Konflikt in Äthiopien »Ich werde in die Berge gehen und mich den Kämpfern anschließen« Obwohl Premier Abiy Ahmd über das abtrünnige Bundesland Tigray gesiegt haben will, ist Frieden nicht in Sicht. Die Rebellen machen sich für einen Guerillakrieg bereit – und auch Truppen aus Eritrea mischen sich ein. Von Fritz Schaap
Militärischer Konflikt Äthiopischer Rebellenführer gibt Raketenangriff auf Eritrea zu Am Samstag ist die Hauptstadt Eritreas mit Raketen beschossen worden. Nun hat ein Rebellenführer aus Äthiopien den Angriff zugegeben.
Eritreische Flüchtlinge "Alle fliehen nach Äthiopien. Niemand will zurück" Sie sind in ein armes Land geflohen - weil es in ihrer Heimat noch aussichtsloser ist. Die Fotografin Susanne Doettling hat den Alltag der Menschen in einem Flüchtlingscamp dokumentiert. Von Tim van Olphen und Susanne Doettling (Fotos)
Wiedervereinte Flüchtlingsfamilien So viel Glück Die niederländische Fotografin Selma van der Bijl hat Menschen begleitet, die nach langer Trennung, nach Krieg und Lebensgefahr ihre Familien wiedersehen. Und für kurze Momente ist alles nur schön. Von Ines Kaffka
Situation von Flüchtlingen Ruanda nimmt mindestens 500 Flüchtlinge aus Libyen auf Der ostafrikanische Staat Ruanda nimmt mindestens 500 Flüchtlinge aus Libyen auf und hat Platz für 30.000 Menschen angeboten. Die ersten sollen in den nächsten Wochen ankommen.
Kinderehen in Afrika "Ich habe noch nie eine glückliche Kinderbraut getroffen" Viele Mädchen in Afrika werden minderjährig verheiratet. Die Expertin Nena Thundu erklärt, wie das die Kinder traumatisiert - und warum Emanzipation und eine liberalere Gesellschaft sogar neue Probleme schaffen. Ein Interview von Heike Klovert
Ein Jahr nach dem Frieden mit Äthiopien "Für die Menschen in Eritrea hat sich nichts geändert" Eritrea geht harsch gegen die katholische Minderheit vor - vermutlich weil Bischöfe demokratische Reformen gefordert hatten. Im Gespräch zeigt sich der eritreische Priester Mussie Zerai besorgt über die Lage in seiner Heimat. Von Lucia Heisterkamp
Drei Jahre Haft wegen Verwechslung Gericht in Italien lässt falschen "General" frei Er sollte der schlimmste Menschenschmuggler Ostafrikas sein. Nach drei Jahren Haft entschied ein italienisches Gericht nun aber: Der Eritreer Medhanie Berhe ist nicht der berüchtigte "General" - und ließ ihn gehen. Von Christoph Titz
Friedensinitiative in Ostafrika Somalia und Eritrea nehmen nach 15 Jahren wieder Beziehungen auf Länger als ein Jahrzehnt herrschte Eiszeit zwischen den ostafrikanischen Nachbarn Somalia und Eritrea. Jetzt kam der somalische Präsident Mohamed Abdullahi Farmaajo gleich drei Tage lang in die Hauptstadt Asmara.
Eritrea und Äthiopien Wie nachhaltig ist der Frieden? Eritrea gilt als brutale Diktatur, jedes Jahr fliehen Zehntausende aus dem Land. Jetzt hat die Regierung Frieden mit dem Nachbarn Äthiopien geschlossen - nach 20 Jahren. Wird sich das Regime öffnen? Von Christoph Titz
Ende des Kriegszustands Äthiopien und Eritrea nehmen erste kommerzielle Flugverbindung auf Champagner gab es auf den ersten Flügen und viele Selfies: Zwischen den einstigen Kriegsgegnern Äthiopien und Eritrea gibt es nach 20 Jahren wieder eine kommerzielle Flugverbindung.
Erstmals seit 22 Jahren Eritreas Präsident besucht Äthiopien Äthiopien und Eritrea führten einen brutalen Krieg mit Tausenden Toten. Nun haben sich die beiden Länder ausgesöhnt - und Eritreas Präsident Issaias Afwerki besuchte seine Feinde von früher in Addis Abeba.
Friedensabkommen Eritrea und Äthiopien erklären Kriegszustand für beendet Ihr Gipfeltreffen beendete eine 20-jährige Feindschaft: Äthiopien und Eritrea haben eine gemeinsame Friedenserklärung unterzeichnet. Nun soll sogar ein gemeinsamer Hafen gebaut werden.
Historisches Treffen Regierungschefs von Eritrea und Äthiopien sprechen über Frieden Der Konflikt zwischen Eritrea und Äthiopien besteht seit bald 20 Jahren. Jetzt ist erstmals ein äthiopischer Regierungschef in Eritreas Hauptstadt zu Gast. Der Besuch begann mit einer Umarmung.
Annäherung zwischen Eritrea und Äthiopien "Lasst die Ära der Liebe beginnen" Das Verhältnis zwischen Äthiopien und Eritrea ist durch zwei Kriege sehr angespannt. Äthiopiens Premier Abiy will das ändern - und hat nun zum ersten Mal seit 20 Jahren zu Friedensgesprächen eingeladen.
Langzeitkonflikt am Horn von Afrika Äthiopien will Grenzstreit mit Eritrea beenden Im Jahr 2000 ging ein blutiger Konflikt zwischen den Nachbarländern Äthiopien und Eritrea zu Ende. Ein Friedensabkommen wurde aber nicht vollständig akzeptiert. Die äthiopische Seite will das nun ändern.
Messerattacke in IC nach Flensburg Verletzte außer Lebensgefahr Nach dem Messerangriff in einem Intercity in Flensburg hat sich der Zustand der beiden Verletzten stabilisiert. Über den mutmaßlichen Angreifer sind erste Details bekannt geworden.
Lichtenberg Rassistische Kampfhund-Attacke in Berlin In Berlin haben zwei Männer ihren Kampfhund auf ein Paar gehetzt. Es ist die zweite fremdenfeindliche Attacke dieser Art binnen kurzer Zeit.
Mecklenburg-Vorpommern Gruppe von Deutschen hetzt Hunde auf Eritreer In Mecklenburg-Vorpommern soll eine Gruppe Deutscher zwei Männer aus Eritrea angegriffen haben. Laut Polizei haben die Tatverdächtigen zunächst Hunde auf ihre Opfer gehetzt und sie dann geschlagen.
Israels Flüchtlingspolitik Bundesregierung war über Netanyahus Pläne nicht informiert Israel hat sich mit dem Uno-Flüchtlingshilfswerk UNHCR auf einen neuen Umgang mit afrikanischen Flüchtlingen geeinigt. Statt sie abzuschieben, sollen sie nun auf andere Länder verteilt werden. Doch die wurden offenbar nicht informiert.