Testament Wie ich Mama und Papa enterbte (fast) An meinem 30. Geburtstag habe ich beschlossen, meinen Nachlass zu regeln. Eine gute Idee, wie sich herausstellte. Denn die gesetzlichen Regelungen passen nicht unbedingt zur Lebensrealität junger Menschen. Von Helene Flachsenberg Zur Merkliste hinzufügen
Reden über den Nachlass Es ist nie zu früh, sich ums Erbe zu kümmern Unsere Autorin war erst 27, als ihre Eltern plötzlich über ihren Nachlass reden wollten. Viel zu früh? Nein, denn so spart die Familie am Ende Ärger - und vielleicht viel Geld. Von Pia Seitler Zur Merkliste hinzufügen
Beruf Nachlasspfleger "Manchmal fühle ich mich wie ein Einbrecher" Wenn Menschen sterben, hinterlassen sie meist etwas - aber was, wenn die Erben erst ausfindig gemacht werden müssen? Ein Nachlasspfleger erzählt von Momenten, die ihm bis heute Gänsehaut bereiten. Von Danielle Dörsing Zur Merkliste hinzufügen
2070 wohl mehr tote als lebende Nutzer Facegruft 2,37 Milliarden aktive Facebook-Nutzer gibt es derzeit weltweit. In den kommenden Jahren wird die Zahl der verstorbenen Netzwerker massiv steigen - und der Umgang mit dem virtuellen Erbe immer wichtiger. Zur Merkliste hinzufügen
Gerichtsurteil Apple muss Erben Zugang zu iCloud-Account eines Verstorbenen gewähren Das Landgericht Münster hat Apple verpflichtet, den Erben eines verstorbenen iCloud-Nutzers Zugang zu dessen Daten zu gewähren. Die Angehörigen erhoffen sich Informationen über die Todesumstände. Zur Merkliste hinzufügen
Keine Geburtstagserinnerungen mehr Facebook ändert Umgang mit Profilen Verstorbener Die Nachlasskontakte verstorbener Facebook-Nutzer bekommen mehr Rechte. Außerdem sollen Hinterbliebene keine Geburtstagserinnerungen und andere unpassenden Benachrichtigungen mehr erhalten. Zur Merkliste hinzufügen
Reformen in Tunesien Präsident Essebsi gibt den Frauen Recht In Tunis regiert seit Kurzem die erste frei gewählte Oberbürgermeisterin der arabischen Welt. Nun will Präsident Essebsi die Frauenrechte gesetzlich stärken. Bei den Islamisten im Land formiert sich Widerstand. Von Dominik Peters Zur Merkliste hinzufügen
Digitales Nachleben "Wenn ich Facebook öffne, ist er da" Tot ist nur, wer vergessen wird, heißt es. Und das Internet vergisst bekanntlich nichts. Drei Geschichten über digitale Spuren von Menschen - und ihre Rolle bei der Trauerbewältigung. Von Matthias Kreienbrink Zur Merkliste hinzufügen
Digitales Erbe Der nächste Rechtsstreit folgt bestimmt Der Bundesgerichtshof hat eine Grundsatzfrage entschieden: Erben können prinzipiell Zugang zum Facebook-Konto Verstorbener verlangen. Doch viele Details sind noch ungeklärt. Von Dietmar Hipp Zur Merkliste hinzufügen
Bestatterin über Onlinenachlass "Die Mehrheit entscheidet sich fürs Löschen" Was passiert mit dem Facebook-Konto einer Toten? Der BGH hat in einem Streitfall geurteilt. Hier spricht eine Bestatterin über schwierige Entscheidungen für Angehörige und wie sie digitale Nachlässe regelt. Von Angela Gruber Zur Merkliste hinzufügen
Streit um Facebook-Konto Bundesgerichtshof vor Grundsatzurteil zum digitalen Erbe Der Bundesgerichtshof prüft, ob ein Facebook-Konto zum digitalen Erbe gehört. Sein Urteil zu einem Streitfall aus Berlin, das grundsätzliche Bedeutung haben dürfte, soll im Juli verkündet werden. Zur Merkliste hinzufügen
Kampf ums digitale Erbe Was passiert mit dem Facebook-Nachlass? Seit Jahren versucht ein Berliner Paar, sich Zugang zum Facebook-Konto seines verstorbenen Kindes zu erstreiten. Jetzt soll der Bundesgerichtshof entscheiden. Es geht um mehr als ein Einzelschicksal. Zur Merkliste hinzufügen
Europäisch-deutscher Rechtsstreit Darf Urlaub vererbt werden? Der Europäische Gerichtshof beschäftigt sich mit der Frage, ob nicht genommener Urlaub vererbt werden darf. Ein EU-Gutachter positioniert sich eindeutig. Zwei Witwen hatten auf Ausgleichszahlungen geklagt. Zur Merkliste hinzufügen
Bizarrer Baby-Wettbewerb in Kanada "Ich werde Sex zum populärsten Sport machen" Ein kauziger Anwalt legte per Testament fest: Wer binnen zehn Jahren die meisten Kinder kriegt, erbt sein Vermögen. So begann 1926 Torontos erbittertes "Storchen-Derby". Von Katja Iken Zur Merkliste hinzufügen
Kohl-Erbe Eine Million Euro für die Söhne und Enkel Nach SPIEGEL-Informationen ist die Witwe Helmut Kohls die Alleinerbin. Die Söhne und Enkel gingen dennoch nicht leer aus: Einem Zeitungsbericht zufolge gab es noch zu Lebzeiten des Altkanzlers eine finanzielle Einigung. Zur Merkliste hinzufügen
Verstorbener Altkanzler Kohl-Witwe erbt alles Ein Sohn Helmut Kohls gab jüngst bekannt, in Bezug auf das Erbe des Alt-Kanzlers sei juristisch "alles geregelt". Ob die Kinder oder seine Witwe materiell bedacht wurden, ließ er offen. Nach Informationen des SPIEGEL ist der Erbschein eindeutig. Zur Merkliste hinzufügen
Australien Gericht erkennt SMS als Testament an Der letzte Wille per SMS? Kein Problem, hat ein australisches Gericht entschieden. Und das, obwohl die Textnachricht gar nicht abgeschickt wurde. Zur Merkliste hinzufügen
DIW-Studie Deutsche vererben jährlich bis zu 400 Milliarden Euro Bislang ging man von bis zu 300 Milliarden Euro aus - doch jedes Jahr dürfte laut einer DIW-Studie noch deutlich mehr Vermögen in Deutschland vererbt oder verschenkt werden. Der Fiskus bekommt davon kaum etwas. Zur Merkliste hinzufügen
Tipps vom Mediator Wie Sie Erbstreit vermeiden Manche Erben kämpfen bis aufs Blut um Opas Briefmarken, es könnte ja ein Schatz sein. Der Bielefelder Anwalt Stephan Konrad ist darauf spezialisiert, bei Erbstreitigkeiten zu vermitteln. Was rät er seinen Mandanten? Von Alexander Neubacher Zur Merkliste hinzufügen
Familiendrama Ein unerfülltes Vermächtnis Es ist die Geschichte einer großen Liebe - mit traurigem Ende: Die Hamburger Witwe des französischen Malers Jean Miotte kämpft um ihren Ruf, ihre Eigenständigkeit und um den Nachlass ihres Mannes. Von Bruno Schrep Zur Merkliste hinzufügen