Barbara Becker über Auszug ihrer Söhne Icon: Spiegel Plus »Alle Eltern leiden darunter, nur wenige sprechen darüber« Barbara Becker zog ihre Söhne ohne Ex-Mann Boris groß. Umso mehr litt sie, als die beiden auszogen. Nun hat sie darüber geschrieben, was gegen die Einsamkeit half und welches Verhältnis sie heute zu ihren Söhnen hat. Ein Interview von Alexander Kühn
Misshandelte Kinder »Gewalt zieht sich querbeet durch alle Schichten« Welche Eltern schlagen ihre Kinder? Was widerfährt Kindern im Shutdown? Und was können überforderte Mütter und Väter tun? Die Leiterin einer Kinderschutzambulanz berichtet aus ihrem Alltag. Ein Interview von Heike Klovert
Kinderbetreuung durch Großeltern »Die räumliche Nähe ist Fluch und Segen zugleich« Wenn die Oma im Homeoffice einzieht: Kinderbetreuung ist für viele ohne die Großeltern auch in Corona-Zeiten kaum machbar. Hier berichten Leserinnen und Leser von ihren Erfahrungen.
Umfrage der Bertelsmann Stiftung Große Mehrheit der Familien ist auf Kitaplatz angewiesen Für viele Eltern sind Kitas unverzichtbar – das gilt laut einer Umfrage der Bertelsmann Stiftung unabhängig von der Coronakrise. Neben den Entwicklungschancen für die Kinder seien oft finanzielle Gründe entscheidend.
Wenn Eltern und Großeltern streiten Icon: Spiegel Plus »Natürlich hat der Opa den Enkeln eine Fanta gekauft« Viele Eltern planen ihre eigenen Eltern bei der Kinderbetreuung fest ein, um Beruf und Familie vereinbaren zu können. Ein Therapeut gibt Tipps, wie sich Konflikte entschärfen und Enttäuschungen vermeiden lassen. Ein Interview von Heike Klovert
Großeltern übernehmen Kinderbetreuung Icon: Spiegel Plus Wenn ohne Oma und Opa nichts geht Rund sechs Millionen Deutsche betreuen ihre Enkelkinder, damit deren Eltern arbeiten können. Der Staat dankt das Engagement nicht. Oft drohen sogar Abschläge bei der Rente. Von Maren Hoffmann und Matthias Kaufmann
Kinderbetreuung durch Großeltern So hilft das Finanzamt mit Ihre Kinder werden oft von den Großeltern betreut? Und die fahren dafür mit dem eigenen Auto zur Kita? Dann gibt es eine Möglichkeit Steuern zu sparen. Von Maren Hoffmann
Erziehungstipps aus Hollywood Wie Halle Berry mit ihrem Sohn Gender-Stereotype auseinandernimmt Wie lässt sich die männliche Dominanz im Filmgeschäft und darüber hinaus brechen? Halle Berry setzt auf klischeefreie Erziehung – und fordert ihren siebenjährigen Sohn regelmäßig heraus.
Kita-Personal in der Coronakrise Icon: Spiegel Plus »Wir sind müde und kaputt« Eigentlich sollten Kindergärten und Krippen derzeit fast leer sein. Doch vielerorts sind sie das nicht. Manche Erzieherinnen und Erzieher fürchten um ihre Gesundheit. Aufgezeichnet von Silke Fokken und Kristin Haug
Kinder, Karriere, Corona In 3,2 Millionen Familien gehen beide Eltern arbeiten In zwei Dritteln der Paarfamilien mit jüngerem Nachwuchs haben beide Eltern einen bezahlten Job. Die Shutdown-Bestimmungen seien für sie eine »Katastrophe«, warnt ein Experte – und erst recht für Alleinerziehende.
Oliver und Amira Pocher »Eine kleine Bescherung nach Weihnachten« Oliver und Amira Pocher sind erneut Eltern geworden. Es ist das zweite gemeinsame Kind des Paares – und das fünfte des Komikers.
Protokolle zum Schul-Shutdown »Ich habe richtig Angst vor dem Januar« Die meisten Schulen waren zuletzt geschlossen, die Kinder sollten zu Hause lernen. So könnte es Anfang 2021 weitergehen – was gemischte Gefühle auslöst. Zwei Mütter, zwei Lehrerinnen und eine Schülerin berichten. Aufgezeichnet von Silke Fokken
Bestrafen oder Verständnis zeigen? Icon: Spiegel Plus Wie Erziehung die politische Einstellung unserer Kinder prägt »Als Kind erfahren wir das erste Mal, was es bedeutet, regiert zu werden«, sagt die Sprachwissenschaftlerin Elisabeth Wehling. Das hat großen Einfluss auf unser Demokratieverständnis. Von Anne Otto
George Clooney über Kindererziehung »Wir haben eine wirklich dumme Sache gemacht« George Clooneys drei Jahre alten Zwillinge sprechen angeblich »fließend« Italienisch. Das hat für den Schauspieler jedoch offenbar auch Nachteile.
Erziehungsrecht-Urteil Väter müssen ihre Kinder treffen – auch, wenn sie nicht wollen Einmal im Monat sollte ein Mann seine Söhne treffen: Zu oft, behauptete er, der Fall landete vor Gericht. Das hat nun ein Urteil gefällt – und dem Vater die Leviten gelesen.
Hagen Kitaleiterin soll Kindern Gewalt angetan haben Mehrere Eltern haben Anzeige gegen eine Kitaleiterin aus Nordrhein-Westfalen erstattet. Die Frau soll gegenüber Kindern gewalttätig geworden sein. Die Kita wurde geschlossen.
Offene Schulen trotz Shutdown Eltern und Lehrerverbände fordern mehr Gesundheitsschutz Dass Schulen und Kitas offen bleiben, hat beim kommenden Shutdown politisch Priorität. Doch Eltern- und Lehrerverbände sehen das "Weiter so" kritisch. Auch in der Politik klingt Angst vor der eigenen Courage durch.
Studie Warum Eltern ihren Kindern nicht vorlesen Für Bildungsbürger undenkbar: Rund ein Drittel aller Eltern lesen ihren Kindern nur selten oder gar nicht vor. Keine Zeit oder keine Lust? Manche Eltern trauen ihren Fähigkeiten nicht, zeigt eine Studie. Von Silke Fokken
Kontaktabbruch zwischen Eltern und Kindern Mama, Papa, es ist aus mit uns Toxische Freunde kann man aus seinem Leben streichen. Doch was, wenn die Beziehung zu den eigenen Eltern belastet? Warum zwei junge Menschen sich von Mutter und Vater getrennt haben - und was eine Therapeutin rät. Von Steven Meyer
Benno Fürmann über Schüleraustausch "Ich habe geheult wie ein Schlosshund" Es sei für ihn unvorstellbar gewesen, seine Tochter ein halbes Jahr lang nicht zu sehen: In einem Interview hat Benno Fürmann erzählt, warum ein Schüleraustausch ihn zum Weinen brachte und worauf er als Vater stolz ist.