Autoskandal Ex-Staatsminister beeinflusste Kanzleramt im Auftrag von Daimler Der Daimler-Cheflobbyist Eckart von Klaeden hat erfolgreich bei Regeln für Abgastests im Kanzleramt interveniert - dafür nutzte der Ex-Staatsminister seine alten Kontakte. Das zeigen vertrauliche Dokumente, die dem SPIEGEL vorliegen. Von Sven Becker und Gerald Traufetter
Ex-Staatsminister Ermittlungen gegen Daimler-Lobbyist Klaeden eingestellt Die Staatsanwaltschaft stellte ihre Ermittlungen gegen den Daimler-Cheflobbyisten Eckart von Klaeden ein. Es gebe keinen Tatverdacht. Der frühere Staatsminister im Kanzleramt wurde verdächtigt, die Regierung im Sinne Daimlers beeinflusst zu haben.
Parteispende an CDU Neuer Verdacht gegen Ex-Staatsminister Klaeden Die Berenberg Bank spendete 15.000 Euro an die Hildesheimer CDU, kurz darauf trat der damalige Staatsminister Eckart von Klaeden bei einem Kongress des Geldhauses in München auf. Der CDU-Politiker bestreitet einen Zusammenhang.
Wechsel zu Daimler Neue Vorwürfe gegen Ex-Staatsminister Klaeden Dem ehemaligen Staatsminister Eckart von Klaeden droht neuer Ärger. Der heutige Cheflobbyist von Daimler soll über einen Milliardendeal zwischen dem Autokonzern und dem Bund bestens informiert gewesen sein. Nach SPIEGEL-Informationen erhielt er interne Vorlagen zu den Verhandlungen.
Lobby-Affäre Klaeden räumt Posten im CDU-Präsidium Der neue Daimler-Cheflobbyist zieht sich endgültig aus der Politik zurück: Eckart von Klaeden hat seinen Sitz im CDU-Präsidium niedergelegt. Er wolle Spekulationen über "einen potentiellen Interessenkonflikt" entgegentreten.
Lobbyaffäre Unmut im CDU-Präsidium über von Klaeden Die Personalie Eckart von Klaeden sorgt für Ärger in der Unionsspitze. Ein Präsidiumsmitglied kritisiert gegenüber dem SPIEGEL, dass der Ex-Staatsminister trotz seines Wechsels in die Lobbyabteilung von Daimler nicht aus dem Spitzengremium zurückgetreten ist.
Klaedens Wechsel Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Daimler-Vorstand Der umstrittene Wechsel des bisherigen Staatsministers im Kanzleramt, Eckart von Klaeden, zu Daimler hat für den Autohersteller ein juristisches Nachspiel. Die Berliner Staatsanwaltschaft ermittelt nicht nur gegen Klaeden, sondern auch gegen mindestens ein Mitglied aus dem Daimler-Vorstand.
Wechsel zu Daimler Bundesregierung nimmt Klaeden in Schutz Die Bundesregierung weist die Vorwürfe gegen Eckart von Klaeden zurück: Der frühere Staatsminister habe vor seinem Wechsel zu Daimler keine wichtigen Entscheidungen für die Autoindustrie mitgetroffen.
Wechsel zu Daimler Staatsanwalt leitet Verfahren gegen Klaeden ein Erst wurde nur geprüft, nun steht nach SPIEGEL-Informationen fest: Die Staatsanwaltschaft leitet ein Ermittlungsverfahren gegen Eckart von Klaeden ein. Nach dem Wechsel des früheren Staatsministers zum Daimler-Konzern lautet der Vorwurf Vorteilsannahme.
Scheidender Staatsminister Künftiger Autolobbyist Klaeden kannte Regierungsvorlagen zu CO2-Ausstoß Der künftige Cheflobbyist von Daimler ist offenbar bestens über die Auto-Strategie der Bundesregierung informiert: Laut einem Pressebericht erhielt Staatsminister Eckart von Klaeden noch kurz vor Bekanntgabe seines Wechsels interne Regierungsvorlagen zur umstrittenen Reform der EU-Abgasregelungen.
Lobbyismus-Debatte Bundesregierung verteidigt Klaedens Wechsel zu Daimler Er war Staatsminister im Kanzleramt, jetzt wechselt Eckart von Klaeden als Cheflobbyist zu Daimler. Die Bundesregierung sieht in dem fast nahtlosen Übergang des Christdemokraten in die Wirtschaft kein Problem.
Umstrittener Wechsel zu Daimler Staatsanwaltschaft prüft Ermittlungen gegen Klaeden Noch Staatsminister im Kanzleramt, demnächst Cheflobbyist bei Daimler: Eckart von Klaedens umstrittener Jobwechsel könnte jetzt auch rechtliche Folgen haben. Die Staatsanwaltschaft prüft nach SPIEGEL-Informationen die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens gegen den CDU-Politiker.
Reaktion auf Nahles' Gesangseinlage "Pippilotta hat in der Bundesregierung viele Fans" Das Pippi-Langstrumpf-Lied von Andrea Nahles hat die Linken-Politikerin Sabine Zimmermann "maßlos geärgert". Sie forderte eine Stellungnahme von der Bundesregierung - und bekam eine mit viel Sinn für Humor. Damit ist das Kapitel für Zimmermann jedoch nicht abgehakt.
Sitzung im Bundesrat Von Klaeden und das Autoproblem Weil Staatsminister von Klaeden zum Jahresende zu Daimler wechselt, soll er in seinen letzten Wochen in der Regierung nicht mit Autothemen in Berührung kommen. Eigentlich. Jetzt ist es doch passiert. Unangenehm - auch für die Kanzlerin.
Wechsel zu Daimler Klaeden verzichtet auf Versorgungsansprüche Jetzt meldet sich Kanzleramts-Staatsminister Klaeden zu Wort: Trotz massiver Kritik an seinem Wechsel zum Daimler-Konzern will er nach der letzten Bundesratssitzung um seine Entlassung bitten. Der CDU-Mann kündigt an, auf jeden Fall auf seinen Versorgungsanspruch zu verzichten.
Wechsel zu Daimler Merkel gibt Klaeden noch nicht frei Jetzt heißt es warten: Bevor Staatsminister Klaeden als Lobbyist zu Daimler geht, soll er noch ein paar Monate im Kanzleramt bleiben. Die Opposition wittert einen Interessenkonflikt und will neue Regeln für Wechsel in die Wirtschaft. Doch dazu dürfte es so bald nicht kommen. Von Veit Medick
Wechsel zu Daimler Opposition fordert Entlassung von Staatsminister Klaeden Der Wechsel von Angela Merkels Staatsminister Eckart von Klaeden in die Wirtschaft erzürnt die Opposition. Zum Jahresende will der CDU-Mann Cheflobbyist des Daimler-Konzerns werden - SPD und Linke fordern von der Kanzlerin, ihn sofort freizustellen. Er könne nicht mehr unabhängig arbeiten.
Staatsminister Klaeden Merkel-Vertrauter wird Cheflobbyist bei Daimler Eckart von Klaeden gehört zum engen Führungszirkel von Angela Merkel. Doch jetzt kündigt der CDU-Mann seinen Wechsel in die Wirtschaft an: Der Staatsminister im Kanzleramt wird zum Jahresende Cheflobbyist bei Daimler. Von Peter Müller
Die neue CDU Merkel bastelt sich ihren Kanzlerwahlverein Die Kanzlerin baut ihre Merkel-CDU fertig: Nach dem Abgang von Koch und Co. übernehmen auf dem Bundestreffen in Karlsruhe lauter Modernisierer die Chefetage. Wird die Partei mitmachen - oder ihrer Chefin einen Denkzettel verpassen? Von Sebastian Fischer und Philipp Wittrock
CDU Schatzmeister von Klaeden gibt Amt auf In nur einem Jahr hat Kanzlerin Angela Merkel sechs mächtige CDU-Männer verloren. Nun wird der nächste Posten frei: Schatzmeister von Klaeden wird offenbar nicht erneut für den Posten kandidieren. Weil er auch Kanzleramtsminister ist, wolle er einen Interessenskonflikt vermeiden.