Studie mit Fantasievokabeln Menschen lernen auch im Tiefschlaf Vokabeln lernen über Nacht - das wäre was. Forscher sind dem nun ein Stück näher gekommen. Beschallten sie Schlafende mit Fantasievokabular, prägten diese sich grundlegende Zusammenhänge ein. Zur Merkliste hinzufügen
Hirnforschung Der Traum vom Lernen im Schlaf Wäre das nicht toll? Eine Stimme liest uns während des Schlafs Vokabeln vor, elektrische Impulse verstärken die Speicherung im Gehirn. An einer solchen Vision arbeiten Hirnforscher. Von Holger Dambeck Zur Merkliste hinzufügen
Wenders, Gaultier, Tarantino Warum sind Sie kreativ? Sie haben ihm alle geantwortet: Steven Spielberg und Angelina Jolie, Nelson Mandela und der Dalai Lama. Seit 30 Jahren fragt Filmemacher Hermann Vaske Promis nach ihrer Kreativität. Hier erzählt er, was ihn am meisten überrascht hat. Von Verena Töpper Zur Merkliste hinzufügen
Immer weiter lernen So planen Sie Lernziele Zum Abschluss der Lernserie von SPIEGEL WISSEN und SPIEGEL ONLINE bleibt nur eine Frage: Wie trainieren Sie auch in Zukunft weiter regelmäßig Ihre grauen Zellen? Hier erfahren Sie es. Von Anne Otto Zur Merkliste hinzufügen
Klare Ziele setzen So arbeiten Sie konzentrierter Die guten Vorsätze sind groß - bis man über der Bewerbung sitzt, dem Referat oder dem Vortrag. Lässt man sich schnell ablenken, helfen vor allem zwei Dinge: eine Deadline und ein klares Ziel. Von Anne Otto Zur Merkliste hinzufügen
Lerntraining So lernen Sie im natürlichen Rhythmus Wer gegen die innere Uhr arbeitet, macht es sich unnötig schwer. Im Lerntraining von SPIEGEL WISSEN erfahren Sie, wie Sie Erkenntnisse aus der Chronobiologie für sich nutzen können. Von Anne Otto Zur Merkliste hinzufügen
Lerntraining Neugier genügt Ja, klar: Lernen ist wichtig. Und zwar lebenslang. Aber wie kommt man in ein neues Thema am besten rein? Im Lerntraining von SPIEGEL WISSEN bekommen Sie Tipps, wie Sie zum Beispiel "Neugier-Sessions" auf die Beine stellen. Von Anne Otto Zur Merkliste hinzufügen
Lerntraining So lernen Sie im Alltag Sie wollen sich besser konzentrieren? Oder eine neue Sprache lernen? Beginnen Sie mit der ersten Runde des Lerntrainings von SPIEGEL WISSEN und SPIEGEL ONLINE. Von Anne Otto Zur Merkliste hinzufügen
Intelligenter lernen Das Hirn ist wie ein Muskel Die Lernfähigkeit unseres Gehirns bleibt ein Leben lang erhalten. Auch als Erwachsene können wir uns noch gut in unbekannte Themen einarbeiten - wenn wir die richtigen Strategien wählen. Von Anne Otto Zur Merkliste hinzufügen
Musik-Psychologie So klingen gute Ideen Kreativität gilt als wichtige Eigenschaft des Menschen - nicht nur im Beruf. Forscher haben nun Hinweise entdeckt, wie man sie ankurbeln könnte: mit fröhlicher Musik. Zur Merkliste hinzufügen
Acht-Wochen-Training Intelligenter lernen Wie kann man sich mit Leichtigkeit neues Wissen aneignen? Vielen Menschen fehlt es schlicht an guten Strategien dafür. SPIEGEL WISSEN und SPIEGEL ONLINE haben deshalb ein Lerntraining für Erwachsene entwickelt. Von Anne Otto Zur Merkliste hinzufügen
Kognitive Leistungsfähigkeit Schwitz dich schlau Lernen, sitzen, lernen: So sieht der Alltag vieler Schüler aus. Sport und Bewegung kommen dabei viel zu kurz. Dabei ist körperliche Aktivität auch für den Kopf essenziell, betonen Forscher. Zur Merkliste hinzufügen
Kreativitätstest 2 Brücken finden Wörter finden und geschickt miteinander kombinieren - das erfordert kreatives Denken. In der zweiten Runde unseres Trainings sollen Sie dabei Brücken bauen. Das klingt einfacher, als es ist. Zur Merkliste hinzufügen
Kreativitätstest 1 Das Sanduhren-Problem elegant lösen Wer um die Ecke denkt, findet mitunter die elegantere Lösung. So auch bei unserer Aufgabe mit den zwei Sanduhren. Hier gehts zum Lösungsvorschlag. Zur Merkliste hinzufügen
Kreativitätstraining Sind Sie ein Querdenker? Für Unternehmen ist die Kreativität ihrer Mitarbeiter enorm wichtig. Zum Glück lässt sich kreatives Denken üben. SPIEGEL WISSEN hat ein Training zusammengestellt - hier gehts zu den Aufgaben. Von Marianne Wellershoff Zur Merkliste hinzufügen
Gehirnstimulation Schlau im Schlaf Lernen im Schlaf - klingt traumhaft. Tatsächlich scheint es möglich zu sein, die Gedächtnisbildung nachts gezielt zu fördern. Von Carina Frey Zur Merkliste hinzufügen
Kreativitätstest 1 13 Minuten mit zwei Sanduhren stoppen Die erste Runde im Kreativitätstraining von SPIEGEL WISSEN erscheint wie eine Rechenaufgabe. Aber gefragt sind vor allem Einfallsreichtum und ein Denken um die Ecke - kriegen Sie das hin? Zur Merkliste hinzufügen
Moocs für Studenten Onlinekurse machen Bildung doch nicht gerechter Hochschulbildung für alle, kostenlos und zugänglich auf der ganzen Welt: Mit diesem Versprechen sind Unis mit Onlinekursen für Studenten angetreten. Hat es sich erfüllt? Der Faktencheck. Von Heike Klovert Zur Merkliste hinzufügen
Moocs Studenten-Daten sind laut Experten nicht ausreichend geschützt Es wäre ein wahrer Datenschatz für neugierige Arbeitgeber: Studenten, die Onlinekurse belegen, verraten viel über sich und ihr Lernverhalten. Datenschützer warnen in einem Zeitungsbericht, dass diese Infos womöglich nicht immer ausreichend geschützt sind. Zur Merkliste hinzufügen
Angebot aus Cambridge Eliteuni auf der Couch Ein Abschluss an einer renommierten Universität, ohne Vorlesungen vor Ort besucht zu haben? Das soll künftig möglich sein: Das MIT in Cambridge bietet in einem Pilotprojekt Zertifikate für Onlinekurse an. Zur Merkliste hinzufügen