Was die Fälschungen auslösten Der Relotius-Schock und seine Folgen für den deutschen Journalismus Erfundene Fakten, fiktive Szenen: Vor drei Jahren erschütterte der Betrugsskandal um den Reporter Claas Relotius den SPIEGEL und stellte die Glaubwürdigkeit des Magazins infrage. Was hat sich seitdem geändert? Von Brigitte Fehrle Zur Merkliste hinzufügen
Fälscherskandal Elyas M'Barek und Jonas Nay spielen Hauptrollen im Film über den Fall Relotius Michael »Bully« Herbig dreht einen Film über den Fall Claas Relotius beim SPIEGEL – auf der Basis von Juan Morenos Buch »Tausend Zeilen Lüge«. Jetzt sind auch die Darsteller der Hauptfiguren bekannt. Zur Merkliste hinzufügen
In eigener Sache Ein Jahr Relotius-Skandal Vor zwölf Monaten wurde der Betrugsfall Claas Relotius beim SPIEGEL öffentlich. Die Folgen wirken bis heute nach. Wir haben unsere Lehren daraus gezogen. Von Steffen Klusmann Zur Merkliste hinzufügen
"Medium Magazin" Juan Moreno als "Journalist des Jahres" ausgezeichnet Durch seine Recherchen wurde der damalige SPIEGEL-Autor Claas Relotius als Fälscher enttarnt. Nun wählte die Jury eines Branchenblatts den Reporter Juan Moreno zum "Journalisten des Jahres". Zur Merkliste hinzufügen
SPIEGEL-Betrugsfall Michael Herbig verfilmt den "Fall Relotius" Ein Sachbuch über den ehemaligen SPIEGEL-Redakteur Claas Relotius und seine Fälschungen wird zu einem Spielfilm. Die Ufa Fiction hatte sich die Rechte gesichert, Michael "Bully" Herbig wird Regie führen. Zur Merkliste hinzufügen
SPIEGEL-Betrugsfall "Claas Relotius war nie Reporter" SPIEGEL-Mitarbeiter Juan Moreno hat ein Buch über den Fall Claas Relotius geschrieben. Wir veröffentlichen einen Auszug aus "Tausend Zeilen Lüge". Von Juan Moreno Zur Merkliste hinzufügen
Steffen Klusmann über Juan Moreno "Wir haben ihm viel zu lange nicht geglaubt" Der SPIEGEL-Mitarbeiter Juan Moreno hat ein Buch über den Fall Relotius geschrieben. Muss das sein? Ja, muss es. Er war es, der Claas Relotius der Lüge überführte - sein Buch ist eine kraftvolle Analyse des Falls. Von Steffen Klusmann Zur Merkliste hinzufügen
In eigener Sache Juan Moreno erhält "Leuchtturm-Preis" für Aufdeckung des Falls Relotius Er deckte die Fälschungen des ehemaligen SPIEGEL-Redakteurs Claas Relotius auf: Nun wird Juan Moreno vom Netzwerk Recherche ausgezeichnet. Zur Merkliste hinzufügen
Nannen-Preise 2019 Bastian Berbner für Reportage über ungleiche Freunde ausgezeichnet Werkstatt-Atmosphäre statt Glamour, Verlagshaus statt Elbphilharmonie: Die Nannen-Preise wurden bescheidener verliehen als in den vergangenen Jahren. Das sind die Gewinner. Zur Merkliste hinzufügen
In eigener Sache Hier ist der Abschlussbericht der Aufklärungskommission zum Fall Relotius Im Dezember 2018 machte der SPIEGEL die Fälschungen seines ehemaligen Redakteurs Claas Relotius öffentlich und leitete eine interne Untersuchung ein. Der Bericht über den Betrugsfall liegt jetzt vor. Zur Merkliste hinzufügen
In eigener Sache Clemens Höges wird Mitglied der SPIEGEL-Chefredaktion Der langjährige SPIEGEL-Redakteur und Ressortleiter Clemens Höges steigt in die Chefredaktion auf. Zusammen mit Steffen Klusmann und Barbara Hans wird er die Geschicke von Print und Online leiten. Zur Merkliste hinzufügen
Nach Moreno-Buch Der Fall Claas Relotius wird verfilmt Der Journalist Juan Moreno, der den Fall Claas Relotius aufdeckte, schreibt ein Buch über den Fälschungsskandal; es erscheint im Herbst. Nun wurde bekannt, dass die Filmrechte daran bereits verkauft sind. Zur Merkliste hinzufügen
Der Fall Relotius Welche Texte gefälscht sind - und welche nicht Der SPIEGEL arbeitet den Fall Relotius auf. Dazu gehört auch, alle Texte zu überprüfen, die von dem früheren Redakteur erschienen sind. Hier ist der Überblick. Zur Merkliste hinzufügen
Der Fall Relotius Unbekannter gibt sich vor Medien als Fälscher-Journalist aus Ein unbekannter Mann bot deutschen Medien unter dem Namen Claas Relotius Interviews an. Der RBB-Sender Radioeins hat gemeinsam mit dem NDR-Magazin "Zapp" den Betrugsversuch offengelegt. Zur Merkliste hinzufügen
Nach Literatur-Eklat Robert Menasse erhält trotzdem Carl-Zuckmayer-Medaille Nach Fälschungsvorwürfen: Malu Dreyer hat entschieden, dass Rheinland-Pfalz die Carl-Zuckmayer-Medaille an Robert Menasse vergibt. Zuvor hatte sich die Ministerpräsidentin mit ihm zum Gespräch getroffen. Zur Merkliste hinzufügen
Erfundene Zitate Darum geht es in dem Fall Robert Menasse Robert Menasse hat dem Europapolitiker Walter Hallstein Sätze in den Mund gelegt, die dieser nie gesagt hat. Der Schriftsteller entschuldigte sich inzwischen, die Diskussion geht weiter - der Überblick. Zur Merkliste hinzufügen
Der Fall Relotius "Vor dem SPIEGEL liegt ein Stück Arbeit" Mehr als tausend Briefe und Mails zum Fall Relotius haben den SPIEGEL erreicht; in den sozialen Medien gab es unzählige Wortmeldungen - und die Aufarbeitung hat gerade erst begonnen. Hier finden Sie einen aktualisierten Überblick zu den Vorgängen und eine Auswahl der Reaktionen. Zur Merkliste hinzufügen
Leserbriefe zum Fall Relotius "Gut geschrieben. Auf Kosten der Wahrheit" Der Fall Relotius beschäftigt auch die SPIEGEL-Leser. Wir dokumentieren hier eine Auswahl der Zusendungen. Zur Merkliste hinzufügen
Fall Relotius Die gefälschte Stadt Der frühere SPIEGEL-Mitarbeiter Claas Relotius erfand eine Reportage über die US-Kleinstadt Fergus Falls in Minnesota. Versuch einer Aufarbeitung. Von Christoph Scheuermann Zur Merkliste hinzufügen
Gefälschte Reportage Relotius muss Katholischen Medienpreis zurückgeben Mit seinen zum Teil erfundenen Reportagen gewann Claas Relotius zahlreiche Journalistenpreise. Nach und nach melden sich Jurys und Ausrichter und verlangen die Auszeichnungen zurück, nun auch die Deutsche Bischofskonferenz. Zur Merkliste hinzufügen