Corona-Maßnahmen Keine Politik ohne Debatte Ein Gastbeitrag von Dietmar Bartsch und Christian Lindner, Die Linke und FDP Der Bund schlägt Maßnahmen vor, die Länder nicken sie mehr oder weniger ab, das Parlament wird übergangen. Das muss sich ändern: Die tief greifende Pandemiepolitik braucht konstruktiven, demokratischen Streit.
Kampfansage vor Linken-Parteitag So ringen die Bartsch-Genossen um ein bisschen Macht Die Linken rühmen sich für ihren reibungslosen Machtwechsel. Susanne Hennig-Wellsow und Janine Wissler sollen bald den Vorsitz übernehmen. Doch kurz vor ihrer Wahl zeichnet sich ein Kampf in der zweiten Reihe ab. Von Kevin Hagen
Kritik an Corona-Beschlüssen »Pauschal leider unverhältnismäßig« Die FDP versteht die Einschränkung des Bewegungsradius in Corona-Hotspots nicht. Die Linke kritisiert die »Kungelrunde« der Kanzlerin. Intensivmediziner dagegen sind froh über den verschärften Shutdown.
Coronakrise in Deutschland Grüne und FDP fordern längerfristige Corona-Strategie Nachdem Bund und Länder das neue Maßnahmenpaket zur Bekämpfung der Corona-Pandemie vorgestellt haben, fordert die Opposition mehr Planbarkeit. Die Linke kritisiert die fehlende Vorbereitung der Regierung.
Islamistischer Extremismus Wenn Linke lernen Eine Kolumne von Nikolaus Blome In Sachen Islamismus predigt rot-rot-grüne Prominenz endlich Realismus. Aber an der Realität auch etwas ändern, das will man lieber nicht.
Dietmar Bartsch über Islamismuskritik "Die Linke sollte ihre falsche Scham ablegen" Die politische Linke müsse ihr Schweigen zu islamistischem Terror beenden, forderte zuletzt Kevin Kühnert. Linkenfraktionschef Dietmar Bartsch stellt sich im SPIEGEL an die Seite des stellvertretenden SPD-Chefs. Ein Interview von Kevin Hagen
Machtkampf bei den Linken Rote zocken Die Suche nach der neuen Linkenspitze ist auch ein Taktikspiel der bisherigen Führungskader. Vor allem zwei Spitzengenossen kämpfen um ihren Einfluss. Von Kevin Hagen
Positionspapier der Reformer Linke Pragmatiker drängen auf Richtungsentscheidung Die Reformer in der Linken versuchen, ihre Kräfte zu bündeln. Auf dem Parteitag im Herbst wollen sie klären, wofür die Partei künftig steht. Ein Ziel: endlich mitregieren im Bund. Von Jonas Schaible
Streit über Polizeikritik Wie viel Law and Order verträgt die Linke? Linkenfraktionschef Bartsch stellt sich nach der Stuttgart-Randale demonstrativ vor die Polizei - und erntet dafür heftige Kritik aus Teilen der Partei. Manche Genossen sehen die Beamten als ihren natürlichen Feind. Von Kevin Hagen
Rassismusdebatte Linke streiten über Kritik an der Polizei Linkenfraktionschef Dietmar Bartsch hatte vor einem "Generalverdacht" gegen die Polizei gewarnt. Genossen kritisierten ihn dafür scharf. Jetzt meldet sich der Parteivorsitzende Bernd Riexinger zu Wort.
Zoff um Spitzenkandidatur der Linken Die blockierte Partei Die Linkenchefs wollen die Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl auf einem Parteitag küren - doch intern gibt es heftigen Widerstand. Den Genossen drohen unruhige Zeiten. Von Kevin Hagen und Jonas Schaible
Linke in Umfragestarre Deutschlands stabilste Partei Mal macht die Linke mit Chaos Schlagzeilen, mal als Treiber für Rot-Rot-Grün. Doch während die Umfragewerte der Konkurrenz stark schwanken, tut sich bei den Genossen nichts. Über eine scheinbar erstarrte Partei. Von Kevin Hagen
Linken-Fraktionschef Bartsch will einen Kanzler Söder verhindern Markus Söder (CSU) bekommt Lob für seinen Umgang mit der Coronakrise - zuletzt auch von Altkanzler Schröder. Doch im Kanzleramt sieht zumindest Dietmar Bartsch den bayerischen Ministerpräsidenten nicht.
Bundestag Abgeordnete verzichten einstimmig auf Diätenerhöhung "Es ist das richtige Signal in einer schwierigen Zeit": Die Mitglieder des Bundestags haben beschlossen, wegen der Coronakrise in diesem Jahr die automatische Erhöhung ihrer Diäten auszusetzen.
Corona-Debatte im Bundestag Ende der Einigkeit Forsche Corona-Rede der Kanzlerin im Bundestag: Angela Merkel warnt und tadelt die Ministerpräsidenten. Und FDP-Chef Lindner beendet mit einem harten Aufschlag die Phase der parteiübergreifenden Harmonie. Von Severin Weiland
Bundestag Fraktionen wollen auf Erhöhung der Diäten verzichten Eigentlich sollen die Diäten der Abgeordneten im Bundestag bald um 2,6 Prozent steigen. Doch weil Millionen Bürger in Kurzarbeit gehen oder den Job verlieren, zeichnet sich eine Mehrheit für einen Verzicht ab.
Stimmenfang - Der Politik-Podcast Darum muss der Bundestag kleiner werden Eigentlich sind sich alle Parteien einig, trotzdem wird das Wahlrecht nicht reformiert - weil die CSU blockiert. Wer löst jetzt diese festgefahrene Situation? Ein Podcast von Matthias Kirsch und Yasemin Yüksel Icon: Audio
"Menschenverachtende Gewalt" Politiker streiten über Gefahr von links In Leipzig wird wegen versuchten Polizistenmordes ermittelt, in Berlin brannte das Auto eines Journalisten: Die Silvesterübergriffe haben möglicherweise einen linksextremen Hintergrund - und Deutschland hat eine neue Debatte. Von Severin Weiland
Parteien Linke verliert weiter Mitglieder Die Basis der Linken bröckelt: Nach SPIEGEL-Informationen sank die Zahl der Parteimitglieder im Laufe des vergangenen Jahres erneut spürbar - vor allem im Osten.
Fraktionschef in Schleswig-Holstein Stegner will SPD und Linke (bald) fusionieren Die politische Spaltung der demokratischen Linken nutze nur rechtsextremen Parteien: Ex-SPD-Vize Ralf Stegner will seine Partei mittelfristig mit der Linken zusammenlegen.