Studie zu umstrittenem Kraftstoff Ökosprit E10 greift wichtigen Schutzfilter im Auto an Der Biosprit E10 soll zum Klimaschutz beitragen. Wenig segensreich wirkt sich der Kraftstoff aber offenbar auf das unmittelbare Umfeld aus – laut einer Studie begünstigt er die Ausbreitung krebserregender Dämpfe. Von Haiko Prengel
Benzinpreis Deutsche können tanken wie vor elf Jahren Der Verfall des Ölpreises in der Coronakrise macht sich auch an deutschen Zapfsäulen bemerkbar. Benzin ist so günstig wie zuletzt im Jahr 2009, Diesel nähert sich der Ein-Euro-Marke.
Umstrittener Biosprit EU-Parlament stimmt für Sieben-Prozent-Begrenzung Nur noch sieben Prozent am E10 sollen Staaten künftig für das Erreichen ihrer Klimaziele anrechnen können. So will die EU verhindern, dass vermehrt Pflanzen für Treibstoffe statt als Lebensmittel angebaut werden.
Umstrittener E10-Sprit EU-Ausschuss will weniger Biokraftstoffe Bei der Nutzung von Biokraftstoffen aus Raps, Soja oder Mais tritt das Europaparlament auf die Bremse. Geht es nach dem Umweltausschuss, wird der Energieanteil von Biotreibstoffen im Verkehr stärker gedeckelt.
Biosprit verteuert sich E10 verliert seinen Kostenvorteil Mit der Kraftstoffsorte E10 konnten preisbewusste Autofahrer bisher beim Tanken sparen - im Vergleich zu normalem Benzin war der sogenannte Biosprit billiger. Jetzt geht diese Rechnung nicht mehr auf.
Umstrittener Biosprit Was wurde eigentlich aus E10? Vor drei Jahren sorgte die schlecht vorbereitete Einführung des Biosprit-Gemischs für Chaos an Deutschlands Tankstellen. Die Hysterie hat sich mittlerweile gelegt. Doch für die meisten Autofahrer ist E10 alles andere als Super. Von Claus Hecking
Biokraftstoffe Jeder Zweite lehnt höhere Quoten für Biosprit ab Der Anteil von Biokraftstoffen am Benzin soll erhöht werden - angeblich zum Schutz des Klimas. Eine Mehrheit der Deutschen lehnt das ab. Trotzdem scheinen sich Teile der Bundesregierung dem Lobbydruck beugen zu wollen. Von Susanne Amann
Biokraftstoffe aus Abfällen Europas Müll könnte zwölf Prozent des Spritbedarfs decken Auftanken mit Frittenfett ist offenbar eine ernsthafte Alternative zum umstrittenen Biosprit aus Rohstoffen. Laut einer Studie steckt in der Kraftstoffgewinnung aus Abfällen ein gewaltiges ökonomisches Potential. Trotzdem plant die EU eine Abkehr. Von Christoph Stockburger
Kraftstoffe EU-Umweltausschuss fordert Begrenzung von Biosprit Stoppschild für das vermeintliche Öko-Benzin: Der EU-Umweltausschuss will den Anteil von Biosprit im Verkehrssektor begrenzen. Der Bauernverband tobt, Umweltschützer sind erleichtert - denn Biotreibstoffe genießen inzwischen einen äußerst zweifelhaften Ruf.
Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie Bundesregierung will Spritverbrauch drosseln Das Bundeskabinett hat eine Strategie zur Reduzierung des Spritverbrauchs im Verkehr beschlossen. Die darin formulierten Ziele der Regierung sind ehrgeizig. Von konkreten Vorschlägen oder verbindlichen Zusagen ist jedoch wenig zu lesen.
Teurer Kraftstoff Benzinpreise klettern 2012 auf Rekordhöhe Noch nie war Tanken so teuer wie in diesem Jahr. Laut Angaben des ADAC lag der Preis für einen Liter Super E10 im bundesweiten Durchschnitt bei 1,604 Euro. Das sind 8,2 Cent mehr als 2011, dem bisherigen Rekordjahr.
Teure Lebensmittel EU will Subventionen für Biosprit kappen Die EU will Subventionen für die Biospritproduktion aus Getreide stoppen. Damit soll die Forderung zahlreicher Umweltverbände und der Bundesregierung erfüllt werden. Doch bis es so weit ist, dürfte es noch Jahre dauern.
Sprit-Preisrekord Benzin erstmals teurer als 1,70 Euro Nur wenige Tage nach dem jüngsten Spritpreisrekord gibt es schon wieder einen neuen Höchstwert. Laut ADAC kostete ein Liter Super E10 am Wochenende erstmals über 1,70 Euro.
Neuer Höchstpreis für Benzin Schon wieder Rekord Drei Wochen nach dem jüngsten Spritpreisrekord gibt es schon wieder einen neuen Höchstwert. Laut ADAC kostete ein Liter Super E10 am Freitag im Schnitt 1,697 Euro.
Umfrage zu E10 Mehrheit für die Abschaffung von Biosprit Die Umfragewerte sind eindeutig: Nur 12 Prozent der Deutschen halten den Verkauf von E10 noch für sinnvoll. Eine breite Mehrheit wünscht sich dagegen, dass der Biosprit an den Tankstellen verschwindet.
Teurer Treibstoff Rauf mit dem Spritpreis Der Benzinpreis eilt von Rekord zu Rekord, die Autofahrer fühlen sich von Staat und Ölmultis gegängelt. Dabei kann man jeden Tag im Straßenverkehr erkennen, warum die ganze Debatte zutiefst verlogen ist - und Benzin noch viel zu billig. Von Michail Hengstenberg
Rekordpreis für Benzin Sprit so teuer wie noch nie Neuer Höchstwert an den Zapfsäulen in Deutschland: Wie jetzt bekannt wurde, kostete der Liter Super E10 am Wochenende im Durchschnitt 1,692 Euro - so viel wie noch nie. An vielen Tankstellen wurde die Marke von 1,70 Euro pro Liter überschritten.
Biosprit Greenpeace fordert sofortiges Verbot von E10 Ernteausfälle weltweit haben die Preise für Getreide nach oben getrieben - die Bewirtschaftung von Feldern nur für Biosprit gerät auch deshalb mehr und mehr in die Kritik. Nun sprechen sich selbst Umweltorganisationen gegen einen Weiterverkauf von E10 aus.
Lebensmittelpreis Niebel fordert Verkaufsstopp von Biosprit E10 Die Preise für Getreide steigen weltweit, die Uno warnt vor einer Lebensmittelkrise. Für Entwicklungsminister Niebel ist klar: Am drohenden globalen Hunger ist auch die Produktion von Biosprit schuld. Der FDP-Politiker fordert das sofortige Aus für den Verkauf von E10 in Deutschland.
Streit um Kraftstoffe Forscher erteilen Bioenergie klare Absage Biotreibstoffe sind heftig umstritten: Kritiker warnen seit langem, dass die vermeintliche Öko-Energiequelle alles andere als umweltfreundlich ist. Jetzt senken Forscher erneut den Daumen: Der Kraftstoff vom Acker könne nicht entscheidend zur Energiewende in Deutschland beitragen. Von Julia Merlot