Die Corona-Protokolle Eine Virologin und eine Intensivkrankenschwester, ein Messebauer und ein Bestatter, Manuela Schwesig und Otto Waalkes: Ein SPIEGEL-Team hat 100 Menschen durch die Pandemie begleitet. Wie dieses historische Jahr sie und uns veränderte. Von Britta Stuff 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
Die Corona-Protokolle - Januar bis März »Dann bekamen wir den Anruf: Er war Corona-positiv, Patient zero in Deutschland« In China tritt eine neue Lungenkrankheit auf. Clemens Wendtner behandelt den ersten Patienten in Deutschland, Nicola Giesen fährt nach Ischgl und Frank Künster verbringt eine Nacht in seiner Bar und küsst drei Frauen. 24 Min Zur Merkliste hinzufügen
Die Corona-Protokolle – April »Der junge Mann starb um sechs Uhr morgens. Wir kommen alle nicht darüber hinweg« Rund eine Million Menschen sind weltweit infiziert. Viele fürchten um ihre wirtschaftliche Existenz, Gerhard Hindricks trauert um einen Patienten und Stefanie Faber flieht vor ihrem Mann ins Frauenhaus. 20 Min Zur Merkliste hinzufügen
Die Corona-Protokolle – Mai »Als ich nach drei Monaten zum ersten Mal die Wohnung verließ, war es ein Gefühl der Befreiung« Die Zahl der Infizierten steigt auf fünf Millionen. Viele Menschen in Deutschland wollen den Stillstand beenden. In der Charité wird Schutzkleidung gestohlen, in Hamburg verschwindet der Obdachlose Stefan. 13 Min Zur Merkliste hinzufügen
Die Corona-Protokolle – Juni »Ich krieg so einen Stachel, wenn ich das Wort Corona nur höre« In Deutschland gehen die Zahlen zurück, doch weltweit sind nun mehr als sechs Millionen Menschen infiziert. Wirt Schanuk wird angegriffen, Philip Eichkorn überlegt, sein Leben umzukrempeln. 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
Die Corona-Protokolle – Juli »Eigentlich wollten wir, kein Witz, die Sommerferien in Wuhan verbringen« Fast 500.000 Menschen sind weltweit an Covid-19 gestorben, zehn Millionen infiziert. Viele Deutsche machen Urlaub, Uwe Janssens sorgt sich wegen der Reiserückkehrer. Und Verena Wieser stirbt. 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
Die Corona-Protokolle – August »Ich habe eine Scheißwut auf die Corona-Leugner« Auf Intensivstationen in Deutschland kämpfen Ärzte und Pfleger um Menschenleben, in Berlin demonstrieren Zehntausende gegen die Corona-Maßnahmen. Frank Künster ist mit dabei. 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
Die Corona-Protokolle – September »Jetzt könnten die Leute wieder kommen. Aber sie kommen nicht mehr« Die Zahl der Corona-Todesopfer weltweit steigt auf eine Million, in Deutschland nimmt die Familie Abschied von Beate Sander, und Jens-Martin Kruse vermisst seine Gottesdienstbesucher. 8 Min Zur Merkliste hinzufügen
Die Corona-Protokolle – Oktober »Das Schlimmste ist der erste Moment, das Zweitschlimmste die Fortsetzung« Mehr als 40 Millionen Menschen sind weltweit infiziert, in Deutschland werden viele Regionen zu Risikogebieten. Hendrik Boos bekommt Probleme mit seinem Herzen und Antje Sörensen fürchtet eine Depression. 7 Min Zur Merkliste hinzufügen
Die Corona-Protokolle – November »Ich bin seit acht Monaten arbeitslos. Es muss jetzt was passieren« Die zweite Welle trifft Deutschland stärker als die erste. Anke Ehrenreich ist vollkommen erschöpft, Moritz Hontheim braucht einen Job und Julia Hansen leidet unter den Nachwirkungen ihrer Erkrankung. 10 Min Zur Merkliste hinzufügen
Die Corona-Protokolle – Dezember »Ich habe noch nie so wenig umarmt« In Deutschland stirbt im Schnitt alle vier Minuten ein Corona-Patient, weltweit sind 70 Millionen infiziert. Antje Sörensen arbeitet an Weihnachten auf der Intensivstation, Albrecht Broemme bereitet Impfzentren vor. 15 Min Zur Merkliste hinzufügen
Die Corona-Protokolle im Video »Ich lauf den ganzen Scheißtag mit der Maske auf der Nase rum« Eine Kreuzfahrtsängerin macht bei »The Voice of Germany« mit, eine Abiturientin ist gestresst und eine Verkäuferin genervt: Acht von hundert Corona-Protokollen – und wie sie zustande kamen. Ein Video von Benjamin Braden und Birgit Großekathöfer 10 Min Zur Merkliste hinzufügen
Glossar Die Menschen hinter den Corona-Protokollen Wen der SPIEGEL durch die Pandemie begleitet hat: Alle 100 auf einen Blick. Zur Merkliste hinzufügen
Steigende Coronazahlen in Fernost Ampelpolitiker vorerst gegen Kontrollen für Reisende aus China In China wütet die Pandemie. Nun verlangen die USA und andere Länder von China-Reisenden einen negativen Test. Gesundheitsexperten von Grünen und FDP geben sich zurückhaltender – sie setzen noch auf andere Maßnahmen. Von Marina Kormbaki und Severin Weiland Zur Merkliste hinzufügen
Nach Aussagen von Virologen zum Ende der Pandemie FDP fordert Änderung des Infektionsschutzgesetzes Führende Virologen sehen das Ende der Coronapandemie. Bundesjustizminister Buschmann und FDP-Generalsekretär Djir-Sarai verlangen ein baldiges Ende der Schutzmaßnahmen – so solle die Maskenpflicht in allen Zügen fallen. Von Severin Weiland Zur Merkliste hinzufügen
Die Augenzeugin »Wenn das so weitergeht, werden wir mehr schließen müssen« Susanne Arnold, 56, ist Pflegedirektorin an der Uniklinik Augsburg und Chefin von 2200 Pflegekräften. Viele von ihnen sind an Corona erkrankt, Stationsschließungen drohen. Aufgezeichnet von Tobias Großekemper Zur Merkliste hinzufügen
Podcast »Im Verhör« zu Pandemie und Wut Das Spektrum der »Querdenker« Zwei Jahre nach dem Lockdown und zur Beendigung der Coronamaßnahmen widmen wir uns in der Reihe »Im Verhör« der Welt der »Querdenker«. Wer lief da eigentlich mit auf den großen Demos? Was waren die Ziele der Protestler? Zur Merkliste hinzufügen
Virus stört Verkehr Autobahnen droht Sperrung Aufgrund von Personalausfällen durch Coronainfektionen könnte es auf mehreren Autobahnabschnitten zu Sperrungen kommen – in zwei Bundesländern. Das geht nach SPIEGEL-Informationen aus einem internen Bericht der Bundesregierung hervor. Zur Merkliste hinzufügen
BGH-Urteil zu Coronalockdowns Staat haftet nicht für individuelle Einnahmeausfälle von Gaststätten In einem Urteil mit Grundsatzcharakter hat der Bundesgerichtshof den Ausgleich von Einbußen in der Coronapandemie zurückgewiesen. Allgemeine staatliche Hilfen reichten aus. Geklagt hatte ein Gastronom. Zur Merkliste hinzufügen
Demonstrationen gegen Maßnahmen Tausende gehen wegen Coronapolitik auf die Straße Bundesweit wurde am Wochenende gegen die Coronamaßnahmen demonstriert. Doch auch die Gegenveranstaltungen nahmen zu. Zur Merkliste hinzufügen
Omikron-Bekämpfung in Hongkong Häuserblocks im Lockdown und positiv getestete Hamster »Null-Covid«-Strategie, konsequent umgesetzt: Hongkong bekämpft Corona mit einer Hamster-Keulaktion, die Behörden riegeln zudem bereits den zweiten Hochhausblock in der Stadt ab. Zur Merkliste hinzufügen
Coronajahr im Augenzeugen-Rückblick »Bei uns wurde die Arbeit immer mehr« Ein Hausarzt, ein DJ, eine Lehrerin und ein Detektiv haben uns in der ersten Jahreshälfte erzählt, wie Corona ihr Leben verändert hat. Wie ging es bei ihnen weiter? Von Kristin Haug Zur Merkliste hinzufügen
Nach Ausschreitungen in Rotterdam »Eine Orgie der Gewalt« Angeblich demonstrierten sie gegen die schärferen Coronaregelungen der Regierung – doch die Lage in Rotterdam eskalierte schnell. Gewaltbereite Hooligans zündeten Autos an, die Polizei gab Schüsse ab. Von Janita Hämäläinen Zur Merkliste hinzufügen
Intensivpflegerin Claudia Hoffmann »Ich kann diesen Wahnsinn nicht mehr ertragen« Sie war Intensivpflegerin an mehreren Krankenhäusern im Saarland: Hier beschreibt Claudia Hoffmann*, 40, wie Überlastung und Stress bei der Arbeit sie in einen Burn-out trieben. Aufgezeichnet von Lukas Eberle Zur Merkliste hinzufügen
Hilferufe aus US-Kliniken »Alle hier sind ungeimpft« Auf US-Intensivstationen gibt es wieder mehr Covid-Patienten und coronabedingte Todesfälle. Der Grund: Zu viele Menschen lassen sich nicht impfen. Klinikmitarbeiter posten jetzt dramatische Videos von ihrem Arbeitsalltag. Von Janita Hämäläinen Zur Merkliste hinzufügen
Plexiglas schützt nicht Forscher raten von Schutzwänden gegen Coronaviren ab Schutzwände gegen Coronaviren sollen das Ansteckungsrisiko in Bars, Restaurants oder beim Friseur verringern. Doch das Gefühl der Sicherheit trügt, warnen Wissenschaftler. Zur Merkliste hinzufügen
Jugendliche Briten feiern ausgelassen neue Freiheit »Bitte, bitte, bitte seien Sie vorsichtig« Kein Abstand, keine Maske: England hebt trotz steigender Infektionszahlen fast alle Coronamaßnahmen auf. Partygänger in London machen die Nacht durch, der Premier warnt. Zur Merkliste hinzufügen
Acht Milliarden – Der Auslands-Podcast Wie AstraZeneca den Kampf gegen Corona gefährdet AstraZeneca wollte die Welt gegen Covid-19 impfen. Doch eine Pannenserie brachte das Unternehmen in Verruf. Wie kam es zu dem Absturz – und kann man dem Konzern noch trauen? Ein Podcast von Olaf Heuser Zur Merkliste hinzufügen
Coronalockerungen in England »Es fühlt sich unglaublich an« In England werden heute die Coronabeschränkungen weiter gelockert. Um Punkt eine Minute nach Mitternacht öffneten die ersten Pubs. Ein Stimmungsbild. Zur Merkliste hinzufügen
Kitaleiterin während der Pandemie 24 Jahre alt, verantwortlich für 72 Kinder Marie Brisgies hat direkt nach dem Studium die Leitung von zwei Kindertagesstätten übernommen, mitten in der Coronapandemie. Jetzt sorgt sie sich um kranke Erzieher und erschöpfte Eltern. Aufgezeichnet von Katharina Hölter Zur Merkliste hinzufügen
Grundschüler über Homeschooling »Ich war wütend« Homeschooling und soziale Isolation haben vielen Kindern zu schaffen gemacht. Schüler einer Berliner Grundschule schildern, wie es ihnen während der Zeit erging. Zur Merkliste hinzufügen
Corona-Arbeitsverbot »Ich werde in die Illegalität gedrängt« Ein Masseur, ein Friseur und eine Staubsaugervertreterin berichten über heimliche Hausbesuche, die sie bei ihren Kunden machen – und wer oder was sie dazu bringt, trotz Verbot zu arbeiten. Aufgezeichnet von Verena Töpper Zur Merkliste hinzufügen
Coronavirus Robert Koch-Institut meldet mehr als 16.000 Neuinfektionen in Deutschland Binnen eines Tages haben sich 16.417 Menschen in Deutschland mit dem Coronavirus infiziert, 879 Personen starben an oder unter Beteiligung einer nachgewiesenen Infektion mit Sars-CoV-2. Zur Merkliste hinzufügen