Auf Gemälde-Rückseite Bilder von Pechstein und Kirchner entdeckt Unverhoffte Funde: In Köln haben Restauratoren teilweise unbekannte Gemälde bedeutender Expressionisten entdeckt - die Werke von Max Pechstein oder Ernst Ludwig Kirchner befanden sich auf der Rückseite anderer Bilder. Nun will das Museum Ludwig den Blick auf beide Seiten ermöglichen.
Kunstrestitution Im Abgrund der Berliner Straßen Wer nicht fragt, bleibt dumm, nicht nur in der Sesamstraße. Dies scheint sich auch die Erbin des berühmten Gemäldes "Berliner Straßenszene" von Ernst Ludwig Kirchner gedacht zu haben. Anita Halpin bekam das Bild. Zu Recht? Ein Streit und kein Ende.
Kirchner-Gemälde "Berliner Straßenszene" Sonderausschuss untersucht Rückgabe Die umstrittene Rückgabe des Gemäldes "Berliner Straßenszene" von Ernst Ludwig Kirchner hat ein parlamentarisches Nachspiel: Ein Sonderausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses soll nun die Hintergründe klären.
Rekordauktion in New York Das doppelte Spiel des Ron Lauder Glücksspielstimmung bei den New Yorker Herbstauktionen: Christie's machte mit den alten Meistern so viel Geld wie nie. Für 38 Millionen Dollar ersteigerte Kosmetik-Erbe Ron Lauder die "Berliner Straßenszene" von Kirchner - eines jener Gemälde aus einst jüdischem Besitz, für deren Rückgabe er gekämpft hat. Von Sebastian Moll
Auktion bei Christie's Kirchner-Gemälde für 30 Millionen Euro versteigert Trotz heftiger Proteste aus Deutschland ist eines der wichtigsten Gemälde des deutschen Expressionismus in New York versteigert worden. Die "Berliner Straßenszene" von Ernst Ludwig Kirchner kam beim Auktionshaus Christie's für rund 30 Millionen Euro unter den Hammer.
Rückgabe von Kirchner-Gemälde Rückendeckung vom Zentralrat der Juden Nach der umstrittenen Rückgabe eines Kirchner-Gemäldes an die Erben des einstigen Eigentümers hat sich der Zentralrat der Juden hinter die Entscheidung des Berliner Senats gestellt. Das Bild gehörte bis in die dreißiger Jahre einem jüdischen Fabrikanten.
"Entartete" Kunst Kirchner-Gemälde wieder in Privatbesitz Die Stadt Berlin hat ein Gemälde des Brücke-Malers Ernst Ludwig Kirchner an die Erbin einer vom NS-Regime verfolgten jüdischen Familie zurückgegeben - noch bis Sonntag ist es im Brücke-Museum zu sehen.