Maradonas Vorbild Mágico Der Fußballer, der alles konnte, aber nicht wollte Diego Maradona, der heute 60 wird, eiferten Generationen von Fußballern nach. Aber auch das Idol hatte ein Idol: Jorge "Magico" González. Den Namen dieses Ballzauberers haben Sie nie gehört? Das hat Gründe. Von Alex Raack
133 Jahre Haft Spanisches Gericht verurteilt salvadorianischen Bürgerkriegsmilitär 133 Jahre Gefängnis - so lautet das Urteil eines spanischen Gerichts gegen einen früheren Militäroberst im salvadorianischen Bürgerkrieg. Der Mann war demnach für die Ermordung mehrerer Geistlicher verantwortlich.
Beginn der Hurrikansaison Mindestens 30 Menschen sterben bei Wirbelstürmen Es ist der schwerste je verzeichnete Auftakt: Drei tödliche Wirbelstürme verwüsteten Städte, seit die Hurrikansaison am Montag offiziell begann. Experten warnen bereits vor den nächsten Monaten.
Tropensturm "Amanda" Mindestens neun Tote bei Unwettern in El Salvador Der erste Hurrikan der Saison hat El Salvador schwer getroffen. Es kam zu Überschwemmungen, Erdrutschen und Stromausfällen, mehrere Menschen starben. In den nächsten Tagen könnten weitere Länder betroffen sein.
El Salvadors Präsident Bukele Der Twitter-Autokrat Der junge dynamische Präsident Nayib Bukele sollte den Wandel in El Salvador bringen. Doch im Kampf gegen Corona und Kriminalität untergräbt der Staatschef die Demokratie. Kritiker sehen in ihm einen Diktator im Werden. Von Alexander Sarovic
Coronavirus in Gefängnissen Die Angst vor dem Ausbruch In Gefängnissen leben Häftlinge dicht gedrängt. Die medizinische Versorgung ist oft schlecht. Nun droht weltweit eine Coronakrise hinter Gittern. Von Sonja Peteranderl und Anna-Sophie Schneider
New York Schlag gegen Straßengang MS-13 - mehr als 200 Festnahmen Sie soll extrem brutal und skrupellos vorgehen: Die Straßengang MS-13 gilt als eine der gefährlichsten der Welt. Nun melden US-Ermittler die Festnahme von 230 mutmaßlichen Mitgliedern.
Investitionen in El Salvador China baut Einfluss in Lateinamerika aus El Salvador bekommt bei mehreren Infrastrukturprojekten finanzielle Hilfe aus China - unter anderem beim Bau eines Stadions und bei der Wasseraufbereitung. Zurückzahlen muss das Land angeblich nichts.
Tour durch El Salvador Erst mal einen Kaffee Nur so groß wie Hessen ist El Salvador und schnell erkundet. Dörfer, Maya-Ruinen, Kraterseen und Vulkane stehen auf dem Rundreiseprogramm - und immer wieder ein Tässchen Hochlandkaffee.
Fehler im Verbindungsnetz Halb Mittelamerika stundenlang ohne Strom Ausgefallene Ampeln sorgten für Verkehrschaos: Wegen eines Problems in einem Verbindungsnetz waren weite Teile Mittelamerikas über Stunden ohne Strom. Besonders hart traf es Honduras.
El Salvador Polizei richtete mehr als 110 Menschen hin Menschenrechtler klagen an: In El Salvador sollen Polizisten mehr als hundert Menschen ermordet haben. Auch zu Folterungen soll es gekommen sein.
Prozess in El Salvador Frau nach Totgeburt vom Vorwurf des Mordes freigesprochen Drei Jahre saß Evelyn Hernández in El Salvador im Gefängnis - weil sie ein Kind tot auf die Welt gebracht hatte. Nun wurde sie von der Anschuldigung des Mordes entlastet. Der Staatsanwalt hatte 40 Jahre Haft gefordert.
Im Rio Grande ertrunken Vater und Tochter sollen am Montag bestattet werden Das Bild ging um die Welt: Ein Vater liegt mit seiner kleinen Tochter am Ufer des Rio Grande, beide tot. Mittlerweile wurden die Leichen der ertrunkenen Flüchtlinge in ihre Heimat gebracht.
Tod im Rio Grande Mutter von ertrunkener Tochter kehrt nach El Salvador zurück Die Bilder der Leichen im Rio Grande gingen um die Welt: Beim Versuch in die USA zu gelangen, verlor Tania Vanessa Ávalos Mann und Tochter. Nun ist die Frau nach El Salvador zurückgereist - dort fand ein Politiker deutliche Worte.
Vater und Tochter im Rio Grande ertrunken Ein Foto, ein Mahnmal Beim Versuch, einen Grenzfluss zwischen Mexiko und den USA zu überqueren, sind ein Mann und seine fast zweijährige Tochter gestorben. Ein Bild der beiden geht nun um die Welt.
Streit über US-Grenze Trump will Hilfszahlungen an Zentralamerika streichen Betroffen sind Guatemala, El Salvador und Honduras: Die USA wollen Hilfszahlungen an drei zentralamerikanische Länder streichen. US-Präsident Donald Trump wirft ihnen Untätigkeit bei der Eindämmung von Migration vor.
Staatschef mit 37 El Salvador wählt Nayib Bukele zum Präsidenten Korruption beenden, Bandengewalt verhindern: Nayib Bukele, 37, ist neuer Präsident von El Salvador. Er regiert nun über ein Land mit einer der höchsten Mordraten der Welt.
El Salvador Gericht spricht Vergewaltigungsopfer vom Vorwurf versuchter Abtreibung frei Imelda Cortez wurde von ihrem Stiefvater missbraucht und brachte schließlich ein Kind zur Welt. Weil die 20-Jährige angeblich versucht haben soll, die Schwangerschaft abzubrechen, drohte ihr eine lange Freiheitsstrafe.
Mexikanische Grenzstadt Tijuana Einwohner protestieren gegen Migranten aus Mittelamerika Nach ihrer wochenlangen Reise durch Mittelamerika sind Hunderte Migranten in Tijuana angekommen: Doch die USA wollen sie nicht einlassen - und in der mexikanischen Grenzstadt sind sie nicht erwünscht.
US-Grenze zu Mexiko Protest gegen Migranten in Tijuana geplant Tausende Migranten aus Mittelamerika warten in der Grenzstadt Tijuana darauf, Asyl in den USA zu beantragen - die Geduld vieler Einwohner ist erschöpft. Doch US-Präsident Trump will sie auf keinen Fall ins Land lassen.