Syrische Frauen und Kinder in IS-Hand Drama um die Drusen Der "Islamische Staat" hat Dutzende Frauen und Kinder in Syrien entführt. Das Geiseldrama entwickelt sich für die drusische Minderheit zu einem Trauma - und stellt die Loyalität zum Assad-Regime auf die Probe. Von Christoph Sydow Zur Merkliste hinzufügen
Israels Drusen Blutsbrüder zweiter Klasse Die Kritik an Israels Nationalstaatsgesetz reißt nicht ab. Besonders die Minderheit der Drusen ist entsetzt. Selbst Kabinettsmitglieder fordern Premier Netanyahu zum Umdenken auf, der lenkt ein wenig ein. Von Dominik Peters Zur Merkliste hinzufügen
IS-Terror in Syrien Das Massaker von Suweida Die Terrormiliz IS will mit einer Anschlagserie in Syrien Stärke demonstrieren: Sie hat mehr als 200 Menschen getötet und Dutzende weitere verschleppt. Die meisten Opfer waren Drusen. Von Christoph Sydow Zur Merkliste hinzufügen
Drusen in Syrien Israels riskanter Treueschwur Militante Islamisten haben ein Drusendorf auf den syrischen Golanhöhen angegriffen, das Machthaber Assad die Treue hält. Nun will Israel die religiöse Minderheit schützen. Ein Versprechen, das große Risiken birgt. Von Dominik Peters Zur Merkliste hinzufügen
Golanhöhen Israel soll fünf Milizionäre in Syrien getötet haben Die Hisbollah wirft Israel vor, sich in den Syrien-Krieg einzumischen. Eine Drohne soll Milizionäre auf den Golanhöhen angegriffen haben. Auch die Beobachtungsstelle für Menschenrechte meldet einen israelischen Einsatz. Zur Merkliste hinzufügen
Golanhöhen Drusen in Israel lynchen verwundeten syrischen Rebellen Israels Armee wollte zwei verwundete syrische Rebellen zur Behandlung in ein Hospital bringen. Aufgebrachte Drusen stoppten den Krankenwagen auf den Golanhöhen und prügelten einen der Kämpfer zu Tode. Zur Merkliste hinzufügen
Bürgerkrieg Syriens Drusen geraten zwischen die Fronten Der religiösen Minderheit der Drusen ist es vier Jahre lang gelungen, sich weitgehend aus dem syrischen Bürgerkrieg herauszuhalten. Doch nun rücken islamistische Rebellen auf ihre Hochburgen vor. Die Drusen hoffen auf Hilfe aus Israel. Von Christoph Sydow Zur Merkliste hinzufügen
Gerichtsentscheid in Jerusalem Bewohner Israels dürfen sich nicht "Israelis" nennen Bürger des Staates Israel können Juden, Araber oder Drusen sein - doch als "Israelis" dürfen sie sich nicht beim Einwohneramt registrieren lassen. Das hat ein Gericht in Jerusalem entschieden. Für Kritiker ist das ein weiterer Beleg für die Diskriminierung von nichtjüdischen Bewohnern des Landes. Von Ulrike Putz Zur Merkliste hinzufügen