Umstrittenes Kohlekraftwerk Gericht hält Standort von Datteln IV für illegal Das umstrittene Steinkohlekraftwerk Datteln IV hätte an seinem Standort nicht gebaut werden dürfen, das Oberverwaltungsgericht hat den Bebauungsplan gekippt. Das Kraftwerk bleibt aber am Netz. Zur Merkliste hinzufügen
Protest gegen Kraftwerk Datteln 4 Gericht verurteilt Linkenabgeordneten zu Geldstrafe Mit Klimaaktivisten war der Linken-Bundestagsabgeordnete Lorenz Gösta Beutin auf das Kraftwerkgelände von Datteln 4 vorgedrungen. Er selbst sah sich als parlamentarischer Beobachter, das Gericht sieht das anders. Zur Merkliste hinzufügen
Steinkohlekraftwerk RWE will keinen Strom aus Datteln 4 beziehen RWE weigert sich, Strom aus dem neuen Steinkohlekraftwerk Datteln 4 abzunehmen, weil es auf erneuerbare Energien setzen will. Umweltschützer kaufen das dem Konzern nicht ab. Zur Merkliste hinzufügen
Neues Kohlekraftwerk geht ans Netz Umweltschützer protestieren gegen Datteln 4 Unter dem Protest zahlreicher Demonstranten ging das umstrittene Steinkohlekraftwerk Datteln 4 ans Netz. Neben Klimaschützern protestierten auch ehemalige Bergleute gegen das Kraftwerk. Zur Merkliste hinzufügen
Klimaprotest Aktivisten besetzen Kohlekraftwerk Datteln 4 Das Kohlekraftwerk Datteln 4 entwickelt sich zum Fixpunkt des Protests von Klimaschützern. Am frühen Morgen drangen erneut Aktivisten auf das Gelände und ketteten sich fest. Zur Merkliste hinzufügen
"Fridays for Future"-Organisator Blasel "Altmaier und Scheuer sind für mich Zyniker" Wie geht es weiter mit "Fridays for Future"? Jakob Blasel ist einer der Organisatoren der Bewegung. Was hält er von deutschen Politikern - und was hat er noch vor? Von Lea Hensen Zur Merkliste hinzufügen
Protest gegen Datteln 4 Aktivistinnen blockieren Zentrale von Energiekonzern "Lebensfeindliche Geschäftspraktiken", "Versagen der Klimapolitik": Aktivisten von Extinction Rebellion belagern die Zentrale des Energiekonzerns Uniper - und fordern die Stilllegung des Kohlekraftwerks Datteln 4. Zur Merkliste hinzufügen
Besetzung von "Datteln 4" Verdattelte Zeit Ein Kommentar von Stefan Schultz Mit der Besetzung von "Datteln 4" macht es sich die Klimabewegung zu einfach: Sie bläst einen eher unwichtigen Einzelfall zum Symbol auf - und lenkt womöglich ungewollt von den wirklich wichtigen Konflikten ab.
Besetzung von Datteln 4 Kohlestrejk för Klimatet Mit ihrem Schild „Skolstrejk för Klimatet“ kämpft Greta Thunberg für ein Umdenken in der Umweltpolitik. Dennoch soll bald das Kohlekraftwerk Datteln 4 in Betrieb gehen. Schizophren finden das Thunbergs Mitstreiter - und stürmten das Gelände. Von Lukas Eberle Zur Merkliste hinzufügen
Klimaproteste Aktivisten besetzen Kohlekraftwerk Datteln 4 Das Anti-Kohle-Bündnis "Ende Gelände" meldet die Besetzung des umstrittenen Kohlekraftwerks Datteln 4. Die Polizei meldet, 120 Menschen seien in das Betriebsgelände eingedrungen. Zur Merkliste hinzufügen
Regierung verpatzt Kohleausstieg Zu langsam, zu teuer, zu spät Ein Kommentar von Gerald Traufetter Beim Gesetz zum Kohleausstieg ist die Regierung Kompromisse eingegangen, die dem Klimaschutz schaden.
Energiewende Regierung beschließt Kohleausstieg bis 2038 Das Bundeskabinett hat den Ausstieg aus der Kohle bis 2038 verabschiedet. Es stimmte auch für Milliardenentschädigungen für Kraftwerksbetreiber und Beschäftigte - sowie eine Stilllegeprämie. Zur Merkliste hinzufügen
"Anne Will" zur Energiewende Auf Zickzackkurs ins Nirgendwo Die Regierung kassiert den Kompromiss zum Kohleausstieg - Anlass für Anne Wills Frage: "Werden die Milliarden richtig investiert?" In ihrer Runde ging es um Naturgesetze, Ängste und einen "Akt der Unmenschlichkeit". Von Arno Frank Zur Merkliste hinzufügen
Energiewende in Deutschland Ehemalige Mitglieder der Kohlekommission werfen Regierung Wortbruch vor Eigentlich wollte sich die Regierung bei der Energiewende an den Plan der Kohlekommission halten. Doch nun beklagen frühere Mitglieder nach SPIEGEL-Informationen einen Wortbruch. Von Susanne Götze Zur Merkliste hinzufügen
Datteln 4 Bund will Mehremissionen des neuen Kraftwerks ausgleichen Das neue Steinkohle-Kraftwerk Datteln 4 wird laut "taz" wohl mehr CO2 ausstoßen als vergleichbare Kraftwerke - weil es stärker ausgelastet sein soll. Die Bundesregierung will diese Mehremissionen kompensieren. Zur Merkliste hinzufügen
Kohleausstieg Scholz verspricht Kraftwerksbetreibern Milliarden-Entschädigung Für den geplanten Ausstieg aus der Kohle will der Finanzminister die Kraftwerksbetreiber mit mehr als vier Milliarden Euro entschädigen. Der erste Kraftwerksblock soll dieses Jahr abgeschaltet werden. Zur Merkliste hinzufügen