Verhandlung in New York Das Duell im Weinstein-Prozess Der Fall Weinstein brachte #MeToo ins Rollen. Im Prozess gegen den einstigen Filmmogul kämpfen nun zwei Frauen gegeneinander: Staatsanwältin Joan Illuzzi und Verteidigerin Donna Rotunno. Aus New York berichtet Marc Pitzke Zur Merkliste hinzufügen
Wegen Handelskonflikt Weltwirtschaft wächst langsamer Der Internationale Währungsfonds hat seine Wachstumsvorhersage für 2019 das vierte Mal in Folge abgesenkt. Auch für Deutschland wurde die Prognose nach unten korrigiert. Zur Merkliste hinzufügen
Bericht zu möglicher Lagarde-Nachfolge Britischer Notenbankpräsident Carney soll Favorit für IWF-Chefposten sein Mark Carney als neuer Chef des IWF? Diese Personalie würde laut einem Bericht der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" vor allem Deutschland und Frankreich gefallen. Die Regierung in Paris weist das aber zurück. Zur Merkliste hinzufügen
Währungsfonds IWF fordert von Deutschland mehr Investitionen Noch läuft die deutsche Wirtschaft ganz gut, aber die Gefahren eines Abschwungs mehren sich. Der IWF fordert deshalb jetzt die Regierung auf "aggressiver" zu sein und mehr zu investieren. Zur Merkliste hinzufügen
IWF-Tagung Lagarde kritisiert Trump für Notenbank-Schelte IWF-Chefin Lagarde hat der Wirtschaftspolitik von US-Präsident Trump eine deutliche Abfuhr erteilt. Auch für die italienische Regierung gab es bei der Tagung von IWF und Weltbank kritische Worte. Zur Merkliste hinzufügen
Handelsüberschuss IWF-Chefvolkswirt fordert höhere deutsche Staatsausgaben Die deutsche Wirtschaft führt viel mehr Waren aus als ein - das stört nicht nur US-Präsident Trump. Auch IWF-Chefvolkswirt Maurice Obstfeld erhebt schwere Kritik. Zur Merkliste hinzufügen
Trump gegen IWF und Weltbank Der Washington-Dissens Jahrzehntelang waren IWF und Weltbank Symbole für die US-Dominanz im Finanzsystem. Nun könnte Donald Trump den Institutionen die Mittel kürzen. Ein regierungsnaher Ökonom will die Weltbank sogar auflösen. Von David Böcking Zur Merkliste hinzufügen
Explodierender IWF-Brief Vermeintlicher Absender soll Nea-Dimokratia-Sprecher sein Am Sitz des Internationalen Währungsfonds in Paris ist ein Briefumschlag explodiert. Eine Frau wurde verletzt. Die Sendung kam offenbar aus Griechenland. Zur Merkliste hinzufügen
PrivatBank Ukraine verstaatlicht größte Bank Die ukrainische Regierung hat die angeschlagene PrivatBank verstaatlicht. Eigentümer war ein Intimfeind des ukrainischen Präsidenten, der Oligarch Igor Kolomoiskij. Zur Merkliste hinzufügen
IWF-Chefin über Brexit-Folgen "Sehr, sehr schlimm" Der IWF warnt Großbritannien eindringlich vor einem möglichen EU-Austritt. Chefin Lagarde erwartet schlimme Auswirkungen auf die britische Wirtschaft - und nichts Gutes für den Finanzplatz London. Zur Merkliste hinzufügen
Weltwirtschaft IWF prognostiziert "schwere Schäden" durch Brexit Der Internationale Währungsfonds warnt vor erheblichen wirtschaftlichen Folgen, sollte Großbritannien aus der EU austreten. Die Schäden wären nicht nur auf Europa beschränkt. Zur Merkliste hinzufügen
Ex-IWF-Chef Strauss-Kahn arbeitet künftig für ukrainische Bank Neue Aufgabe für Dominique Strauss-Kahn: Der ehemalige Chef des Internationalen Währungsfonds sitzt künftig im Aufsichtsrat einer ukrainischen Bank. Geholt hat ihn der zweitreichste Mann des Landes. Zur Merkliste hinzufügen
Griechenlandkrise Chaostage beim IWF Ein Industrieland lässt eine Zahlungsfrist des IWF verstreichen. Das galt bisher als unvorstellbar. Ökonomen sehen die Krisenpolitik des Währungsfonds als gescheitert an. Die Griechenlandkrise zwingt ihn jetzt zum Umdenken. Von Marc Pitzke Zur Merkliste hinzufügen
Trotz Freispruch für Strauss-Kahn Schuldig im Namen des Volkes Das Gericht in Lille hat Dominique Strauss-Kahn vom Vorwurf der Zuhälterei freigesprochen. Doch für den früheren IWF-Chef bleibt nach der juristischen Auseinandersetzung vor allem eines: der moralische Bankrott. Von Stefan Simons Zur Merkliste hinzufügen
Sexpartys mit Prostituierten Strauss-Kahn in Zuhälterei-Prozess freigesprochen Dominique Strauss-Kahn ist vom Vorwurf der Zuhälterei freigesprochen worden. Der Ex-Chef des IWF habe sich durch seine Teilnahme an Sexpartys mit Prostituierten nicht strafbar gemacht, entschieden die Richter. Zur Merkliste hinzufügen
"Tatort"-Faktencheck Dominique Strauss-Kahn in Rheinland-Pfalz? Intrigen, Sex und Frauenquote: Der Skandalpolitiker im Ludwigshafener "Tatort" erinnert an den Ex-IWF-Chef Dominique Strauss-Kahn - und ein bisschen an EU-Kommissar Günther Oettinger. Wie viel Wahres steckt dahinter? Von Sara Schurmann Zur Merkliste hinzufügen
ARD-Krimi Der neue Odenthal-"Tatort" im Schnellcheck Progressiv, potent, enthemmt: Der Ludwigshafener "Tatort" am Pfingstmontag handelt von einem Machtmenschen, der an den Skandalpolitiker Dominique Strauss-Kahn erinnert. Aufregerthema, sauber inszeniert. Zur Merkliste hinzufügen
"Tatort" zum Fall Strauss-Kahn Der Trieb regiert Für die Frauenquote - und doch ein Schwein: Lena Odenthal kriegt es nach dem Tod eines Zimmermädchens mit einem zwielichtigen Politiker zu tun. Erinnerungen an den Fall Dominique Strauss-Kahn sind bei diesem "Tatort" erlaubt. Von Christian Buß Zur Merkliste hinzufügen
Olivier Blanchard IWF-Chefvolkswirt tritt zurück Der Internationale Währungsfonds muss künftig ohne seinen bisherigen Chefvolkswirt auskommen. Der Franzose Olivier Blanchard kündigte seinen Rücktritt an. Vor allem deutsche Politiker dürften aufatmen. Zur Merkliste hinzufügen
Sexismus-Debatte in Frankreich "Wir blenden die Wirklichkeit aus" Französische Journalistinnen haben ein Manifest gegen sexuelle Belästigung veröffentlicht, das von Politikern fordert: "Pfoten weg!" Hier spricht die "Le Monde"-Redakteurin Hélène Bekmezian über die Reaktionen. Von Jurek Skrobala Zur Merkliste hinzufügen