Diagnose unbekannt Leben mit einer seltenen Erkrankung Gioia di Biagio leidet seit ihrer Geburt an einer seltenen, kaum erforschten Krankheit. Ein Schicksal, das sie mit Millionen Einzelkämpfern teilt. Eine »Arte Re:«-Reportage von SPIEGEL TV. Zur Merkliste hinzufügen
Angeborene Bluterkrankung 20-Jährige offenbar erfolgreich mit Genschere behandelt Es war einer der ersten Versuche, einem Menschen mit der Genschere Crispr zu helfen: Ärzte scheinen die Erbkrankheit einer Patientin erfolgreich therapiert zu haben. Andere Forscher bleiben skeptisch. Zur Merkliste hinzufügen
Bei schwerwiegenden Erbkrankheiten Spahn will Krankenkassen für Gentests an Embryos bezahlen lassen Haben Eltern eine gefährliche Erbkrankheit, können sie das Erbgut ungeborener Kinder untersuchen lassen. Bisher müssen sie die Kosten selbst tragen. Gesundheitsminister Spahn will das ändern - aber nur für Verheiratete. Zur Merkliste hinzufügen
Software Künstliche Intelligenz erkennt seltene Erbkrankheiten am Gesicht Es gibt Hunderte seltene Erbkrankheiten, doch die meisten lassen sich nur schwer diagnostizieren. Nun haben Forscher ein Programm entwickelt, das Gendefekte mithilfe von Porträtfotos benennen soll. Zur Merkliste hinzufügen
Eine rätselhafte Patientin Schau ihr in die Augen Eine 42-Jährige führt Selbstgespräche, irrt herum - und wird mit Psychopharmaka behandelt. Als sie ein starkes Zittern entwickelt, untersuchen Ärzte sie erneut. Von Nina Weber Zur Merkliste hinzufügen
Heilversuch in Erlangen Hilfe für die "Vampir-Kinder" Die Kinder haben spitze Zähne, kaum Haare, sie können nicht weinen und nicht schwitzen: Ärzte aus Erlangen haben ein Therapieverfahren für den gefährlichen Gendefekt ektodermale Dysplasie erfolgreich getestet. Zur Merkliste hinzufügen
Sichelzellanämie Wenn Rassismus Therapien verhindert Sichelzellanämie ist die häufigste Erbkrankheit in den USA. Eine Heilarznei wurde nie entwickelt - auch weil vor allem Schwarze betroffen sind. Nun soll eine Gentherapie die Versäumnisse wiedergutmachen. Von Johann Grolle Zur Merkliste hinzufügen
Rizin Patient in Münster ist immun gegen tödliches Gift Weltweit sind nur drei Menschen bekannt, denen das Gift Rizin nichts anhaben kann. Ein Mann aus Deutschland zählt dazu. Leider beruht die Immunität auf einer seltenen Krankheit, die ihm sehr geschadet hat. Zur Merkliste hinzufügen
Alzheimer und Huntington Neues Medikament macht Patienten Hoffnung Ein Menschheitstraum: Defekte Gene einfach ausknipsen, und Leiden wie Alzheimer oder Huntington verschwinden für immer. Aber es funktionierte nie - jetzt gibt es Hoffnung. Von Veronika Hackenbroch Zur Merkliste hinzufügen
Britisches Baby Charlie Gard ist tot Seine Geschichte bewegte ganz Großbritannien: Nach langem juristischen Streit ist das schwer kranke Baby Charlie Gard gestorben. Zur Merkliste hinzufügen
Charlie Gard Todkrankes Baby soll in Hospiz sterben Den Wunsch, ihr Baby zum Sterben nach Hause zu bringen, haben die Eltern von Charlie Gard aufgegeben. Doch der Streit mit den Ärzten geht weiter - ein Londoner Richter setzt eine letzte Frist zur Einigung. Zur Merkliste hinzufügen
Charlie Gard Eltern wollen Baby zum Sterben nach Hause bringen Am Londoner High Court ist der Streit zwischen Ärzten und den Eltern von Charlie Gard wieder aufgeflammt. Es geht um die Frage, wann und wo das todkranke Baby sterben soll. Nun muss ein Richter entscheiden. Zur Merkliste hinzufügen
Todkrankes Baby Eltern geben Kampf um Charlie Gard auf Seit Monaten streiten die Eltern des todkranken Charlie vor Gericht um das Leben ihres Babys. Jetzt geben sie den Kampf auf: Es sei zu spät, den Jungen zu behandeln. Zur Merkliste hinzufügen
Todkrankes Baby US-Arzt will Charlie Gard untersuchen Seit Monaten streiten die Eltern des todkranken Charlie vor Gericht um das Leben ihres Babys. Ein Neurologe glaubt, dem Jungen helfen zu können. Ende Juli soll entschieden werden, ob er Charlie behandeln darf. Zur Merkliste hinzufügen
Streit um schwer krankes Baby Eltern von Baby Charlie stürmen aus Gerichtssaal Seit Monaten streitet ein britisches Paar um das Leben seines schwer kranken Babys. Nun sieht ein Mediziner eine zehnprozentige Heilungschance. Bei der Anhörung kam es zu einem Eklat. Zur Merkliste hinzufügen
Baby Charlie 350.000 Unterschriften für Behandlung von todkrankem Säugling Britische Gerichte haben verfügt, dass das todkranke Baby Charlie nicht weiter behandelt werden soll. Die Eltern wehren sich - und bekommen Unterstützung. Zur Merkliste hinzufügen
Pränatale Tests Downsyndrom führt meist zu Abtreibung Es ist ein merkwürdiger Gegensatz: Menschen mit Downsyndrom sind auf Plakaten und bei Kampagnen für mehr Inklusion sehr präsent - dabei gibt es immer weniger von ihnen. Nicht nur in Deutschland. Zur Merkliste hinzufügen
Ukraine Baby mit drei Eltern geboren In der Ukraine ist ein Baby mit zwei Müttern und einem Vater geboren worden. Alle drei Elternteile sind mit dem Kind genetisch verwandt. Kritiker sind entsetzt. Zur Merkliste hinzufügen
Ethikkommission Großbritannien erlaubt Babys mit Erbgut von drei Eltern Das letzte Wort hatte eine Expertenkommission, nun hat sie zugestimmt: In Großbritannien dürfen künftig Babys mit der DNA von zwei Müttern und einem Vater erzeugt werden. Zur Merkliste hinzufügen
Genfehler bei Neugeborenen "Wir filtern betroffene Babys zielsicher heraus" Stephen Kingsmore ist ein Highspeed-Genetiker. Mithilfe von Turbo-Analysen fahndet er bei schwerkranken Neugeborenen nach Gendefekten. Eine Hoffnung für Kinder und Eltern? Oder womöglich ein Fluch? Von Jörg Blech und Julia Koch Zur Merkliste hinzufügen