Argentiniens geraubte Kinder Der lange Kampf der Großmütter um ihre entführten Enkel Sie wurden entführt, gefoltert und illegal adoptiert: Argentinische Militärs begingen während der Diktatur Verbrechen an Hunderten Kindern und Babys von Regimekritikern. Viele Großmütter suchen noch immer nach ihren Enkeln – mit Erfolg. Ein Interview von Sonja Peteranderl
Deutsche in Argentinien Wie der Kriegsverbrecher ins Familienalbum kam Über die "Rattenlinie" flohen viele Nazis nach Südamerika, vor allem nach Argentinien. Juan Alberto Schulz hat seine Familiengeschichte durchleuchtet und stieß auf einen fragwürdigen Nachlass seines Vaters. Von Solveig Grothe
Verschleppung, Folter, Mord Hohe Haftstrafen für 48 argentinische Militärs Sie waren für die Folterung und Ermordung von fast 800 Menschen während der Diktaturzeit verantwortlich: In Argentinien sind 48 ehemalige Militärs zu hohen Haftstrafen verurteilt worden.
Politische Kriminalfälle in Argentinien Höchst lebendige Tote Eine Leiche im eisigen Fluss, die andere im Badezimmer: In Argentinien sind zwei Todesfälle zu einem Polit-Krimi verschmolzen. Und sie beschäftigen höchste Kreise. Von Jens Glüsing
Argentinien Offenbar Leiche von Menschenrechtsaktivist gefunden Santiago Maldonado demonstrierte für die Rechte der Mapuche, der Ureinwohner, in Argentinien - und verschwand spurlos. Wurde er verschleppt? Die Polizei hat nun offenbar seine Leiche gefunden.
Argentinien Indio-Aktivist verschwunden - Tausende protestieren Der Indio-Aktivist Santiago Maldonado wird seit einem Monat vermisst. Bei einer Demonstration für den Menschenrechtler kam es in Buenos Aires zu Ausschreitungen.
Jorge Zorreguieta Vater von Königin Máxima ist tot Das niederländische Königshaus trauert um den Vater von Königin Máxima: Der Argentinier Jorge Zorreguieta ist im Alter von 89 Jahren gestorben. Er war wegen seiner Rolle in der Militärdiktatur umstritten.
Falklandkrieg Triumph der Eisernen Lady Ein paar Felsen, Schafe, Pinguine - vor 35 Jahren besetzte Argentinien die Falklandinseln. Das britische Imperium schlug mit aller Härte zurück. Von Hans Hielscher
Südamerikanische Militärdiktaturen Argentinien verurteilt Militärs wegen "Plan Cóndor" Die südamerikanischen Militärdiktaturen haben in den Siebziger- und Achtzigerjahren Oppositionelle grenzübergreifend verfolgt. Nun sind in Argentinien mehrere ehemalige Strippenzieher verurteilt worden.
Argentinisches Familiendrama Wiedervereinigung nach 39 Jahren? Die Behörden melden Zweifel an Hat eine Großmutter aus Argentinien nach Jahrzehnten ihre einst verschleppte Enkelin gefunden? Ja, sagt die Seniorin. Doch die Behörden widersprechen - und verweisen auf die Ergebnisse mehrerer DNA-Tests.
Argentinien Großmutter findet vor 39 Jahren geraubte Enkelin wieder Ihre Tochter wurde während der Militärdiktatur ermordet, ihre Enkelin geraubt. Doch Maria Mariani gab nicht auf, fast ihr halbes Leben lang suchte sie nach dem verschwundenen Mädchen. Und hatte jetzt Erfolg.
Argentinische Militärdiktatur Männer hinter Mord an Elisabeth Käsemann verurteilt In Argentinien sind vier frühere Armeeangehörige zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Unter anderem sind sie für den Mord an der Deutschen Elisabeth Käsemann verantwortlich.
Argentinierin findet geraubten Enkel "Ich wollte nicht sterben, ohne ihn zu umarmen" Estela de Carlotto hat ihr Leben der Suche nach verschleppten Kindern gewidmet. Jetzt hat sie ihren eigenen Enkel nach 36 Jahren wiedergefunden. Er war während der argentinischen Militärdiktatur verschwunden.
ARD-Doku über Argentiniens Junta Fußball und Verbrechen Wie die deutsche Politik um Hans-Dietrich Genscher versagte: Die Doku "Das Mädchen" erzählt, wie die DFB-Elf 1977 in Argentinien zum Freundschaftsspiel antrat - nachdem eine deutsche Studentin von der Junta ermordet wurde. Von Christian Buß
Akten des Auswärtigen Amts Helmut Schmidts Regierung schonte argentinische Junta Rund 30.000 Menschen hat die argentinische Militärjunta 1976 bis 1983 ermordet, darunter zahlreiche Deutsche. Der SPIEGEL hat nun Akten des Auswärtigen Amts ausgewertet: Demnach wusste die Bundesregierung früh von den Gräueln - und schwieg.
Argentinische Militärdiktatur Daimler kommt um Klage in Kalifornien herum Im Rechtsstreit um angebliche Menschenrechtsverletzungen in Argentinien hat Daimler einen Etappensieg errungen. Der Konzern kann in Kalifornien nicht wegen der Vorwürfe belangt werden. Mit der Entscheidung verwarf der Supreme Court ein früheres Urteil.
Argentinien Geheimakten der Militärjunta gefunden In Argentinien sind geheime Unterlagen der Militärdiktatur entdeckt worden. In den insgesamt sechs Mappen fanden sich schwarze Listen mit den Namen von Künstlern und Intellektuellen - darunter auch die Sängerin Mercedes Sosa und der Autor Julio Cortázar.
Militärjunta in Argentinien Oberstes US-Gericht bezweifelt Zuständigkeit für Daimler-Klage Hat Daimler in den 70er-Jahren eng mit der argentinischen Militärjunta zusammengearbeitet und Folter und Willkür gegen Angestellte toleriert? 22 ehemalige Mitarbeiter verklagen den Konzern deswegen in den USA. Doch das Oberste Gericht sieht offenbar wenig Chancen auf Erfolg.
Argentinien Ex-Diktator Videla im Gefängnis gestorben Während seiner Herrschaft verschwanden 30.000 Menschen, Hunderten oppositionellen Frauen wurden ihre Babys weggenommen. Nun ist der argentinische Ex-Diktator Jorge Rafael Videla gestorben. Die letzten Jahre seines Lebens hatte er in Haft verbracht.
Rompilger zu Ostern Einmal den Papst sehen Lange Warteschlangen vor dem Petersdom und hohe Hotelpreise halten sie nicht ab: Zu Ostern ist der Ansturm von Pilgern auf Rom besonders hoch. Schon seit Wochen lockt vor allem die Aussicht, einen neuen Papst bei den Feierlichkeiten beobachten zu können.