Vergütungen bei Konzernen: Deutsche RWE-Beschäftigte verdienen im Schnitt 116.000 Euro Wer bei einem großen Unternehmen arbeitet, hat oft ein besseres Gehalt als Durchschnittsverdienende. Einem Zeitungsbericht zufolge zahlen einige Konzerne besonders hohe Vergütungen. Zur Merkliste hinzufügen
Vergütungen bei Konzernen Deutsche RWE-Beschäftigte verdienen im Schnitt 116.000 Euro Wer bei einem großen Unternehmen arbeitet, hat oft ein besseres Gehalt als Durchschnittsverdienende. Einem Zeitungsbericht zufolge zahlen einige Konzerne besonders hohe Vergütungen. Zur Merkliste hinzufügen
Doppelbelastung für Frank Appel Post-Chef wird neuer Telekom-Aufsichtsratschef Bis Mai des kommenden Jahres hat er nun zwei Jobs bei großen deutschen Unternehmen: Frank Appel übernimmt den Aufsichtsratsvorsitz bei der Telekom. An der Personalentscheidung gibt es Kritik. Zur Merkliste hinzufügen
Berufseinstieg als Postzusteller »Montage liebe ich am meisten« Vor drei Jahren flüchtete Omar Said aus Somalia. Jetzt trägt der 24-Jährige Briefe aus – und wundert sich über die Begeisterung mancher Kunden für Werbebroschüren. Aufgezeichnet von Anne Baum Zur Merkliste hinzufügen
Kooperation mit der Bahn DHL baut Hunderte Paket-Abholstationen an Bahnhöfen Schon wieder ein Paketzettel im Kasten? Pendler sollen Pakete nun häufiger auf dem Weg vom Bahnhof nach Hause mitnehmen können. Bis Ende 2023 soll es an 800 weiteren Bahnhöfen Packstationen geben. Zur Merkliste hinzufügen
Deutsche Post spürt Ukrainekrieg Frachtraten verteuern sich wegen längerer Flugrouten weiter Deutsche Post DHL erzielt einen neuen Rekord bei Umsatz und Gewinn – und blickt besorgt in die Zukunft. Die Kunden des Konzerns müssen sich wegen des Ukrainekriegs auf steigende Kosten einstellen. Zur Merkliste hinzufügen
Zufallsfund in Norderstedt Polizei findet bei Briefträgern kistenweise nicht zugestellte Post Polizisten haben bei zwei Postboten unzählige Werbeflyer und Briefe entdeckt, die nie bei ihren Adressaten angekommen sind. Um die Sendungen doch noch auf den Weg zu bringen, musste ein Lastwagen anrücken. Zur Merkliste hinzufügen
Elektrofahrzeuge Post steigt aus Streetscooter-Produktion aus Aus Mangel an Angeboten wurde die Deutsche Post selbst zur Herstellerin von Elektrofahrzeugen. Doch außerhalb des Konzerns fanden sich kaum Abnehmer. Jetzt zieht der Konzern einen Schlussstrich. Zur Merkliste hinzufügen
Zum 75. Geburtstag Deutsche Post ehrt David Bowie mit Sonderbriefmarke 2016 starb der britische Musiker David Bowie an Krebs, Anfang Januar wäre er 75 Jahre alt geworden. Zu diesem Anlass bringt die Deutsche Post nun eine Sondermarke und ein eigenes Paketset auf den Markt. Zur Merkliste hinzufügen
Ehemann von Außenministerin Baerbock Daniel Holefleisch hat Lobby-Job bei Deutscher Post beendet Sie ist Mitglied der Bundesregierung, er Lobbyist eines Staatskonzerns – diese heikle Konstellation wollten Annalena Baerbock und ihr Ehemann offenbar vermeiden. Daniel Holefleisch arbeitet seit dem Sommer nicht mehr für die Post. Zur Merkliste hinzufügen
Klimaschutz Post würde Transportflugzeuge gern einmotten Die Post muss von Gesetzes wegen mehr als 80 Prozent der Briefe am nächsten Tag zustellen. Die strengen Vorgaben zwingen zur Nutzung von Flugzeugen, auf die das Unternehmen aber gern verzichten würde. Zur Merkliste hinzufügen
Onlinehandel Vier von fünf Deutschen kaufen über das Internet ein Onlineshopping ist laut Statistischem Bundesamt beliebt. Stark nachgefragt sind im Netz Kleidung, Schuhe, Filme oder Bücher. Zur Merkliste hinzufügen
Spitzenmanager Appel tritt 2023 als Post-Chef ab Seit 13 Jahren führt Frank Appel die Deutsche Post, nun wurde sein Vertrag noch einmal verlängert – aber nur bis zum Frühjahr 2023. Sein Nachfolger steht bereits fest. Zur Merkliste hinzufügen
Erlaubnis der Bundesnetzagentur Standardbrief kostet bald 85 Cent Briefe und Postkarten werden zum Jahreswechsel teurer. Die Kontrollbehörden haben der Deutschen Post Preiserhöhungen gestattet. Ein Standardbrief kostet ab 2022 statt 80 dann 85 Cent. Zur Merkliste hinzufügen
Christkind-Filiale der Deutschen Post in Engelskirchen »Es ist der schönste Job« Im vergangenen Jahr kamen in Engelskirchen etwa 150. 000 Wunschzettel an. Jedes Kind, das den Brief bis zum 20. Dezember schickt, erhält eine Antwort. Zur Merkliste hinzufügen
DHL, Apple, Boeing Weltkonzerne wollen Null-Emissions-Technologien einkaufen Emissionsfreie Kraftstoffe oder grüner Stahl sind Nischenprodukte: kaum Angebot, kaum Nachfrage. Ein Bündnis multinationaler Unternehmen will das nun ändern – und die Produkte im großen Stil anbieten und einkaufen. Von Claus Hecking Zur Merkliste hinzufügen
Logistikkonzern Deutsche Post meldet Riesenplus beim Umsatz Läuft bei der Post: Der Logistikkonzern hat im abgelaufenen Quartal 23 Prozent mehr Umsatz gemacht – die Zahl der Mitarbeiter stieg weltweit um 30.000. Grund ist auch die Coronapandemie. Zur Merkliste hinzufügen
Deutsche Post Briefporto wird fünf Cent teurer Die Verbraucher müssen sich im kommenden Jahr auf Preiserhöhungen für die Beförderung von Briefen einstellen. Die Bundesnetzagentur genehmigte einen Preiskorridor bis zu 4,6 Prozent. Zur Merkliste hinzufügen
Onlinehändler Städte- und Gemeindebund fordert Steuer auf Amazon-Pakete Große Onlinehändler nutzen die Infrastruktur deutscher Kommunen, um ihre Waren auszuliefern. Der Städte- und Gemeindebund will die Unternehmen nun dafür zur Kasse bitten – und bis zu 1,5 Milliarden Euro einnehmen. Zur Merkliste hinzufügen
Wahl in Mecklenburg-Vorpommern Deutsche Post verbummelt 352 Briefwahlstimmen Es war ein Versäumnis im Verteilerzentrum Hamburg-Altona: Zwei Postkisten mit Wahlbriefen haben die Wahlleitung in Mecklenburg-Vorpommern zu spät erreicht. Die Briefe bleiben zu, die Stimmen ungezählt. Zur Merkliste hinzufügen