El Salvador Ein Megagefängnis für 40.000 Menschen 165 Hektar, etwa 850 Sicherheitskräfte, Zehntausende Gefangene: Die Regierung in El Salvador hat eine gigantische Haftanstalt vorgestellt – ein weiterer Schritt in ihrem mit großer Härte geführten Kampf gegen Banden. Zur Merkliste hinzufügen
Politische Krise in Peru Aufstand der Vergessenen Die Unruhen in Peru stellen Lateinamerikas Linke vor ein Dilemma: Viele Wähler sehnen sich nach einer Führung der harten Hand. Brasiliens neuer Präsident Lula gibt ein wichtiges Signal. Von Jens Glüsing, Rio de Janeiro Zur Merkliste hinzufügen
Kryptostaat 10.000 Soldaten und Polizisten gehen gegen Jugendbanden in El Salvador vor In El Salvador gilt seit März Ausnahmezustand. Nun hat der populistische Präsident Nayib Bukele die Sicherheitskräfte in die Stadt Soyapango geschickt, um Mitglieder der sogenannten Maras festzunehmen. Zur Merkliste hinzufügen
El Salvador Frau wird nach Tod ihres Neugeborenen zu 50 Jahren Haft verurteilt In El Salvador gelten Schwangere, die abtreiben oder ihr Kind verlieren, als Mörderinnen. Nun hat das Land eine 21-Jährige, deren Baby nach der Geburt starb, zur Höchststrafe verurteilt. Sie soll 50 Jahre ins Gefängnis. Zur Merkliste hinzufügen
Absturz von Bitcoin, Ethereum und Co. Crash im Kryptoland Der Hype um Bitcoin und andere Kryptowährungen hat viele Anleger zu Millionären gemacht. Doch jetzt schmieren die Märkte ab und lassen die schönen Vermögen zusammenschmelzen. War es das schon mit dem Boom? Von Janne Knödler Zur Merkliste hinzufügen
Ausnahmezustand in El Salvador Polizei nimmt Zehntausende Bandenmitglieder fest Polizei und Militär haben in El Salvador mehr als 30.000 mutmaßliche Kriminelle ins Gefängnis gebracht. Der Ausnahmezustand macht Inhaftierungen ohne Urteile möglich – Menschenrechtler sind besorgt. Zur Merkliste hinzufügen
Kryptowährung IWF fordert El Salvador zur Aufgabe von Bitcoin als Zahlungsmittel auf Als erstes Land der Welt hat El Salvador den Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt. Der Internationale Währungsfonds sieht darin Risiken für die Finanzstabilität – und macht Druck auf die Regierung. Zur Merkliste hinzufügen
Staats-Experiment in El Salvador Die Bitcoin-Nation In El Salvador sind Bitcoins bereits Zahlungsmittel, Hipster-Präsident Bukele plant weiter: Krypto-Bonds, ein riesiges Technologiezentrum und Energiegewinnung aus Vulkanen. Wer profitiert davon? Aus El Salvador berichtet Sonja Peteranderl Zur Merkliste hinzufügen
Am Fuße eines Vulkans In El Salvador soll eine »Bitcoin City« entstehen Der Präsident von El Salvador will die weltweit erste Stadt bauen, die mit Einnahmen aus Bitcoin-Bonds finanziert wird. Im besten Fall lasse sich die Kryptowährung mit Vulkan-Energie erzeugen. Zur Merkliste hinzufügen
Proteste in El Salvador »Der Bitcoin nützt nur den Reichen und den Geldwäschern« Tausende Menschen haben in El Salvador gegen die Einführung der Kryptowährung Bitcoin als offizielles Zahlungsmittel demonstriert. Ihr Zorn richtet sich gegen Präsident Bukele und dessen autoritären Regierungsstil. Zur Merkliste hinzufügen
El Salvador Bitcoin als offizielle Währung – Tausende protestieren Als erstes Land der Welt hat El Salvador Bitcoin als Währung eingeführt. Der Großteil der Bevölkerung ist dagegen – und zeigt seinen Unmut gegen den Präsidenten. Zur Merkliste hinzufügen
Wo sich Pandemie-Profiteure bereichern Die Corona-Millionäre Hoher Handlungsdruck, weniger Kontrollen: Die Pandemie erleichtert weltweit Korruption. In vielen Ländern fließen Gelder in die Taschen korrupter Unternehmer und Politiker. Den Preis zahlen die Armen. Von Nicola Abé, Heiner Hoffmann und Sonja Peteranderl Zur Merkliste hinzufügen
Nach Bitcoin-Einführung in El Salvador Kryptowährungen stürzen ein Der Bitcoin ist im Krisenstaat El Salvador weltweit erstmals zum gesetzlichen Zahlungsmittel geworden. Dem Kurs der Digitalwährung hat das vorerst nicht geholfen. Zur Merkliste hinzufügen
Offizielles Zahlungsmittel El Salvador startet in die Bitcoin-Zukunft Der Präsident prophezeit eine Lernkurve, die Bevölkerung ist skeptisch: Die Digitalwährung Bitcoin ist in El Salvador weltweit erstmals zum gesetzlichen Zahlungsmittel geworden. Zur Merkliste hinzufügen
Entwicklungsländer als Krypto-Pioniere El Salvador träumt vom Bitcoin-Paradies Vom Krisenstaat zum Vorreiter: El Salvadors Präsident will das Land in ein Krypto-Mekka verwandeln, künftig sollen Bürger landesweit mit Bitcoin bezahlen können. Wie realistisch ist die Vision? Von Sonja Peteranderl Zur Merkliste hinzufügen
Kryptowährungen El Salvador beschließt Bitcoin-Gesetz El Salvador ist das erste Land, das die extrem volatile Kryptowährung als Zahlungsmittel akzeptiert. Der Präsident spricht von einem »historischen« Schritt, Kritiker sind skeptisch. Zur Merkliste hinzufügen
US-Vizepräsidentin besucht Mittelamerika Kamala Harris und ihr aufreibender Kampf gegen die Migration Die US-Regierung scheitert bislang daran, Migranten aufzuhalten. Vizepräsidentin Harris will jetzt die Lebensbedingungen in Mittelamerika verbessern – und stößt auf tief sitzende Probleme. Von Jens Glüsing, Mexiko-Stadt Zur Merkliste hinzufügen
El Salvador Zehn Leichen bei mutmaßlichem Frauenmörder ausgegraben Ein Ex-Polizist in El Salvador, der in der vergangenen Woche aufgrund eines zweifachen Mordes festgenommen wurde, hatte offenbar seit Jahren Menschen getötet und auf seinem Grundstück vergraben – darunter auch Kinder. Zur Merkliste hinzufügen
El Salvador Blitzschlag tötet Olympia-Aspirantin im Surfen beim Training Katherine Diaz galt als aufstrebendes Talent der internationalen Surfszene. Nun ist die junge Sportlerin in ihrer Heimat El Salvador im Wasser von einem Blitz tödlich verletzt worden. Zur Merkliste hinzufügen
Umstrittene Asylregel USA stoppen Migrationsabkommen mit mittelamerikanischen Ländern US-Präsident Biden revidiert die rigorose Migrationspolitik seines Vorgängers. Die neue US-Regierung hat Abkommen ausgesetzt, die Guatemala, Honduras und El Salvador Asylzuständigkeiten zugeschoben hatten. Zur Merkliste hinzufügen