Rückkehr nach der Elternzeit »Meine Kollegen sprechen mich nur noch als Mutter an« Manchmal sind nur der Schreibtischstuhl oder die Stiftbox weg – in anderen Fällen der Leitungsposten. Die Rückkehr nach der Elternzeit kann wunderbar sein, aber auch grausam. Berufstätige Mütter erzählen. Von Verena Töpper, Maren Hoffmann und Florian Gontek
Soziologin Jutta Allmendinger über Folgen der Pandemie Icon: Spiegel Plus »Homeoffice hindert Frauen am Karrieremachen« Jutta Allmendinger sagt, die Krise werfe Frauen auf dem Weg zur Gleichberechtigung um Jahrzehnte zurück. Nun fordert sie ein anderes Elternzeitmodell. Ein Interview von Laura Backes und Tobias Becker
Mental Load in der Familie Wie sich Paare Alltagsaufgaben wirklich gleichberechtigt teilen Einkaufen, Kochen, Geburtstagsgeschenke – Familien müssen täglich an 1000 Dinge denken. Nur bleibt das meist an den Müttern hängen. Wie es anders geht, erklärt die Autorin Patricia Cammarata im Podcast. Ein Podcast von Lenne Kaffka Icon: Audio
Borat gratuliert Sängerin zum Geburtstag Überraschungsglückwunsch für "Katy Pepsi" "Jagshemash": In seiner Paraderolle Borat hat Sascha Baron Cohen der Sängerin Katy Perry zum Geburtstag gratuliert. Sie reagierte mit nur drei Buchstaben.
Von Rechts wegen - Arbeitsrecht kurz erklärt Darf der Chef Ihnen nach der Elternzeit kündigen? Für viele Eltern bedeutet die Rückkehr in den Beruf nach der Elternzeit einen Karriereknick, für manche sogar die Kündigung. Ist das eigentlich erlaubt? Von Florian Gontek
Debatte über Arbeitszeit Alle sind verzichtbar, selbst Männer Eine Kolumne von Margarete Stokowski Wann immer es darum geht, Lohnarbeitszeit zugunsten von Familie oder Freizeit zu reduzieren, gibt es einen Aufschrei: Die Wirtschaft! Wie soll das funktionieren? Vielleicht schlicht besser als jetzt.
Sängerin Katy Perry Vollzeitmutter Vor wenigen Wochen brachte Katy Perry ihr erstes Kind zur Welt. Dass Elternzeit häufig als Auszeit bezeichnet wird, findet sie nicht fair - schließlich sei der Job als Mutter eine Vollzeitbeschäftigung.
Kommt ein Syrer nach Rotenburg (Wümme) Icon: Spiegel Plus Ich müsste wie ein deutscher Vater sein Eine Kolumne von Samer Tannous und Gerd Hachmöller Meiner Frau Hala gefiel der Gedanke an ein drittes Kind, aber sie hatte Sorge vor der vielen Arbeit. Schließlich sagte sie: "Einverstanden. Unter einer Bedingung."
Elternkolumne Icon: Spiegel Plus Nein, ich bin nicht überfordert Von Sarah Wiedenhöft Eine Frau fragte mich nach meinem Leben als junge Mutter. "Das klingt ja alles ganz normal", sagte sie schließlich. "Gar nicht so wie im Fernsehen." Über diesen Satz dachte ich lange nach.
Elternkolumne Icon: Spiegel Plus Als Schülerin schwanger - ein Grund zur Freude? Von Sarah Wiedenhöft Ich ging noch zur Schule und freute mich auf mein erstes Kind - aber kaum jemand freute sich mit mir. Irgendwann fragte ich mich selbst: Kann ich so jung überhaupt eine gute Mutter sein?
Sieben Monate für jeden Finnland will gleiche Elternzeit für Mütter und Väter einführen Finnische Paare könnten bald deutlich länger für ihren Nachwuchs freinehmen, denn die Elternzeit für Väter soll verlängert werden. Das soll zu mehr Gleichberechtigung führen.
Familienpolitik CSU will Väter verstärkt zur Elternzeit ermutigen Die CSU will offenbar Familien steuerlich weiter entlasten - "unabhängig von ihrer familiären Lebenssituation als Alleinverdiener, Doppelverdiener oder Alleinerziehende". Die Rede ist auch von einem "Elterngeld-Bonus"
Arbeitsmarkt Eltern mit Kleinkindern arbeiten immer häufiger In jeder dritten Familie mit einem Kind unter drei Jahren gehen beide Partner arbeiten. Doch an der traditionellen Rollenverteilung zwischen Mutter und Vater ändert sich dadurch wenig.
Fachkräftemangel IT-Konzern HPE lockt mit Elternzeit bei vollem Gehalt Das Angebot von Hewlett Packard Enterprise gilt für die weltweit rund 60.000 Angestellten. Das Unternehmen, das auch in Deutschland tätig ist, reagiert so auf den Mangel bei IT-Fachkräften.
Karriere nach Babypause "Mein Appell an Frauen: Redet mit den Vätern!" In ihrer Agentur arbeiten fast nur Frauen unter 35 Jahren - und langsam hat sie genug von Elternzeit und Teilzeit. Nora Feist meint: Vor allem die Chefs der Männer müssen umdenken. Von Verena Töpper
Elternzeit oder Karriere: Der Druck der Väter Eine Analyse über das oft schwierige Verhältnis zwischen Unternehmen und werdendem Vater Von Julia Wadhawan
Bundessozialgericht Arbeitende Mütter erhalten weniger Kinderbonus bei der Rente Frauen, die während der Erziehungszeit gearbeitet haben, bekommen teils weniger Rente als Mütter, die zu Hause bleiben. Einige Rentnerinnen haben dagegen nun geklagt - und vor dem Bundessozialgericht verloren.
Mamas verboten: Ortsbesuch bei einem Treff für Väter in Elternzeit "Die einzige, die für meine Elternzeit Lob bekommen hat, ist meine Frau." Von Sebastian Maas
Bulli-Reise in der Elternzeit Surfen, Stillen, schlechtes Gewissen? Surfen ist ihre Leidenschaft, dann wird Leonie Zündorf schwanger: Ist jetzt Schluss mit dem Reise-Lifestyle? Ganz und gar nicht. Die junge Familie nahm das Baby einfach mit auf den zweimonatigen Bulli-Trip. Von Katherine Rydlink
DIW-Studie Warum Väter weniger Elternzeit nehmen als Mütter Nur vier von zehn Vätern gehen in Elternzeit, und die meisten bleiben nur zwei Monate zu Hause. Sie setzen damit deutlich kürzer im Job aus als Mütter. Eine Studie zeigt, wie sie das begründen.