Biograf über Fritz von Weizsäcker "Er war ein neuer Typus, einer der Modernsten in dieser Großfamilie" Der tödliche Angriff auf Fritz von Weizsäcker richtete sich offenbar gegen die ganze Familie. Der Biograf Hans-Joachim Noack kennt sie seit Langem - und erläutert, welche Rolle der Sohn des früheren Bundespräsidenten hatte. Von Peter Maxwill
Reaktionen zum Tod Fritz von Weizsäckers "Zutiefst erschüttert" Entsetzen, Trauer, Wut: Nach dem gewaltsamen Tod Fritz von Weizsäckers in Berlin äußerten sich Familienmitglieder, Kollegen und Nutzer in den sozialen Medien.
Rede im Wortlaut "Der 8. Mai war ein Tag der Befreiung" Seine berühmteste Rede hielt Richard von Weizsäcker bei der Gedenkveranstaltung im Plenarsaal des Deutschen Bundestages zum 40. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa. Hier der Wortlaut.
Zum Tod Richard von Weizsäckers Ein einziger, befreiender Satz Er hat dieses Amt geprägt wie kein anderer Bundespräsident. Sein großes Ansehen verdankt Richard von Weizsäcker einer einzigen wichtigen Rede - und einem zentralen Satz zum Jahrestag des Kriegsendes. Jetzt ist er im Alter von 94 Jahren gestorben. Von Karl-Ludwig Günsche
Politiker-Schelte von Prominenten "Wir machen uns Sorgen. Große Sorgen" Es ist ein eindringlicher Appell: Eine Initiative von Künstlern und Intellektuellen verlangt von den Parteien vor der Bundestagswahl, den Klimawandel engagierter zu bekämpfen und das Gegeneinander der Generationen zu stoppen.
Ernst von Weizsäcker Diplomat des Teufels Hitlers Helfer oder Held des Widerstands? Über die Rolle des Diplomaten Ernst von Weizsäcker im NS-Staat streiten sich Gelehrte seit Jahrzehnten. Der Vater des späteren Bundespräsidenten war SS-General und billigte Deportationen nach Auschwitz - in anderen Fällen warnte er Juden vor dem Abtransport. Von Christoph Gunkel
Contra Stammzellen-Import Interview mit Ernst Ulrich von Weizsäcker Der SPD-Abgeordnete Ernst Ulrich von Weizsäcker, Biologe und Physiker, lehnt Forschung an embryonalen Stammzellen strikt ab. Aus seiner Sicht wird das Argument für den Standort Deutschland "medizinisch-ethisch verbrämt".