Macher des Ibiza-Videos im Interview Icon: Spiegel Plus »Dieses Video hat mein Leben gefressen« Der Privatdetektiv Julian H. hat das Ibiza-Video heimlich aufgenommen. Hier spricht er erstmals darüber, warum er dem damaligen FPÖ-Chef Strache eine Falle stellte, wie Jan Böhmermann davon erfuhr und warum er selbst in Panik geriet. Ein Interview von Cathrin Kahlweit und Sven Röbel
Strache-Skandal Angeblicher Drahtzieher des Ibiza-Videos in Berlin festgenommen Das Ibiza-Video führte 2019 zum Sturz der österreichischen Regierung. Nun hat die Berliner Polizei einen mutmaßlichen Drahtzieher dahinter festgenommen.
Österreichs Skandalpolitiker Strache und sein Comeback-Versuch Icon: Spiegel Plus Zurück aus Ibiza Als Vizekanzler stürzte Heinz-Christian Strache über das kompromittierende Ibiza-Video. Nun will der Rechtsaußen in Wien zurück auf die politische Bühne. Von Walter Mayr, Wien
Audiostory Icon: Spiegel Plus Zurück aus Ibiza Als Vizekanzler stürzte Heinz-Christian Strache über das kompromittierende Ibiza-Video. Nun will der Rechtsaußen in Wien zurück auf die politische Bühne. Hören Sie hier die Geschichte (18:55 Minuten) Von Walter Mayr, Wien Icon: Audio
Nach Ibiza-Affäre Ex-Vizekanzler Strache darf bei Landtagswahl in Wien antreten Die Ibiza-Affäre kostete seine ehemalige Partei die Regierungsbeteiligung, nun strebt Heinz-Christian Strache ein Comeback an. Aktuell sieht es aus, als könnte sein Plan aufgehen.
Österreich Eklat im Ibiza-Untersuchungsausschuss - Verfahrensrichterin tritt ab Die Spannungen im österreichischen Ibiza-Untersuchungsausschuss nehmen zu. Aus Protest gegen persönliche Attacken gibt die Verfahrensrichterin ihr Amt ab.
Ibiza-Affäre Fahnder stellen komplettes Video sicher Die österreichischen Ermittler vermelden den Fund des mehrstündigen Ibiza-Videos, über das Ex-FPÖ-Chef Strache stürzte. Nun fahnden sie mit Fotos nach dem Lockvogel, der vermeintlichen russischen Oligarchennichte.
Comeback-Versuch nach Ibiza-Affäre Straches Splitterpartei Eine Videoanalyse von Christian Weber und Martin Knobbe (Video) Das Video über die Ibiza-Affäre löste eine Staatskrise aus und brachte Österreichs Regierung zu Fall. Ein Jahr danach will Ex-Vizekanzler Strache mit einer neuen Partei wieder mitmischen. Icon: Video 03:27
Kabarettist Florian Scheuba über Ibiza und Corona "Stoff für die nächsten zehn Jahre" Vor einem Jahr brachte die Ibiza-Affäre Österreichs Regierung zu Fall. Kabarettist Florian Scheuba sieht Kanzler Kurz nach wie vor in Erklärungsnot und wundert sich über die Unterwerfungslust mancher Grüner. Ein Interview von Walter Mayr, Wien
Ein Jahr Ibiza-Affäre Der Abgrund Vor einem Jahr haben SPIEGEL und "Süddeutsche Zeitung" das "Ibiza-Video" veröffentlicht. Der Vizekanzler Österreichs musste zurücktreten, die Regierung löste sich auf. Was machen die Protagonisten heute, welche Folgen hatte die Affäre?
Preisgekrönte Recherche Der Artikel, der die Ibiza-Affäre auslöste Die vom SPIEGEL und der "Süddeutschen Zeitung" enthüllte Ibiza-Affäre brachte Österreichs Regierung zu Fall. Lesen Sie hier den Originalartikel.
Ex-FPÖ-Chef Strache will Bürgermeister von Wien werden Mit einer neuen Bürgerbewegung will der ehemalige FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache in Österreich zurück auf die politische Bühne. Noch stehen strafrechtlich relevante Vorwürfe gegen ihn im Raum.
ÖVP und Grüne Österreichs neue Regierung vereidigt 100 Tage nach der Parlamentswahl in Österreich ist die neue Regierung nun offiziell im Amt. ÖVP-Chef Sebastian Kurz wurde zum zweiten Mal Bundeskanzler - an der Spitze eines schwarz-grünen Kabinetts.
Österreich ÖVP und Grüne einigen sich auf Koalition Die konservative ÖVP und die Grünen bilden in Österreich künftig eine Regierung. Der Bundeskongress der Grünen muss noch zustimmen. Die ersten Ministerposten sind bereits vergeben.
Koalitionsbildung in Österreich Eine Frau für das angeschlagene Bundesheer Die Koalition zwischen konservativer ÖVP und den österreichischen Grünen nimmt Gestalt an. Eine Einigung steht unmittelbar bevor, erste Ministerposten sind bereits vergeben: Eine ÖVP-Politikerin übernimmt das Verteidigungsressort.
Österreich Strache gab angeblich Tausende Euro für "Clash of Clans" aus - auf Parteikosten Neue Vorwürfe gegen Heinz-Christian Strache: Der Ex-Vizekanzler hat laut österreichischen Medien monatlich 2000 bis 3000 Euro für das Computerspiel "Clash of Clans" ausgegeben - bezahlt mit einer FPÖ-Kreditkarte.
Stimmenfang - Der Politik-Podcast Vom Rezo-Video bis zur Ibiza-Affäre - das waren die politischen Momente 2019 Ein YouTuber mischt auf. Heinz-Christian Strache stolpert über die Ibiza-Affäre. Und Andrea Nahles über ihre eigene Partei. Kolleginnen und Kollegen aus dem SPIEGEL-Hauptstadtbüro erzählen, wie sie das Politikjahr 2019 erlebt haben. Von Matthias Kirsch und Yasemin Yüksel Icon: Audio
Österreich Geldbündel-Fotos bringen Strache in Bedrängnis Dem SPIEGEL und der "Süddeutschen Zeitung" liegen Fotos vor, die Taschen voller Bargeld zeigen. Sie wurden von einem Leibwächter des damaligen FPÖ-Chefs Strache aufgenommen - und lagen offenbar in dessen Dienstwagen.
Ibiza-Affäre FPÖ in Österreich schließt Ex-Chef Strache aus Die FPÖ zieht Konsequenzen aus der Ibiza-Affäre und schließt ihren früheren Vorsitzenden Strache aus der Partei aus. Der könnte allerdings schon bald ein Comeback in einer neuen Partei feiern.
Ibiza-Affäre von Heinz-Christian Strache Verfahren gegen Journalisten eingestellt Juristische Niederlage für Heinz-Christian Strache im Streit um die Ibiza-Affäre: Ermittlungen gegen Journalisten der "Süddeutschen Zeitung" wegen Veröffentlichung des belastenden Videos wurden eingestellt.