DWS-Skandal und Nachhaltigkeitsziele Wie wir den Kollaps herbeiwirtschaften Eine Kolumne von Christian Stöcker Haben Sie mitbekommen, dass diese Woche gleich zwei gewaltige Umweltskandale in den Nachrichten waren? Oder dass die Uno mittlerweile offen vor einem »globalen Kollaps« warnt? Nein? Das hat seine Gründe.
Rauswurf des Top-Finanzmanagers Asoka Wöhrmann Typisch Deutsche Bank Ein Kommentar von Tim Bartz Seit Monaten türmen sich die Vorwürfe gegen den Chef der Fondsgesellschaft DWS. Dass die Deutsche Bank ihn erst jetzt austauscht, zeigt, wie unbelehrbar sie ist.
Nach Razzia Chef der Deutsche-Bank-Tochter DWS muss gehen Am Dienstag durchsuchten Staatsanwaltschaft und Finanzaufsicht Gebäude der Deutschen Bank und ihrer Tochter DWS. Jetzt gibt es personelle Konsequenzen. Zur Merkliste hinzufügen
Greenwashing-Vorwürfe gegen Fondsgesellschaft Ermittler durchsuchen Büros bei Deutscher Bank und Tochter DWS Die Greenwashing-Vorwürfe gegen die Fondsgesellschaft DWS rufen Ermittler auf den Plan. Bei dem Tochterunternehmen sowie dem Mutterkonzern Deutsche Bank gab es eine Razzia. Zur Merkliste hinzufügen
»Greenwashing«-Vorwürfe US-Behörden weiten Überwachung der Deutschen Bank aus Das US-Justizministerium nimmt die Deutsche Bank stärker ins Visier. Der Fondstochter DWS wird »Greenwashing« vorgeworfen – was das Geldinstitut zu spät gemeldet haben soll Zur Merkliste hinzufügen
Schillernder Geschäftsmann Daniel Wruck Der Business-Strippenzieher aus dem Bauwagen-Büro Er prahlt mit Kontakten ins saudische Königshaus, Geschäftspartner finden ihn »witzig«, aber »geschwätzig«: Daniel Wruck lobbyiert, treibt Investoren auf – und mit seinen fragwürdigen Deals Frankfurts Finanzelite in die Enge. Von Tim Bartz Zur Merkliste hinzufügen
Deutsche Bank mit Milliardengewinn Schöner Schein Die Deutsche Bank hat 2021 passabel Geld verdient. Neben den Investmentbankern sollen diesmal sogar die Aktionäre profitieren. Doch der nächste Skandal rollt bereits mit Macht auf das Institut zu. Von Tim Bartz Zur Merkliste hinzufügen
Medienbericht Deutsche Bank könnte gegen US-Vergleich verstoßen haben Wurde eine interne Beschwerde nicht an US-Ermittlungsbehörden weitergeleitet, wie es vorgeschrieben ist? Der Deutschen Bank droht wohl abermals Ärger mit amerikanischen Strafverfolgern. Zur Merkliste hinzufügen
Fragwürdige Öko-Fonds Der grüne Bluff Deutschlands Anleger stecken jeden zweiten Euro in grüne Fonds – und ahnen nicht, wohin ihr Geld wirklich fließt. Jetzt rechnen Insider mit der Branche ab. Von Tim Bartz und Michael Brächer Zur Merkliste hinzufügen
Ex-Managerin von Deutsche-Bank-Tochter über grüne Investments »Die Nachhaltigkeitspropaganda geriet völlig außer Kontrolle« Die Fondsgesellschaft DWS stellt sich als Vorreiter im Geschäft mit grünen Aktienfonds dar. Alles nur ein Bluff? Hier spricht Desiree Fixler über ihre Vorwürfe, die zu Ermittlungen der Finanzaufsicht geführt haben. Ein Interview von Tim Bartz Zur Merkliste hinzufügen
Nachhaltige Fonds US-Börsenaufsicht prüft Greenwashing-Verdacht gegen Deutsche-Bank-Tochter DWS Der Fondsanbieter DWS sieht sich Berichten zufolge mit einer Untersuchung der Börsenaufsicht SEC konfrontiert. Das Unternehmen werde verdächtigt, mit Nachhaltigkeitskriterien zu lax umgegangen zu sein. Zur Merkliste hinzufügen
DWS, UBS, Fidelity Milliardenschwere Finanzhäuser versprechen klimaneutrale Geschäfte Sie verwalten 9000 Milliarden Dollar: 30 Großinvestoren verpflichten sich, bis 2050 ihr Geld nur noch klimaneutral anzulegen. Alles nur Greenwashing? Es gibt Anlass, an solchen Gelübden zu zweifeln. Von Claus Hecking Zur Merkliste hinzufügen
New Work Warum eine Deutsche-Bank-Tochter Manager abschafft Die Deutsche-Bank-Tochter DWS streicht Titel wie "Head of" und "Director" und verzichtet auf Beförderungen. Das Unternehmen folgt damit einem Trend. Für Mitarbeiter hat das nur in bestimmten Fällen Vorteile. Von Lisa Duhm Zur Merkliste hinzufügen
Fusionsgespräche von Commerzbank und Deutscher Bank Aktien im Höhenrausch Die Fusionsgespräche von Deutscher Bank und Commerzbank haben die Aktien der Institute kräftig steigen lassen. Auch Vermögensverwalter DWS legte zu - wird er für einen Zusammenschluss verkauft? Zur Merkliste hinzufügen
Nach Milliardenabflüssen Deutsche Bank wirft Chef der Fondstochter DWS raus Wieder Ärger bei der Deutschen Bank: Der Finanzkonzern tauscht den Chef seiner Fondstochter DWS aus. Für den Franzosen Nicolas Moreau soll nun Asoka Wöhrmann an die Spitze rücken. Zur Merkliste hinzufügen
Deutsche-Bank-Tochter DWS startet schwach an der Börse Während an der Börse die Angst vor einem Handelskrieg grassiert, feiert die Deutsche-Bank-Tochter DWS ihr Debüt. Kein gutes Timing, wie sich zeigt. Zur Merkliste hinzufügen
Investoren in Sorge Deutsche-Bank-Aktie fällt in zwei Tagen um neun Prozent Die Deutsche Bank kommt nicht zur Ruhe. Am Donnerstag rutschte die Aktie den zweiten Tag in Folge kräftig ins Minus. Die Investoren fürchten erneut schwache Geschäftszahlen. Dabei steht ein wichtiger Börsengang an. Zur Merkliste hinzufügen
Daimler-Chef Investoren wollen Macht von Zetsche beschneiden Dieter Zetsche ist Chef von Daimler und von Mercedes Benz - diese Ämterhäufung sehen einige Großaktionäre des Autoherstellers skeptisch. Über die Medien fordern sie Zetsche zum Verzicht auf. Auch am Formel-1-Engagement üben sie Kritik. Zur Merkliste hinzufügen
Umstrittene Beteiligung in Vietnam Deutsche Bank kehrt Kautschuk-Baronen den Rücken Die Deutsche Bank gibt ihre Beteiligung an dem umstrittenen vietnamesischen Mischkonzern Hagl weitgehend auf - aus "finanzwirtschaftlichen Erwägungen". Eine Menschenrechtsorganisation hatte Hagl rücksichtslose Methoden beim Anlegen von Kautschukplantagen vorgeworfen. Von Martin Hesse und Jörg Schmitt Zur Merkliste hinzufügen
Wahrzeichen Deutsche Bank verkauft Zwillingstürme an Tochter "Soll und Haben" wechseln den Besitzer: Die so genannten Zwillingstürme der Deutschen Bank gehen an eine Tochter des Geldhauses. Der Kaufpreis soll bei rund 600 Millionen Euro liegen. Zur Merkliste hinzufügen