Schönes Ding: Chevrolet Astro II Das Frühchen mit dem Monsterherz Die Automobilgeschichte ist voll von irren Studien, die erst begeisterten und dann verschwanden. Diesmal: ein italienisch anmutender Sportwagen, der einst in der GM-Zentrale in Detroit für Wirbel sorgte. Von Jürgen Pander Zur Merkliste hinzufügen
Schönes Ding: ARVW Der Pfeil von Wolfsburg Die Automobilgeschichte ist voll von irren Studien, die erst begeisterten und dann verschwanden. Diesmal: ein Flachbau aus Wolfsburg, der als Aerodynamikwunder zwei Weltrekorde aufstellte. Von Jürgen Pander Zur Merkliste hinzufügen
Schönes Ding: Ford La Galaxie Design von einem anderen Stern Die Automobilgeschichte ist voll von irren Studien, die erst begeisterten und dann verschwanden. Diesmal: Eine abgehobene Studie von Ford, die Science-Fiction-Fans verzückte. Von Jürgen Pander Zur Merkliste hinzufügen
Schönes Ding: Citroën GS Camargue Bonjour Raffinesse Die Automobilgeschichte ist voll von irren Studien, die erst begeisterten und dann verschwanden. Diesmal: eine filigrane Studie von Bertone mit extravaganten Details. Für Citroën kam sie jedoch zur Unzeit. Von Jürgen Pander Zur Merkliste hinzufügen
Schönes Ding: Matra Laser Michelotti Das Schattenauto Die Automobilgeschichte ist voll von irren Studien, die erst begeisterten und dann verschwanden. Diesmal: ein ultraflacher Sportwagen mit Flügeltüren – der einfach Pech hatte. Von Jürgen Pander Zur Merkliste hinzufügen
Schönes Ding: Pininfarina X Die Bombe von Turin Die Automobilgeschichte ist voll von irren Studien, die erst begeisterten und dann verschwanden. Diesmal: eine aerodynamisch bahnbrechende Limousine mit Rädern in außergewöhnlicher Position. Von Jürgen Pander Zur Merkliste hinzufügen
Schönes Ding: Bizzarrini Manta Radikaler Rochen Die Automobilgeschichte ist voll von irren Studien, die erst begeisterten und dann verschwanden. Diesmal: ein italienischer Dreisitzer, der dem Autodesign eine ganz neue Stilistik bescherte. Von Jürgen Pander Zur Merkliste hinzufügen
Schönes Ding: Simca Fulgur Atomkraft, ja bitte Die Automobilgeschichte ist voll von irren Studien, die erst begeisterten und dann verschwanden. Diesmal: ein Zweisitzer, ausgelegt für einen Antrieb mit Strontium-Wechselreaktor. Von Jürgen Pander Zur Merkliste hinzufügen
Schönes Ding: Fiat Turbina Dem ging die Düse Die Automobilgeschichte ist voll von irren Studien, die erst begeisterten und dann verschwanden. Diesmal: ein Fiat mit Turbinenantrieb. Von Jürgen Pander Zur Merkliste hinzufügen
Schönes Ding: DeSoto Adventurer II Good Lack Die Automobilgeschichte ist voll von irren Studien, die erst begeisterten und dann verschwanden. Diesmal: ein ungeheuer langes Auto, dem 30 Farbschichten einen magischen Glanz verliehen. Von Jürgen Pander Zur Merkliste hinzufügen
Schönes Ding: VW Auto 2000 Genialer Murks Die Automobilgeschichte ist voll von irren Studien, die erst begeisterten und dann verschwanden. Diesmal: ein seltsam anmutendes Familienauto, mit dem die Bundesrepublik Deutschland auch Ölkrisen besiegen wollte. Von Jürgen Pander Zur Merkliste hinzufügen
Schönes Ding: Ford Ghia Brezza Radikaler Neubau Die Automobilgeschichte ist voll von irren Studien, die erst begeisterten und dann verschwanden. Diesmal: eine amerikanische Coupé-Studie aus der Hand einer italienischen Autodesignerin. Von Jürgen Pander Zur Merkliste hinzufügen
Schönes Ding – Porsche Tapiro Flügeltüren vier, sticht Die Automobilgeschichte ist voll von irren Studien, die erst begeisterten und dann verschwanden. Diesmal: der Porsche Tapiro – ein Sportwagenkeil, dem ein infernalisches Ende zuteil wurde. Von Jürgen Pander Zur Merkliste hinzufügen
Schönes Ding: BMW Garmisch Gipfel der Kantigkeit Die Automobilgeschichte ist voll von irren Studien, die erst begeisterten und dann verschwanden. Diesmal: der eckige BMW Garmisch von 1970 – im Farbton Champagnergold metallic. Von Jürgen Pander Zur Merkliste hinzufügen
Schönes Ding: Alfa Romeo Iguana Brutale Eleganz Die Automobilgeschichte ist voll von irren Studien, die erst begeisterten und dann verschwanden. Diesmal: Der Alfa Romeo Iguana, eine metallische Skulptur, bei der sogar die Sitzbezüge silbrig schimmern. Von Jürgen Pander Zur Merkliste hinzufügen
Bildband »Mutant Vehicles« Wilde Kreaturen Hitze, Staub – und die irrsten Fahrzeuge des Planeten. Das sind zentrale Elemente des »Burning Man«-Festivals in den USA. Fotografin Alexandra Lier legt nun den ersten Bildband über diese »Mutant Vehicles« vor. Von Jürgen Pander Zur Merkliste hinzufügen
Schönes Ding: AC Propulsion Tzero Das Elektroauto, das Elon Musk die Augen öffnete Die Automobilgeschichte ist voll von irren Studien, die erst begeisterten und dann verschwanden. Diesmal: der AC Propulsion Tzero. Ohne den fast vergessenen Elektroauto-Prototyp gäbe es womöglich Tesla gar nicht. Von Jürgen Pander Zur Merkliste hinzufügen
Alfa Romeo 33/2 Coupé Speciale Da geht die Düse Die Automobilgeschichte ist voll von irren Studien, die erst begeisterten und dann verschwanden. Diesmal: Das Alfa 33/2 Coupé von Pininfarina — ein ultraflacher Sportwagen in buttergelb. Von Jürgen Pander Zur Merkliste hinzufügen
Skurriles Einzelstück Der hässliche Porsche Die Automobilgeschichte ist voll von irren Studien, die erst begeisterten und dann verschwanden. Diesmal: der Porsche Karisma, Bertones gefloppte Idee für einen Familiensportwagen mit Riesenflügeltüren. Von Jürgen Pander Zur Merkliste hinzufügen
Schönes Ding: BMW Turbo Leider Keil Die Automobilgeschichte ist voll von irren Studien, die erst begeisterten und dann verschwanden. Diesmal: der BMW Turbo, ein Technologiepaket aus den Siebzigerjahren, das BMW noch heute inspiriert. Von Martin Wittler Zur Merkliste hinzufügen