Deutsche Filme auf der Berlinale Die Lebenslügen eines Schauspielers Die Berlinale besitzt wegen Corona zurzeit wenig Glamour. Das deutsche Kino funkelt im Wettbewerb des Festivals dafür, mit Filmen von Maria Schrader, Dominik Graf – und dem Regiedebüt von Daniel Brühl. Von Andreas Borcholte, Wolfgang Höbel und Hannah Pilarczyk
Krimi-Jubiläum Icon: Spiegel Plus »Der ›Tatort‹ ist eine Erklärmaschine« 50 Jahre »Tatort«: Pia Strietmann und Dominik Graf haben die Jubiläumsfolgen gedreht. Hier sprechen sie über die Macht des deutschen TV-Klassikers – und die der kalabrischen Mafia. Ein Interview von Christian Buß
Krimi-Vote Wie fanden Sie den Spekulanten-"Polizeiruf"? Exzess und Agonie im Beamtenmilieu: Der Münchner "Polizeiruf" über Bullen, die mit Aktien spekulieren, war hochtouriges Krimi-Kino. Oder sind Sie anderer Meinung?
ARD-Sonntagskrimi Der Münchner "Polizeiruf" im Schnellcheck Hier werden die Schnäpse schneller gekippt als die Aktien fallen: Der "Polizeiruf" mit Verena Altenberger erzählt von Bullen bei Insidergeschäften. Hochtourig improvisierter Ex-und-Hopp-Thriller. Von Christian Buß
München-"Polizeiruf" über Insiderhandel Das ganz große Börsen-Ballett Was tun, wenn Maschinen die Aktiengeschäfte übernehmen? Der "Polizeiruf" mit Verena Altenberger verlagert Gier und Größenwahn in eine allzu menschliche Beamtentruppe. Achtung, Ekstase-Krimi! Von Christian Buß
Zukunft der ARD Auch digital das Erste? Das "Tatort"-Team um Jasna Fritzi Bauer geht vorab digital auf Sendung, Prestige-Serien wie "Oktoberfest 1900" sind zuerst online zu sehen: Die ARD will "größtes frei zugängliches Streamingangebot" sein. Von Peter Luley
Existenzdrama mit Iris Berben Sie hat den Tod im Nacken und trinkt auf das Leben Erinnerung wird überbewertet. Und Gegenwart unterschätzt: In "Hanne" spielt Iris Berben eine Frau, die nach einem beängstigenden Befund ins Jetzt eintaucht. Eine Liebeserklärung ans Leben. Von Christian Buß
Krimi-Vote Wie fanden Sie den Hypnose-"Polizeiruf"? Schmerzhafter Einstand: Verena Altenberger absolvierte ihren ersten Einsatz als "Polizeiruf"-Ermittlerin mit Wut, Witz und Seele. Das war imposant. Oder sind Sie anderer Meinung?
"Die Sieger" in neuer Version Als der deutsche Film sich etwas Unerhörtes traute Sex, Gewalt, Abgründe: Vor 25 Jahren trat der Thriller "Die Sieger" an, das deutsche Kino zu verändern - und ging gnadenlos unter. Der Mythos aber blieb. Jetzt gibt es einen Director's Cut von Dominik Graf. Von Oliver Kaever
RAF-Krimi "Der Mordanschlag" im ZDF Sprengstoff, Gewehre, Legenden Viele Attentate der RAF wurden nie aufgeklärt - ein Vakuum, das Filmemacher zu Verschwörungstheorien anregt. Mit "Der Mordanschlag" zeigt das ZDF eine weitere riskante Mixtur aus Fakt und Fiktion. Von Ansgar Siemens
Die RAF im Film Sprengstoff, Gewehre, Legenden Viele Attentate der RAF wurden nie aufgeklärt - ein kriminalistisches Vakuum, das Filmemacher zu Verschwörungstheorien anregt. Das ZDF zeigt im Herbst eine weitere riskante Mixtur aus Fakt und Fiktion. Von Ansgar Siemens
Berlinale-Kritik Zwei Regisseure stärken Kosslick den Rücken Dominik Graf und Andreas Dresen hatten mit Regie-Kollegen einen Neuanfang bei der Berlinale gefordert. Als Kritik an deren Leiter Dieter Kosslick wollen sie ihren offenen Brief aber nicht verstanden wissen.
ARD-Sonntagskrimi Der neue Stuttgart-"Tatort" im Schnellcheck Was geschah vor 40 Jahren in Stuttgart-Stammheim? Lannert und Bootz werden bei ihren Ermittlungen zu den Suiziden der RAF zurückgeführt. Der "Tatort" als herausfordernder Geschichtsthriller. Von Christian Buß
RAF-"Tatort" von Dominik Graf Geliebter Verräter, verhasster Staat Die Untoten des Deutschen Herbstes: In diesem monströsen Verschwörungs-"Tatort" werden Lannert und Bootz mit RAF-Mythen, Terror-Rentnern und V-Männern konfrontiert. Der Kampf geht weiter, irgendwie. Von Christian Buß
Krimis über Pornoindustrie, RAF und AfD Das sind die "Tatort"-Highlights der Saison In Frankfurt ermitteln die Kommissare unter Gespenstern, in Hamburg unter Rechtspopulisten und in München unter Pornoproduzenten: Dies sind die gewagtesten "Tatorte" der Saison 2017/2018. Von Christian Buß
Raubkunst-Thriller von Dominik Graf Blutende Leinwände Kunst als Eros, Kunst als Lebenselixier: Dominik Graf knöpft sich den Fall Gurlitt vor und macht daraus in "Am Abend aller Tage" einen doppelbödigen, sinnlichen und sehenswerten Thriller. Von Christian Buß
Rumänien-Thriller von Dominik Graf Balkan brutal Mit seinem Thriller-Roadmovie "Die Zielfahnder" befreit Dominik Graf das deutsche Fernsehen von Europaklischees. Ein Gewaltakt von Film, ein Entfesselungsabenteuer! Von Christian Buß
Rumänien-Thriller von Dominik Graf Europa, so fern Schießereien in Polen, Rausch in Rumänien: Mit seinem entfesselten Thriller-Roadmovie "Die Zielfahnder" befreit Dominik Graf das deutsche Fernsehen auf dem Filmfest München von Euro-Klischees. Von Christian Buß
"Polizeiruf" von Dominik Graf Wahlkampf in Bayerns Betten Sind in Bayern die Politiker die wahren Popstars? Ein rechter Trieb-Politiker greift nach Subventionen und in Dirndls, während sein Musikerfreund einsam Trübsal bläst. Ein entfesselter "Polizeiruf" aus München. Von Christian Buß
Deutscher Filmpreis-Kandidat Schiller-Drama geht ins Oscar-Rennen Ein Oscar für Schiller? Das Drama "Die geliebten Schwestern" von Dominik Graf geht ins Rennen um den begehrtesten Kinopreis der Welt. Schafft es der Film in die Academy-Endrunde?