Ein Vierteljahr im Kino Zu viel des Guten? Von Frédéric Jaeger Ein Vertrauter und Großspender von Präsident Macron schickt sich an, die französische Filmlandschaft umzugraben. Die Unruhen sind groß - aber auch inspirierend.
Ein Vierteljahr im Kino Die Saison der sanften Abstiege Von Frédéric Jaeger Die Kinobranche ist im Umbruch. Nur passend also, dass viele Führungspositionen neu besetzt werden. Warum aber sind es fast ausschließlich Frauen, die sich aus der ersten in die zweite Reihe verabschieden?
Ein Vierteljahr im Kino Besonders wertlos Von Frédéric Jaeger Die Koalition will in die Vielfalt der Kinolandschaft investieren. Ein Fest für die Branche? Keinesfalls. Die Kinolobby macht sich lächerlich mit Forderungen, in deren Folge selbst Netflix Förderung beanspruchen könnte.
Deutscher Film in der Krise Reich, aber unsexy Von Frédéric Jaeger Weil die Besucherzahlen einbrechen, versuchen die Kinobetreiber eine anzügliche Werbekampagne. Dabei gibt es viel bessere Ideen, um den braven deutschen Film wieder aufregend zu machen.
Ein Vierteljahr im Kino Explizit und ignoriert Von Frédéric Jaeger Bär gewonnen, Publikum vergrault: Um den sexuell expliziten Berlinale-Gewinner "Touch Me Not" hätte sich ein produktiver Skandal entwickeln können. Warum das nicht geschah, sagt einiges über das deutsche Kino aus.
Ein Vierteljahr im Kino "Unsere Liebe, unsere heilige Sache" Von Frédéric Jaeger Filme gegen Serien, Netflix gegen Cannes: 2017 wurde leidenschaftlich über neue Aufmerksamkeitsökonomien gestritten. Die wichtigste Frage lautet: Hat bei all der Vielfalt noch jemand den Überblick?
Ein Vierteljahr im Kino Deutschland, dein Niveau Von Frédéric Jaeger Die deutsche Filmbranche trommelt kräftig für den Einheitsbrei - am liebsten mit Steuergeldern finanziert. Fast noch dämlicher sind nur ihre Initiativen gegen Piraterie. Doch ganz verzweifeln müssen wir nicht.
Ein Vierteljahr im Kino Kann mal jemand an die Zukunft denken? Von Frédéric Jaeger Ein konservativer Geist weht durchs deutsche Kino: Die Filmförderungsanstalt spricht von Filmen wie die CSU von Flüchtlingen, und alle haben Angst vor einem digitalen EU-Binnenmarkt. So gefährdet man die Zukunft der Branche erst recht.
Ein Vierteljahr im Kino Sie können nicht aufhören, doch aufhören müssen sie Von Frédéric Jaeger Verkrustete Strukturen, überalterte Führungsriegen: Die deutschen Filmfestivals stecken in der Krise. An manchen Orten zeichnet sich ein Wechsel ab - nur natürlich nicht da, wo er am nötigsten wäre.
Ein Vierteljahr im Kino Ab in die Wüste, deutscher Film! Von Frédéric Jaeger Heuschrecken wollen die Constantin übernehmen, Mecklenburg-Vorpommern will sich zum "Filmland" aufschwingen. Rettung verspricht nur die irrste Paarung des Filmherbstes: Werner Herzog und Veronica Ferres.
Ein Vierteljahr im Kino Das Büffet ist nicht eröffnet Von Frédéric Jaeger Ein einzelner Film hat in diesem Quartal gezeigt: Schöne Menschen können grausam irren, und die deutsche Filmbranche kann ausgerechnet bei einem künstlerischen Triumph überaus leise werden. Mal abgesehen von der "SZ".
Ein Vierteljahr im Kino Lasst die Wunden klaffen! Von Frédéric Jaeger Der Neid in der deutschen Kinobranche hat verheerende Folgen: Der Deutsche Filmpreis verkennt die sehenswerten Experimente, während die Filmförderung Millionen in Til-Schweiger- und US-Produktionen pumpt.