Telegram Mehr als 100.000 Deepfake-Nacktbilder von Frauen öffentlich geteilt Forscher berichten von einer Software, die Privatfotos zu Nacktbildern macht. Wer hinter dem Programm steckt, ist nicht bekannt. Von Malin Möller
Gesichtstausch mit Reface Superstar für ein paar Sekunden Im Beyoncé-Musikvideo mittanzen oder sich kloppen wie Chuck Norris: Die App Reface stürmt mit Gesichtstausch-GIFs die Charts - dank der Schützenhilfe von Promis. Doch was ist mit dem Copyright? Von Jörg Breithut
Manipulierte Videos Facebook will Deepfakes löschen - wenn sie ernst gemeint sind Wenn Melania Trump plötzlich wie Wladimir Putin aussieht: Facebook hat neue Regeln für den Umgang mit sogenannten Deepfakes angekündigt. Der Zeitpunkt dafür wurde wohl bewusst gewählt.
Verbrechensbekämpfung Pornografie und Keuschheit Von Thomas Fischer Die Bundesregierung will der Polizei die Herstellung und Verbreitung von Kinderpornografie erlauben, um Kinderpornografie zu bekämpfen. Ein paar Argumente gegen zu schnelle Begeisterung.
Fake-Fotos Adobe-Software soll Foto-Manipulationen erkennen Der Photoshop-Konzern arbeitet an Software, die Veränderungen an Fotos sichtbar machen und das Originalbild wiederherstellen soll. Ob das Programm wirklich erhältlich sein wird, ist allerdings unklar. Von Jörg Breithut
"Talk to Transformer" Diese künstliche Intelligenz schreibt beängstigend gut US-Wissenschaftler haben eine künstliche Intelligenz erschaffen, die Texte schreiben kann. Eigentlich nichts Besonderes - wären die Ergebnisse nicht so gut. Von Matthias Kremp
Künstliche Intelligenz Adobe entlarvt Photoshop-Trickser Eine experimentelle Software von Adobe lernt, manipulierte Fotos zu erkennen. Was Forensik-Experten Stunden kostet, schafft sie in Sekunden. Doch selbst die Fälschung von Videos wird immer besser. Von Jörg Breithut
Perfekt gefälschte Videos Icon: Spiegel Plus Hier spricht nicht Obama "Ziegen..." – bitte was hat Kanzlerin Merkel da gerade zu Erdoğan gesagt? Ton- und Videoaufnahmen lassen sich immer raffinierter und glaubwürdiger verfälschen. Schwarzseher trauen den filmischen Fake News zu, die Demokratie zu zerstören. Von Philip Bethge