Aufstieg und Fall der NPD Adolfs Rückkehr Vor genau 55 Jahren wurde die rechtsradikale NPD gegründet, die erste GroKo gab ihr Auftrieb, unter Adolf von Thaddens Führung schaffte sie es beinah in den Bundestag. Dann erlebte die Partei ein Debakel. Von Benedikt Herber Zur Merkliste hinzufügen
Trumps Amerika Das Horrorszenario ist schon Realität Von Christian Stöcker Science-Fiction-Autoren sehen die Zukunft manchmal klarer als andere. Blickt man durch die Augen des oft prophetischen Neal Stephenson auf das Trump-Spektakel dieser Woche, kann einem angst und bange werden.
Angriff auf "Guardian"-Reporter Trump erntet Kritik für Bemerkungen über Gewalt gegen Journalisten "Wer einen Bodyslam machen kann, den schätze ich": Der US-Präsident hat einen Parteifreund gelobt, der einen Reporter niederschlug. Kritiker sehen darin das Bejubeln eines Verbrechens. Zur Merkliste hinzufügen
Wahlkampf in Montana Trump lobt US-Politiker für Angriff auf Journalist Der amerikanische Präsident hat einen Parteifreund gefeiert, weil der einen Reporter niedergeschlagen hatte. "Er ist ein unglaublicher Anführer", sagte Donald Trump bei einem Wahlkampfauftritt. Zur Merkliste hinzufügen
Rechte Parteien "Die AfD ist viel professioneller als die Republikaner" Mit ihren Machtkämpfen zwischen Konservativen und Rechtsextremen wirkt die AfD wie die Erbin der Republikaner. Politikwissenschaftler Hans-Gerd Jaschke erklärt, woran die Reps scheiterten. Von Martin Pfaffenzeller Zur Merkliste hinzufügen
Franz Schönhubers Republikaner Als ein Waffen-SS-Mann in Bayern 14 Prozent holte Mit Ressentiments gegen Deutschtürken und das "Politikerkaff Bonn" punktete er bei Millionen Wählern: Vor knapp 30 Jahren gelang Franz Schönhuber ein rascher Aufstieg - bis die Republikaner sich selbst zerlegten. Von Martin Pfaffenzeller Zur Merkliste hinzufügen
AfD-Parteitag Wer? Wie viele? Wohin? Die AfD ist angekommen im Bundestag. Doch das bedeutet nicht, dass Ruhe einkehrt. Beim Parteitag droht wieder mal Ärger: um die Macht und den künftigen Kurs. Von Severin Weiland Zur Merkliste hinzufügen
Bundestagsabgeordneter Felser AfD-Fraktionsvize an antisemitischen Videos beteiligt Der Vizechef der AfD-Bundestagsfraktion Peter Felser war an der Produktion von antisemitischen und volksverhetzenden Videos für die Partei "Republikaner" beteiligt. Das belegen Dokumente, die der "FAZ" vorliegen. Zur Merkliste hinzufügen
US-Präsident Trump bezeichnet Clinton als "größte Verliererin aller Zeiten" Hillary Clinton hat in einem Interview kein gutes Haar an Donald Trump gelassen. Die Reaktion des US-Präsidenten ließ nicht lange auf sich warten. Zur Merkliste hinzufügen
Missbrauchsvorwürfe Trumps verräterisches Schweigen im Fall Moore Führende US-Politiker fordern den Senatskandidaten Roy Moore zum Rücktritt auf - er soll Mädchen und sehr junge Frauen sexuell belästigt haben. Nur Donald Trump hält sich zurück. Der Grund ist denkbar einfach. Von Roland Nelles Zur Merkliste hinzufügen
Stabschef-Wechsel Trump drückt Reset Problemlösung durch Personalwechsel: Donald Trump drängt seinen Stabschef Reince Priebus aus dem Amt und holt dafür Vier-Sterne-General John Kelly. Der US-Präsident will einen Neustart - doch wohin steuert er? Von David Böcking Zur Merkliste hinzufügen
Erneute Schlappe für Trump Auch abgespeckte Gesundheitsreform scheitert im Senat "Los, republikanische Senatoren, los!": Trotz der Motivationshilfe von Donald Trump ist auch die in der Nacht vorgelegte Version der republikanischen Krankenversicherung vom Senat abgelehnt worden. Zur Merkliste hinzufügen
Abschaffung von Obamacare Republikaner planen Gesundheitsreform vor der Sommerpause Zuletzt wurde die Abstimmung über "TrumpCare" abgesagt - die Republikaner hatten keine Mehrheit im eigenen Lager gefunden. Damit nun ein neuer Entwurf mehr Erfolg hat, wurde offenbar die Sommerpause nach hinten verlegt. Zur Merkliste hinzufügen
Abschaffung von Obamacare Republikaner stellen neuen Entwurf für Gesundheitsreform vor Es war eine Kernforderung in Donald Trumps Wahlkampf: Die Abwicklung der Krankenversicherung seines Vorgängers. Nun haben die Republikaner eine Vorlage präsentiert - besonders Arme könnte das treffen. Zur Merkliste hinzufügen
+++ Newsblog +++ "Wir werden einen Nahost-Deal hinbekommen" Donald Trump zeigt sich nach dem Besuch der Klagemauer tief bewegt. Die vergangenen Tage hätten ihm gezeigt, dass Frieden im Nahen Osten möglich sei. Die Israel-Reise des US-Präsidenten im Newsblog. Zur Merkliste hinzufügen
+++ Newsblog +++ Ivanka Trump fordert mehr Frauenrechte Am zweiten Tag von Trumps Auslandsreise meldet sich seine Tochter Ivanka zu Wort: In Sachen Frauenrechte gebe es in Saudi-Arabien "noch viel zu tun". Alles Wichtige im Newsblog. Zur Merkliste hinzufügen
Obamas Vizepräsident Joe Biden "Ich habe nie geglaubt, dass Clinton eine gute Kandidatin ist" Die Demokraten haben die Wahlniederlage bei der Präsidentschaftswahl noch immer nicht verdaut. Joe Biden, Vizepräsident unter Obama, kritisiert nun überraschend deutlich Hillary Clinton. Zur Merkliste hinzufügen
Republikaner gegen Obamacare Trumps teurer Sieg Die Republikaner haben unter Verleugnung eigener Prinzipien und trotz eines Aufschreis aus der Gesundheitsbranche die Abschaffung von Obamacare eingeleitet. Was der Präsident als Sieg feiert, dürfte sich bald bitter rächen. Von Veit Medick Zur Merkliste hinzufügen
Gesundheitsreform US-Repräsentantenhaus stimmt für Abschaffung von Obamacare Im zweiten Versuch hat es geklappt: Donald Trump hat versprochen, das Gesundheitssystem seines Vorgängers Barack Obama abzuschaffen - nun stimmte das Repräsentantenhaus für den Umbau von Obamacare. Zur Merkliste hinzufügen
Zukunft der US-Demokraten Operation 2020 Bei den Demokraten hat das Schaulaufen für eine mögliche Kandidatur 2020 begonnen. Das Gerangel dürfte groß werden, denn viele in der Partei halten Donald Trump für einen dankbaren Gegner. Aber stimmt das überhaupt? Von Veit Medick Zur Merkliste hinzufügen