BBC-Detektivserie Der Anti-Sherlock Douglas Adams schrieb nicht nur "Per Anhalter durch die Galaxis" - sondern auch die irre Ermittlergeschichte "Dirk Gentlys holistische Detektei". Jetzt gibt es den Stoff als Serie. Zu spinnert, um spannend zu sein? Von Jenni Zylka Zur Merkliste hinzufügen
Schönheitskönigin in der Kritik Miss Italia hätte gern im Krieg gelebt Miss Italia zieht es in den Krieg. Auf die Frage, in welcher Epoche sie gern gelebt hätte, antwortete Alice Sabatini: 1942. Die unbedachte Äußerung führte auch zu scharfer Kritik am italienischen Bildungssystem. Zur Merkliste hinzufügen
Arte-Doku "Die Letzten ihrer Art" So geht's dem hässlichsten Affen der Welt Auf Besuch bei Todeskandidaten: Vor über 20 Jahren reiste Science-Fiction-Autor Douglas Adams zu bedrohten Tierarten auf der ganzen Welt. Jetzt hat sein Freund Stephen Fry die Reise wiederholt - und berichtet davon in der absolut sehenswerten TV-Doku "Die Letzten ihrer Art". Von Peer Schader Zur Merkliste hinzufügen
Douglas-Adams-Nachfolger Colfer Per Anhalter durchs Fegefeuer "Geldschneiderei" und "Frevel" waren die harmloseren Schmähungen, die sich Eoin Colfer anhören musste, als er eine Fortsetzung des Science-Fiction-Klassikers "Per Anhalter durch die Galaxis" schrieb. Jetzt scheint sich zwar alles in Wohlgefallen aufzulösen, doch der Ire ist sich sicher: Nie wieder! Von Jörg Böckem Zur Merkliste hinzufügen
Douglas Adams' Vermächtnis Ehrenvoller Etikettenschwindel "Lachs im Zweifel" ist das Letzte, was wir von Douglas Adams zu lesen bekommen werden. Der deutsche Verlag tut so, als sei der Schmöker ein aufgefüllter Roman-Entwurf. Ein durchaus lobenswerter Etikettenschwindel, denn das Buch macht Spaß. Von Frank Patalong Zur Merkliste hinzufügen
INTERVIEW "Die Leute lernen nicht" Science-fiction-Autor Douglas Adams über die Zukunft des Internets und wie es die Welt verändern wird Zur Merkliste hinzufügen