Paderborn und Lippstadt Mehrere Schulen und Kitas bleiben nach Tornados geschlossen Tornados haben in Paderborn und Lippstadt starke Schäden angerichtet. Etliche Kitas und Schulen können nicht öffnen – wann der Betrieb wieder normal läuft, ist unklar. Zudem drohen neue Unwetter. Zur Merkliste hinzufügen
Orkanböen, Starkregen, Hagel Wetterdienst warnt vor extremen Gewittern Vollgelaufene Keller, Blitzeinschläge, schlammbedeckte Straßen: Ein Unwetter ist gerade vorbei, das nächste zieht schon heran – »vereinzelte Tornados nicht ausgeschlossen«, warnt der Deutsche Wetterdienst. Zur Merkliste hinzufügen
Wetter in Deutschland 2021 war wieder viel zu warm Im vergangenen Jahr hat sich ein beunruhigender Trend fortgesetzt: Die Temperaturen lagen fast ein Grad über dem bisherigen Durchschnitt. Fachleute warnen vor immer mehr Extremwetterereignissen. Zur Merkliste hinzufügen
»Die Winterreifen drauf lassen« Viel Sonne am Wochenende – dann geht es mit den Temperaturen bergab Der März kann das Frühlingshoch nicht länger halten: Spätestens ab Mitte der Woche müssen sich Menschen in Deutschland auf schlechteres Wetter einstellen. Im Norden kann es noch schneller gehen. Zur Merkliste hinzufügen
Erhöhtes Risiko am Wochenende Waldbrandgefahr im März – ist das noch normal? Erneut weist der Deutsche Wetterdienst auf ein hohes Waldbrandrisiko hin. Die häufigste Ursache dabei ist menschliches Fehlverhalten. Daten zeigen: 2022 könnte zum Ausnahmejahr werden. Von Viola Kiel Zur Merkliste hinzufügen
Kalendarischer Frühlingsbeginn Sonnenschein satt Es wird sonnig und mild: Am Wochenende beginnt die neue Jahreszeit passenderweise mit frühlingshaftem Wetter – das zieht offenbar nicht nur viele Menschen nach draußen. Zur Merkliste hinzufügen
Bis zu 20 Grad warm Morgens Winterjacke, mittags T-Shirt Von Mittwoch an wird es frühlingshaft – wenn auch nicht den ganzen Tag lang. Der Wetterdienst gibt Kleidungstipps und veröffentlicht ein Foto von einem »quasi wolkenfreien« Deutschland. Zur Merkliste hinzufügen
Wetterbilanz Deutschlands Winter war zu warm – das elfte Jahr in Folge Dem Deutschen Wetterdienst zufolge war der Winter in Deutschland bisher zu warm und deutlich nasser als gewöhnlich. Die Durchschnittstemperatur lag um 3,1 Grad Celsius über dem Normalwert der Zeit 1961 bis 1990. Zur Merkliste hinzufügen
»Bis Montag noch durchstehen« Meteorologen warnen erneut vor Sturmtief Die Folgen der Orkantiefs »Ylenia« und »Zeynep« sind noch nicht beseitigt, da warnt der Wetterdienst erneut vor einem Sturm. Heute Nacht bringt »Antonia« Schauer, Gewitter und kräftige orkanartige Böen. Zur Merkliste hinzufügen
Nach Sturmtief »Nadia« Deutscher Wetterdienst erwartet viel Schnee im Süden Die Lage nach Sturmtief »Nadia« hat sich zwar entspannt – doch es bleibt ungemütlich. In den Alpen könnte eine Kombination aus Schneefällen und Sturmböen brisant werden. Zur Merkliste hinzufügen
Wetterbilanz für 2021 Durchschnittstemperatur in Deutschland lag fast ein Grad über Referenzwert Zum elften Mal in Folge war das Wetter in Deutschland im ablaufenden Jahr wärmer als in der Vergleichsperiode von 1961 bis 1990. Die Meteorologen registrierten zudem viel Starkregen – mit verheerenden Folgen. Zur Merkliste hinzufügen
Verkehrsbehinderungen möglich Deutscher Wetterdienst warnt vor eisglatten Straßen Es wird rutschig: In vielen Teilen Deutschlands muss mit Glatteis gerechnet werden. Behinderungen drohen im Straßen- und Schienenverkehr. Zur Merkliste hinzufügen
Mild – und nass So soll das Wetter an Silvester werden Neues Jahr, neues Wetter: Noch ist es frostig, doch in den kommenden Tagen steigen die Temperaturen deutlich an – zu Silvester soll es laut Prognosen ungewöhnlich mild werden. Zur Merkliste hinzufügen
Gefrierender Regen Wetterdienst warnt vor Glatteis Regen und Wind statt Schnee, dazu die Gefahr glatter Straßen: Meteorologen sagen ungemütliche Tage voraus. Mancherorts werden ab Mitte kommender Woche Temperaturen über zehn Grad erwartet. Zur Merkliste hinzufügen
Winterwetter Viel Neuschnee und große Lawinengefahr in den Alpen Nach heftigen Schneefällen freuen sich Wintersportler auf den Saisonstart in den bayerischen Alpen. Allerdings besteht große Lawinengefahr. Zur Merkliste hinzufügen
Wintereinbruch in Süddeutschland Verkehrsunfälle wegen Schnee und glatten Straßen Es schneit, es friert, es wird rutschig im Verkehr: Im Süden Deutschlands kam es wegen Winterwetters zu Unfällen. Und der Deutsche Wetterdienst warnt vor Unwettern. Zur Merkliste hinzufügen
Wintereinbruch Deutschland, gezuckert Am ersten Adventswochenende fiel vielerorts Schnee. Wintersportler genossen es, Autofahrer kämpften mit Glätte, es gab mehrere Unfälle. Mitte der Woche soll es verbreitet bis in tiefe Lagen schneien – und stürmen. Zur Merkliste hinzufügen
Zum ersten Advent Es wird winterlich – zumindest ein bisschen Im Bergland kann vielleicht sogar gerodelt werden: Am Wochenende wird mancherorts in Deutschland Schnee erwartet. Am Samstag müssen sich jedoch viele Menschen auf nasskaltes Schmuddelwetter einstellen. Zur Merkliste hinzufügen
Wetter zum Wochenbeginn Vernebelt Typischer kann Novemberwetter wohl kaum ausfallen: Ein anhaltender Mix aus Nebel, Wolken und Regen begleitet Deutschland durch die kommende Woche. Bei drei bis elf Grad bleibt es ungemütlich. Zur Merkliste hinzufügen
Sturm »Ignatz« Wetterdienst warnt vor »kurzlebigen Tornados« Sturmtief »Ignatz« fegt über Deutschland hinweg – Meteorologen prognostizieren orkanartige Böen, sogar Tornados seien möglich. Die Feuerwehr Berlin rief den Ausnahmezustand aus. Zur Merkliste hinzufügen