SPIEGEL ONLINE - 12.12.2019
Der Leitzins im Euroraum bleibt auf dem Rekordtief. Das entschied der Rat der Europäischen Zentralbank unter Führung von Draghi-Nachfolgerin Christiane Lagarde bei seiner turnusmäßigen Sitzung am Donnerstag in Frankfurt. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 21.11.2019
Die schwache Konjunktur und dauerhaft niedrige Zinsen sind laut der Bundesbank eine erhebliche Gefahr für das deutsche Finanzsystem. Vor allem die Immobilienpreise beobachtet sie mit Sorge. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 29.10.2019
Für 20 Milliarden Euro will die EZB pro Monat wieder Staatsanleihen kaufen. Mit einem Eilantrag vor dem Bundesverfassungsgericht wollen Kritiker die lockere Geldpolitik zumindest in Deutschland stoppen. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 27.10.2019
Euro, Dollar und Co. werden von unabhängigen Notenbanken gemanagt - das ist eine Säule unserer Wirtschaftsordnung. Doch die Fundamente bröckeln. Schuld daran sind auch die Notenbanken selbst. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 23.10.2019
Isabel Schnabel soll Deutschland künftig im Führungsgremium der Europäischen Zentralbank vertreten. Die Professorin ist in der Ökonomenzunft hoch anerkannt, könnte beim deutschen Publikum aber anecken. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 22.10.2019
Die Bundesregierung besetzt den deutschen Posten im Direktorium der Europäischen Zentralbank neu: Die Wirtschaftsprofessorin Isabel Schnabel soll auf Sabine Lautenschläger folgen. Es gibt bereits Kritik an der Personalie. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 20.10.2019
Kommende Woche wird Mario Draghi seine letzte Sitzung als EZB-Chef leiten. Am Ende einer turbulenten Amtszeit stellt sich die Frage: Ist er als Notenbankchef gescheitert? mehr...
SPIEGEL ONLINE - 04.10.2019
Kurz vor Ende seiner Amtszeit sieht sich EZB-Chef Draghi heftigen Angriffen ausgesetzt. Mehrere Ex-Notenbanker haben sich zusammengetan, um die Niedrigzinspolitik in einem Memorandum zu zerpflücken. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 25.09.2019
Mario Draghi ist bereits informiert: Sabine Lautenschläger, Direktoriumsmitglied der Europäischen Zentralbank, räumt ihren Posten zum 31. Oktober 2019. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 06.09.2019
Der deutsche Sparkassenchef macht die Europäische Zentralbank zum Sündenbock, weil sie Sparer enteigne. Dabei kämen die ohne Draghi und Euro heute schlechter weg. mehr...