Paul Achleitners Ära bei der Deutschen Bank Angst vor der nächsten Zeitbombe Nach zehn Jahren tritt Paul Achleitner als Aufsichtsratschef der Deutschen Bank ab. Es war eine Zeit der Skandale und missglückten Neuanfänge. Wie sicher ist das Geldhaus heute? Eine Analyse von Tim Bartz Zur Merkliste hinzufügen
Deutsche Bank Die Ära Achleitner geht zu Ende Nach zwei Nullrunden können die Aktionäre der Deutschen Bank wieder eine Dividende erwarten. Wichtiger auf der diesjährigen Hauptversammlung aber dürfte der Abschied von Aufsichtsratschef Paul Achleitner sein. Zur Merkliste hinzufügen
Frankfurter Staatsanwaltschaft Ermittler durchsuchen Büros der Deutschen Bank Razzia bei der Deutschen Bank: Mitarbeiter der Staatsanwaltschaft sammeln in den Büros der Deutschen Bank Beweismaterial. Noch ist allerdings nicht bekannt, um welche Vorwürfe es geht. Zur Merkliste hinzufügen
Gefährlicher Preisschub Deutsche-Bank-Vize warnt vor zweistelliger Inflationsrate Die Verbraucherpreise steigen und steigen, doch die Europäische Zentralbank zögert einzuschreiten. Der Vizechef von Deutschlands größter Bank mahnt nun zur Eile. Zur Merkliste hinzufügen
Negativzinsen Noch mehr Banken bestrafen Sparer Strafzahlungen auf private Guthaben treffen laut neuen Zahlen immer mehr Bankkunden. Dabei haben manche Institute ein Ende der Gebühren in Aussicht gestellt. Zur Merkliste hinzufügen
Beförderung für Finanzchef James von Moltke wird Vize-Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank Seit fast fünf Jahren ist James von Moltke Finanzchef der Deutschen Bank. Nun hat ihn das Haus zum Vize-Vorsitzenden im Vorstand gemacht. Seinen bisherigen Job behält von Moltke. Zur Merkliste hinzufügen
Sanktionsfolgen Deutsche Bank und Postbank fragen Aufenthaltserlaubnis russischer Kunden ab Ihr Konto könnte wegen der EU-Sanktionen nicht mehr funktionieren: Mit dieser Warnung fordern Deutsche Bank und Postbank von russischen Kunden einen Nachweis des Aufenthaltsstatus. Die Betroffenen fühlen sich diskriminiert. Von David Böcking Zur Merkliste hinzufügen
Krieg in der Ukraine Deutsche Bank fährt Geschäft in Russland zurück Noch vor wenigen Tagen hatte die Deutsche Bank beteuert, für sie sei es keine Option, den russischen Markt zu verlassen. Nun fährt das Geldinstitut seine Aktivitäten dort aber zurück. Zur Merkliste hinzufügen
»Greenwashing«-Vorwürfe US-Behörden weiten Überwachung der Deutschen Bank aus Das US-Justizministerium nimmt die Deutsche Bank stärker ins Visier. Der Fondstochter DWS wird »Greenwashing« vorgeworfen – was das Geldinstitut zu spät gemeldet haben soll Zur Merkliste hinzufügen
Milliardengewinn Deutsche Bank will höhere Boni auszahlen Die Coronapandemie hat den Geschäften der Deutschen Bank im vergangenen Jahr wenig anhaben können. Vorstand und Mitarbeiter dürfen sich auf üppige Bonuszahlungen freuen. Zur Merkliste hinzufügen
Folgen des Ukrainekrieges Deutsche-Bank-Chef rechnet mit höherer Inflation »Die Preise werden mit Sicherheit weiter steigen«: Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing erwartet hierzulande angesichts des Ukrainekrieges eine höhere Teuerungsrate. Entwarnung gibt er zumindest in einem Punkt. Zur Merkliste hinzufügen
Frankfurter Lobbyist Banken-Darling Daniel Wruck unter Geldwäscheverdacht Der obskure Lobbyist Daniel Wruck ist eng mit Frankfurts Finanzelite. Jetzt kommt heraus: Gegen ihn liegen haufenweise Geldwäsche-Verdachtsfälle vor – auch bei Banken, die mit ihm Deals gemacht haben. Von Tim Bartz und Jörg Diehl Zur Merkliste hinzufügen
Kein Zugang zu Konten IT-Probleme bei der Postbank verärgern Kunden Seit mehreren Tagen können viele Postbank-Kunden nicht mehr auf ihr Onlinekonto zugreifen. Der Ärger ist groß. Zur Merkliste hinzufügen
Deutsche Bank mit Milliardengewinn Schöner Schein Die Deutsche Bank hat 2021 passabel Geld verdient. Neben den Investmentbankern sollen diesmal sogar die Aktionäre profitieren. Doch der nächste Skandal rollt bereits mit Macht auf das Institut zu. Von Tim Bartz Zur Merkliste hinzufügen
Milliardengewinn Deutsche Bank verbucht in der Pandemie bestes Ergebnis seit zehn Jahren Nach vielen früheren Verlustjahren profitiert die Deutsche Bank vom Investmentbanking. Sie hat 2021 gut viermal so viel Gewinn gemacht wie im ersten Jahr der Coronapandemie. Zur Merkliste hinzufügen
Mängel bei internen Kontrollen Bafin brummt Deutscher Bank Geldbuße in Millionenhöhe auf Der Zinssatz Euribor liegt zahlreichen Bankgeschäften zugrunde. Bei der Ermittlung soll die Deutsche Bank geschlampt haben – und wird dafür nun zur Rechenschaft gezogen. Zur Merkliste hinzufügen
Millionen-Steuerhinterziehung »Batman« zu mehr als drei Jahren Haft verurteilt Es ging um Umsatzsteuerbetrug im ganz großen Stil: Der Brite Peter Virdee Singh, genannt »Batman«, ist nach SPIEGEL-Informationen zu einer Freiheitsstrafe verurteilt worden. Dabei wurde sein Geständnis berücksichtigt. Zur Merkliste hinzufügen
Sexuelle Belästigung #MeToo-Vorwürfe bei der Deutschen Bank Eine frühere Mitarbeiterin der Deutschen Bank wirft laut einem Zeitungsbericht zwei Führungskräften vor, sie sexuell belästigt und ausgenutzt zu haben. Die Staatsanwaltschaft ermittelt, einer der Männer musste gehen. Zur Merkliste hinzufügen
Medienbericht Deutsche Bank könnte gegen US-Vergleich verstoßen haben Wurde eine interne Beschwerde nicht an US-Ermittlungsbehörden weitergeleitet, wie es vorgeschrieben ist? Der Deutschen Bank droht wohl abermals Ärger mit amerikanischen Strafverfolgern. Zur Merkliste hinzufügen
Zum Tod von Hilmar Kopper Hauptsache kein Langweiler Er trank mit Hemingway, globalisierte die Deutsche Bank, ließ sich auf einem Haufen Erdnüsse fotografieren. Hilmar Kopper hat die deutsche Finanzszene jahrzehntelang geprägt – positiv wie negativ. Ein Nachruf von Claus Hecking und Tim Bartz Zur Merkliste hinzufügen