Cyberangriff auf Versorgungsnetz Hacker wollte Wasser in Florida vergiften In Florida wurde ein Angriff auf die Trinkwasserversorgung der Kleinstadt Oldsmar nur knapp vereitelt. Ein Hacker hatte die Chemikalienzufuhr manipuliert. Die Polizei hält die Attacke für »potenziell gefährlich«.
Hackerangriffe Sicherheit im Netz – so einfach können wir uns schützen Viele nehmen es mit der Sicherheit im Internet nicht so genau. Dabei kann ein Hackerangriff jeden treffen. Wie wir uns davor schützen können, erklärt SPIEGEL-Redakteur Max Hoppenstedt im Podcast. Ein Podcast von Sebastian Spallek Icon: Audio
DarkMarket Ermittler schalten einen der größten Darknet-Schwarzmärkte ab Auf dem DarkMarket ließ sich von Drogen bis Falschgeld viel Verbotenes kaufen. Jetzt haben deutsche Ermittler den mutmaßlichen Betreiber festgenommen. Auch Käufer und Verkäufer stehen nun im Fokus.
Silvester-Kreuzfahrten abgesagt Staatsanwaltschaft ermittelt wegen IT-Ausfall auf Aida-Schiffen Wegen IT-Problemen musste die Rostocker Reederei mehrere geplante Schiffsreisen kurzfristig absagen. Nun haben Cybercrime-Spezialisten die Ermittlungen übernommen.
Zeitungsproduktion gestört Funke Mediengruppe wurde mit Erpressungstrojaner angegriffen Zahlreiche Computer gingen vom Netz, von bekannten Tageszeitungen wie der »WAZ« erschienen nur Notausgaben: Die Funke Mediengruppe kämpft weiter mit den Folgen einer Ransomware-Attacke.
Bayern Polizist wegen Besitzes von Kinderpornografie vor Gericht Bei einem Polizisten aus Oberfranken wurden Hunderte kinderpornografische Bilder und Videos gefunden. Nun muss sich der 26-Jährige vor Gericht verantworten.
Missbrauchskomplex Münster Staatsanwaltschaft fordert dreieinhalb Jahre Haft für Mittäter Er soll einen Neunjährigen schwer missbraucht haben, arbeitete später aber mit den Ermittlern zusammen. Die Staatsanwaltschaft verlangt für einen Mittäter im Missbrauchsfall von Münster eine mehrjährige Haft.
Missbrauch von Corona-Hilfen Staatsanwaltschaften in NRW ermitteln in Tausenden Fällen wegen Betrugs Mit Soforthilfen will der Staat Selbstständige und Kleinunternehmer vor der Pleite schützen. Tausende Verfahren allein in NRW zeigen nun, dass bei den Corona-Anträgen auch gelogen wurde. Von Alexander Preker, Lukas Eberle und Max Hoppenstedt
Künstlerkollektiv erfand Bundesbehörde Ermitteln, bis die Katze kommt Das Künstlerkollektiv "Peng!" veralberte Konzerne mit einem fiktiven Bundesamt. Staatliche Stellen betreiben hohen Aufwand, die Aktivisten dranzukriegen. Doch eine Verurteilung dürfte schwierig werden. Von Thomas Schmoll
DDoS-Attacke Cyberangriff auf Mitteldeutschen Rundfunk Nach SPIEGEL-Informationen wurde der MDR am Samstag Opfer eines Hackerangriffs, der die Website zeitweise lahmlegte. Hinweise auf einen Zusammenhang zu den "Querdenken"-Protesten gibt es derzeit offenbar nicht. Von Max Hoppenstedt
Darknet-Zentrum an der Mosel Prozess um den "Cyberbunker" beginnt In einem alten Bundeswehrbunker in Traben-Trarbach ist vor einem Jahr ein Darknet-Rechenzentrum aufgeflogen. Nun beginnt der Prozess gegen die Betreiber des "Cyberbunkers".
Cybercrime-Statistik BKA nennt Ransomware "größte Bedrohung" für Unternehmen Das Bundeskriminalamt erklärt in einem Lagebericht die Arbeitsteilung in der "Underground Economy". Erpresser haben es demnach vor allem auf Firmen und öffentliche Einrichtungen abgesehen.
Verbrechensbekämpfung Pornografie und Keuschheit Von Thomas Fischer Die Bundesregierung will der Polizei die Herstellung und Verbreitung von Kinderpornografie erlauben, um Kinderpornografie zu bekämpfen. Ein paar Argumente gegen zu schnelle Begeisterung.