Superbörse New York und Euronext auf der Zielgeraden Die größte Börse der Welt wird noch größer: Mit dem Ablauf des Fusionsangebots der New York Börse für den europäischen Fünf-Länder-Finanzplatz Euronext entsteht am Mittwoch die erste transatlantische Börsengesellschaft. Den Kürzeren im Werben um Euronext hatte die Deutsche Börse gezogen.
Marktplatz-Fusion New Yorker stimmen für Transatlantik-Börse Die Fusion zur ersten transatlantischen Börse ist perfekt: Die Aktionäre der New York Stock Exchange haben heute einem Zusammengehen mit der europäischen Mehrländerbörse Euronext zugestimmt. Erst gestern hatten die Euronext-Anteilseigner für eine Fusion votiert.
Überwältigende Mehrheit Euronext-Aktionäre wollen mit NYSE fusionieren Eine der wichtigsten Hürden für die Fusion der Euronext und der NYSE ist genommen. Heute stimmten die Aktionäre der Mehrländerbörse mit überwältigender Mehrheit für den Zusammenschluss mit dem New Yorker Marktplatz. Morgen müssen nun noch die NYSE-Anleger ihr Plazet geben.
Euronext und Banken-Pläne Börsen-Revolution bedroht Finanzplatz Frankfurt Zwei Nachrichten wühlen die Finanzwelt auf: Die Deutsche Börse ist an der Fusion mit Euronext gescheitert - der Traum einer Europa-Börse geplatzt. Zugleich kündigen sieben Investmentbanken eine eigene Börse an. Ein Coup, der die etablierten Handelsplätze bedroht. Von Tim Höfinghoff
Euronext-Übernahme Deutsche Börse gibt auf Die Fusionspläne der Deutschen Börse sind gescheitert - sie will ihr Angebot für die Vierländerbörse Euronext nicht weiter verfolgen. Auch mit einer transatlantischen Megabörse wollen die Frankfurter nicht zusammenarbeiten.
Börsenpoker Deutsche Politiker drohen mit Blockade Im Ringen um die Übernahme der Mehrländerbörse Euronext legt sich die hessische Landesregierung quer. Die Deutsche Börse mache zu viele Zugeständnisse, so der Vorwurf.
Börsenpoker NYSE plant Expansion nach London Die New Yorker Börse erwägt, nach der geplanter Fusion mit Euronext auch in London zu expandieren. Deshalb droht nun Ärger mit Euronext - profitieren könnte davon die Deutsche Börse.
Börsenpoker Chirac und Merkel fordern starken Handelsplatz in Europa Im Übernahmewettstreit um die Vierländerbörse Euronext sprechen sich die Regierungen in Deutschland und Frankreich gegen die geplante Fusion mit der New York Stock Exchange aus. Auch die Deutsche Börse will sich immer noch nicht geschlagen geben.
Fusionsverlierer Deutsche Börse "Der Kuchen ist verteilt" Die New York Stock Exchange schafft durch die Fusion mit Euronext den weltweit größten Handelsplatz - und sticht im globalen Börsenpoker die Deutsche Börse aus. Die Frankfurter stehen nun als Verlierer da und müssen bald einen Partner finden. Von Tim Höfinghoff
Euronext/NYSE-Fusion Deutsche Börse unter Zugzwang Die Deutsche Börse ist der große Verlierer: Kreisen zufolge hat das Frankfurter Unternehmen bisher keinen Alternativplan zur Fusion mit der Vierländerbörse Euronext. Diese hat jedoch heute Morgen bekannt gegeben, sich nicht mit den Deutschen, sondern mit der New York Stock Exchange zusammenzutun.
Megafusion NYSE und Euronext bilden weltgrößte Börse Für die Deutsche Börse ist es ein schwerer Schlag: Sie hatte bis zum Schluss auf eine Fusion mit der Vierländerbörse Euronext gehofft. Doch diese schließt sich jetzt mit der New York Stock Exchange zusammen - zum größten Aktienmarkt weltweit.
Fusionspoker Deutsche Börse bietet Euronext Chefposten an Beim Kampf um Euronext gerät die Deutsche Börse immer stärker in die Defensive: Auf der Hauptversammlung in Frankfurt musste sie ihr Fusionsangebot verteidigen und machte der Vierländerbörse ein weiteres Zugeständnis.
Übernahmepoker Euronext-Anleger lehnen Fusion mit Deutscher Börse ab Die Deutsche Börse droht den Kampf um Euronext zu verlieren. Die Aktionäre des Finanzmarktbetreibers lehnten heute einen Antrag zur Fusion mit den Frankfurtern ab. Die Entscheidung, zu wem die Vierländerbörse künftig gehören soll, bleibt weiter offen.
Fusionsschlacht Euronext lehnt Offerte von Deutscher Börse ab Der Kampf um Euronext ist auf dem Höhepunkt: Die Vierländerbörse hat das verbesserte Fusionsangebot der Deutschen Börse abgelehnt. Begründung: Die Offerte der amerikanischen Börse NYSE sei attraktiver.
Fusionspoker um Euronext Deutsche Börse überbietet NYSE Das Wettbieten um die Vierländerbörse Euronext steuert auf seinen Höhepunkt zu: Überraschend überbietet die Deutsche Börse das Angebot der amerikanischen NYSE. Heute wollen die Euronext-Anleger eine Entscheidung treffen.
Wettbieten um Euronext Deutsche Börse kurz vor dem K.o. Seit Jahren müht sich die Deutsche Börse um eine Großübernahme - im Bieterduell um den Konkurrenten Euronext blüht ihr nun wieder mal eine Niederlage. Der Aufsichtsrat der Vierländerbörse gibt der Fusion mit der New Yorker NYSE den Vorzug.
Finanzhochzeit Euronext-Aufsichtsrat rät zu Fusion mit New Yorker Börse Die Deutsche Börse muss sich im Bieter-Duell um den Konkurrenten Euronext auf eine Niederlage einstellen: Der Aufsichtsrat der Vierländerbörse gibt der Fusion mit der New Yorker NYSE den Vorzug.
Euronext-Übernahmeduell Deutsche Börse muss bangen Schon seit Jahren müht sich die Deutsche Börse AG um eine Großübernahme - und ist mehrfach gescheitert. Jetzt droht die New York Stock Exchange den Frankfurtern die Vierländerbörse Euronext wegzuschnappen. NSYE-Chef John Thain hofft, dass die Entscheidung bis Mittwoch fällt.
Kampf um Euronext NYSE gibt Übernahmeangebot ab Der Wettstreit um die Übernahme von Euronext befindet sich in der entscheidenden Phase: Nach der Deutschen Börse hat auch die New Yorker Börse NYSE der Vierländerbörse ein Fusionsangebot gemacht.
Neue Offerte Deutsche Börse will mit Euronext Fusion unter Gleichen Die Deutsche Börse hat auf den Druck der Investoren der Euronext reagiert und im Übernahmekampf um die Mehrländerbörse eine Fusion unter Gleichen vorgeschlagen. Für eine Übergangszeit soll eine Doppelspitze die neue Börse führen.