet der Markenslogan von Skoda, und mit Schlichtheit brachte es die VW-Marke zum erfolgreichsten Importeur hierzulande. Jetzt scheint das nicht mehr zu reichen. In Genf enthüllt der Hersteller solider Alltagsautos erstmals ein Coupé. Von Tom Grünweg Zur Merkliste hinzufügen
Rolls-Royce Wraith Spukschloss mit 630 PS Rolls Royce möchte, dass sich die Kunden am Wraith die Hände schmutzig machen. Das Coupé ist das erste Auto des Herstellers, in dem das Fahren ohne Chauffeur tatsächlich Spaß macht. Von Tom Grünweg Zur Merkliste hinzufügen
Autogramm BMW 435i Tief gesunken BMW ist so überzeugt vom 4er, dass der Autobauer ihn als wichtigstes Modell des Jahres ankündigt. Dabei ist der Wagen eigentlich nur der Nachfolger des 3er-Coupés. Der Namensschwindel sei ihm aber verziehen - er sorgt nämlich für eine Einzigartigkeit in der BMW-Geschichte. Von Tom Grünweg Zur Merkliste hinzufügen
Vorstellung BMW 4er Zahlenspielerei als Marketing-Trick Etwas verwirrend ist das ja: BMW stellt den 4er vor - und präsentiert damit ein altbekanntes Modell unter taufrischer Bezeichnung. Denn tatsächlich handelt es sich bei dem Wagen um das neue 3er-Coupé. Von Tom Grünweg Zur Merkliste hinzufügen
Autogramm Ford Shelby GT 500 Der Vorschlaghammer Für den Preis einer Mittelklasselimousine bietet Ford in den USA einen Supersportwagen an: den Mustang Shelby GT 500. Es ist ein Auto nach alter Machart. Ein brutaler V8-Motor mit explosionsartiger Leistungsentfaltung, den Rest muss nicht die Elektronik, sondern der Fahrer erledigen. Von Tom Grünweg Zur Merkliste hinzufügen