Brasilien-Debakel ThyssenKrupp prüft Schadensersatzansprüche gegen Schulz Das teure Brasilien-Abenteuer von ThyssenKrupp könnte ein juristisches Nachspiel für Ex-Chef Ekkehard Schulz haben. Nach Informationen von manager magazin prüft der Konzern eine Schadensersatzforderung gegen den Manager.
Wegen Milliardenverlusten Ex-Thyssen-Chef geht nach fast 40 Jahren Seinen Abschied von ThyssenKrupp hatte sich Ekkehard Schulz wohl angenehmer vorgestellt: Nach fast 40 Jahren verlässt der ehemalige Vorstandschef das Unternehmen nun ganz - und übernimmt damit die Verantwortung für ein misslungenes Geschäft in Brasilien.
Ekkehard Schulz ThyssenKrupp-Chef sieht deutsche Wirtschaft bedroht Die Konjunkturdaten sind gut - doch ThyssenKrupp-Chef Ekkehard Schulz warnt vor Euphorie: Die industrielle Fertigung sei bedroht, sagte er dem manager magazin. Das Energiekonzept der Bundesregierung sei ein zusätzliches Hindernis.
Führungswechsel Neuer ThyssenKrupp-Chef kommt von Siemens Personalrochade bei Deutschlands Industriegiganten: Siemens-Manager Heinrich Hiesinger löst Ekkehard Schulz an der Spitze von ThyssenKrupp ab. Die IG Metall ist begeistert.
Einkommensstudie Konzernbosse scheffeln trotz Krise Millionen Die meisten Vorstandschefs der führenden Dax-Konzerne haben auch im Krisenjahr 2009 gut verdient. Laut "Handelsblatt" sind die Bezüge nur leicht gesunken - trotz massiver Geschäftseinbrüche. Spitzenreiter sind Siemens-Chef Peter Löscher und RWE-Chef Jürgen Großmann.