CDU-Politiker Tauber an Ex-Parteifreundin Steinbach "Erika, du bist da in einer rechtsextremen Echokammer gefangen" Peter Tauber macht Ex-Parteifreundin Erika Steinbach wegen Hetz-Tweets mitverantwortlich für den Lübcke-Tod. Ausgerechnet er brachte ihr das Twittern bei - andere Dinge bedauert er aber noch mehr. Von Max Holscher
Tauber zu Steinbach im Mordfall Lübcke "Du trägst Mitschuld an seinem Tod" Nach dem Mord an Walter Lübcke hat der ehemalige CDU-Generalsekretär Peter Tauber erneut seine Ex-Parteikollegin Erika Steinbach kritisiert. Sie spricht von "Diffamierung".
Mordfall Walter Lübcke Peter Tauber sieht Mitschuld bei AfD- und CDU-Politikern Die Ermordung Walter Lübckes war mutmaßlich rechtsextrem motiviert. Auch radikalisierte Sprache bereitet den Boden für solche Taten. Ex-CDU-Generalsekretär Peter Tauber sieht rechte Politiker in der Verantwortung.
Fall Lübcke - Chronologie einer Hetzjagd im Netz Bis sich einer fand, der Worten Taten folgen ließ Anfang Juni wurde der Kasseler Regierungspräsident Walter Lübcke erschossen. Schon Jahre zuvor war er zum Opfer einer rechten Kampagne geworden - die kurz vor seinem Tod nochmals aufflammte. Chronologie einer Hetzjagd. Von Tim Kummert
Verfassungsbeschwerde AfD-nahe Stiftung bekommt keine Bundeszuschüsse Niederlage für die AfD vor dem Bundesverfassungsgericht: Eine Klage auf Gewährung von Bundeszuschüssen für die parteinahe Desiderius-Erasmus-Stiftung wurde in Karlsruhe nicht angenommen.
Rechtspopulisten AfD-Enthüllungsbuch soll juristisch gestoppt werden AfD-Aussteigerin Franziska Schreiber wird für ihr Buch über die Partei nach SPIEGEL-Informationen juristisch angegriffen. Ex-CDU-Politikerin Steinbach und der rechte Verleger Kubitschek wollen den Verkauf unterbinden. Von Melanie Amann
Bundesparteitag AfD erkennt Stiftung von Erika Steinbach als parteinah an Mit der Desiderius-Erasmus-Stiftung hat nun auch die AfD eine parteinahe Stiftung. Das hat der Bundesparteitag in Augsburg beschlossen. Nun hofft die Partei auf Einnahmen im hohen zweistelligen Millionenbereich.
AfD-Stiftung Steinbach dementiert Ausstieg Erika Steinbach soll das Aushängeschild der geplanten AfD-Stiftung werden. Bei einem Konvent gab es Ärger - trotzdem will die ehemalige CDU-Politikerin ihren Chefposten behalten. Von Melanie Amann
Interner Streit AfD-Konvent will parteinahe Stiftung nicht anerkennen Der parteiinterne Streit geht weiter: Der Konvent der AfD hat es abgelehnt, eine Entscheidung über eine von Erika Steinbach geleitete Stiftung zu fällen. Begraben sind die Pläne damit jedoch nicht.
Streit um Stiftung AfD gegen AfD gegen AfD Erbitterte Auseinandersetzung um eine Parteistiftung: Bei den Rechtspopulisten sind die Fronten derart verhärtet, dass manch einer schon die Geheimdienste hinter dem geplanten AfD-Thinktank vermutet. Von Melanie Amann
Asylpolitik AfD-Delegation reist durch Syrien Sieben AfD-Politiker aus Bund und Land sind in Syrien unterwegs: Sie wollen sich persönlich einen Überblick verschaffen, von den Medien fühlen sie sich nicht ausreichend informiert. Von Severin Weiland
Desiderius-Erasmus-Stiftung AfD-nahe Stiftung wählt Steinbach zur Vorsitzenden Die Desiderius-Erasmus-Stiftung steht der AfD nahe - und hat mit Erika Steinbach nun eine frühere CDU-Politikerin an die Spitze gewählt. Die 74-Jährige kündigt an, sich für die Meinungsfreiheit einzusetzen.
AfD-Kandidaten Alles, was rechts ist Mehr als 80 Rechtspopulisten könnten Umfragen zufolge im neuen Bundestag sitzen - überwiegend männlich, viele rechts außen. Wer genau sind die Männer und Frauen, die für die AfD ins Parlament streben? Von Severin Weiland
Rechtspopulisten vor Wahl So funktioniert die AfD Untereinander zerstritten, nach außen aggressiv, dumpf deutschtümelnd: Mit der AfD steht erstmals eine rechtspopulistische Partei vorm Einzug in den Bundestag. Was steckt dahinter? Von Severin Weiland
Abschied aus dem Bundestag "Ihr werdet von mir hören" Mehr als hundert Abgeordnete kandidieren nicht erneut für den Bundestag. Viele prominente Gesichter sind dabei, sie haben die Politik zum Teil Jahrzehnte geprägt. Warum gehen sie? Und können sie wirklich loslassen?
Politiker ziehen Bilanz Abschied vom Bundestag - tut das weh? Abgeordnete, die demnächst das Parlament verlassen, blicken zurück auf ihre Zeit in der Politik. Hat es sich gelohnt? Oder sind sie gescheitert? Sechs ehrliche Antworten. Von Britta Stuff, Jonas Weyrosta und Wolf Wiedmann-Schmidt
Ex-CDU-Politikerin Erika Steinbach macht Wahlkampf für die AfD Prominente Unterstützung für die AfD: Ex-CDU-Politikerin Erika Steinbach wird an einer Wahlkampfveranstaltung der Rechtspopulisten teilnehmen.
Ex-CDU-Abgeordnete Erika Steinbach unterstützt AfD im Wahlkampf Prominente Wahlkampfhilfe für die Rechtspopulisten: Die frühere CDU-Politikerin Erika Steinbach wird nach SPIEGEL-Informationen gemeinsam mit AfD-Vize Alexander Gauland auftreten. Von Melanie Amann
Erika Steinbach zu ihrem Fraktionsaustritt "So ist nun die CDU von mir befreit" Erika Steinbach hat die Unionsfraktion verlassen, dementiert aber einen Wechsel zur AfD. Im Bundestag hat die umstrittene Abgeordnete nun weniger Rechte - und einen Platz ohne Tisch und Telefon. Von Severin Weiland
Erika Steinbachs CDU-Austritt Auf dem Rechtsweg "Das ist nicht mehr meine Partei": Erika Steinbach tritt aus der CDU aus, rechnet mit Angela Merkel ab - und lobt die AfD. Denkt die erzkonservative Politikerin über einen fliegenden Wechsel nach? Von Philipp Wittrock