Zumutungen im Beruf meistern Fünf Strategien für mentale Gelassenheit im Job Die Chefin erwartet zu viel, der Kollege ist krank und die Kita geschlossen – es gibt derzeit viele Gründe durchzudrehen. Hier sind fünf einfache Methoden, um zuversichtlich zu bleiben. Von Lena Wittneben Zur Merkliste hinzufügen
Tränen im Job Diese Sätze sollten Sie sich sparen Wenn Mitarbeiter weinen, fühlen sich Führungskräfte und Kollegen oft überfordert. Sie ignorieren die Situation oder versuchen, das Problem direkt zu lösen. Beides ist falsch. Von HBM-Autorin Deborah Grayson Riegel Zur Merkliste hinzufügen
Coaching Kompetent mit Stress umgehen Wir leben in hektischen Zeiten. SPIEGEL WISSEN hat ein Training entwickelt, mit dem Sie lernen, dem alltäglichen Stress geschickter und gelassener zu begegnen. Von Anne Otto Zur Merkliste hinzufügen
Coaching Gefühlswelten erkunden Starke Gefühle wie Wut, Angst und Freude lassen sich nicht kontrollieren? Doch! Emotionale Kompetenz lässt sich üben: Der Psychotherapeut Andreas Knuf hat gemeinsam mit SPIEGEL WISSEN ein Emotions-Coaching für den Alltag entwickelt. Von Anne Otto Zur Merkliste hinzufügen
Das Rätsel EQ Sind einfühlsame Menschen erfolgreicher als schlaue? Emotionale Intelligenz gilt als Erfolgsfaktor. Doch wie lässt sich emotionale Intelligenz messen - und kann man sie erlernen? Von Christiane Müller-Lobeck Zur Merkliste hinzufügen
US-Wunderkind Zwölfjähriger beginnt zu studieren Er lernt im Blitztempo: Ein Junge aus den USA hat mit zwölf Jahren schon drei College-Abschlüsse, fängt jetzt an zu studieren - und weiß auch schon, was er mit 18 erreicht haben will. Zur Merkliste hinzufügen
Studie Hochbegabt? Sagen Sie das auf der Arbeit lieber nicht Wer einen IQ von 130 und mehr hat, gilt als hochbegabt. Im Job eigentlich eine tolle Sache. Doch eine Studie zeigt: Hochbegabte kämpfen gegen das Vorurteil, sozial inkompetent zu sein. Zur Merkliste hinzufügen
Büropsychologie So beeinflussen Sie Ihre Gefühle im Büro Erhöhter Puls, leichtes Schwitzen, Zittern - klare Symptome für Stress. Oder auch Freude. Unser Körper unterscheidet da nicht groß. Wie man ihn überlisten kann, erklärt Volker Kitz und verrät Psychotricks, die das Büroleben leichter machen. Zur Merkliste hinzufügen
IQ-Tests bei Bewerbungen Je schlauer, desto Chef Was unterscheidet Top-Kräfte von 08/15-Mitarbeitern? Glück, Skrupellosigkeit, emotionales Geschick? Auch, aber weniger, als man denkt. Köpfchen zählt! Deshalb sollten Firmen den IQ von Bewerbern testen. Von Sven Becker und Markus Verbeet Zur Merkliste hinzufügen
Persönlichkeitstests im Test Reisen ins Ich Sind Persönlichkeitstests für Job-Bewerber der Schlüssel zur Selbsterkenntnis? Oder nur ein Seelenstrip in unwürdigen Bewerbungsverfahren? SPIEGEL ONLINE hat vier unterschiedliche Verfahren ausprobiert - mit ganz erstaunlichen Ergebnissen. Von Xenia von Polier Zur Merkliste hinzufügen
Soziale und emotionale Intelligenz Unsere Kinder - Opfer des Fortschritts Länger arbeiten, immer flexibel bleiben, einsam mit Computern kommunizieren - unsere Kinder werden den Preis für wirtschaftlichen und technischen Fortschritt zahlen, glaubt Psychologe Daniel Goleman. Denn ihre soziale und emotionale Kompetenz droht auf drastische Weise zu verkümmern. Zur Merkliste hinzufügen
Intelligenz Gentechnik hilft dem Geist auf die Sprünge US-Wissenschaftler haben bei Experimenten mit Mäusen festgestellt, dass ein einzelnes Gen sich entscheidend auf den Grad der Verstandesleistung auswirkt. Von Doris Marszk Zur Merkliste hinzufügen