Raubtierverehrung in Nazi-Deutschland Icon: Spiegel Plus Hitler liebte den Wolf, Göring den Löwen Führende Nationalsozialisten identifizierten sich mit Raubtieren - sie wollten selbst als wilde Wesen wahrgenommen werden. Eine Studie beleuchtet diese Obsession. Von Martin Doerry
Umstrittene Auktion Hitlers Zylinder und Eva Brauns Cocktailkleid versteigert Bei der Versteigerung eines Münchner Auktionshauses wurden zahlreiche Nazidevotionalien versteigert - zum Ärger der European Jewish Association: "Mit einigen Dingen sollte man einfach keinen Handel treiben."
Neues Buch Hitler - ein sexuell verwirrter Serienkiller? Muss die Geschichte des "Dritten Reichs" wirklich in weiten Teilen neu geschrieben werden? Der Psycho-Experte Volker Elis Pilgrim behauptet, die wahren Gründe für Hitlers Vernichtungswillen gefunden zu haben. Von Martin Doerry
Hitler privat Fotoalbum von Eva Braun für 39.000 Euro versteigert Auf Tuchfühlung mit NS-Größen: In England wurde ein Fotoalbum mit ungewohnt zwanglosen Aufnahmen ranghoher Nationalsozialisten versteigert. Aufsehenerregend waren jedoch nicht nur die Motive.
Gefälschtes Eva-Braun-Tagebuch Als Leni nackt mit Adolf tanzte Beauty-Tipps vom "Führer" und Baggertricks von Goebbels: Angebliche Eva-Braun-Tagebücher brachten 1948 Haarsträubendes zutage. Verbreitet hatte sie der berühmte Bergsteiger Luis Trenker. Von Marc von Lüpke
Nazi-Erbstücke Eva Brauns Uhr und Görings Brillanten lagern in Münchner Museum Deutschland sitzt noch immer auf NS-Schätzen: In Museen lagern nach SPIEGEL-Informationen erbeutete Kunstwerke und Schmuckstücke von Nazi-Größen. In München fanden die Rechercheure eine Uhr, die Hitler an seine Geliebte Eva Braun verschenkte.
Marathon-Doku über Hitler Der "Führer", flambiert Wie ging Hitler-Deutschland unter? In einer zwölfstündigen Doku hat SPIEGEL TV den letzten Tag des Diktators rekonstruiert: "Ein Tag schreibt Geschichte" ist der Abgesang auf ein grausiges Land im Größenwahn. Von Nikolaus von Festenberg
Eva Hitler, geb. Braun Leben und Sterben mit dem Führer Eva Braun wurde erst nach ihrem Tod in Deutschland zur öffentlichen Person. Gemeinsam mit Adolf Hitler nahm sie sich am 30. April 1945 im Bunker unter der Berliner Reichskanzlei das Leben.
Die Frau an Hitlers Seite Braut des Bösen Eva Braun war die Geliebte Adolf Hitlers und für knapp 40 Stunden seine Ehefrau. Sie galt als unpolitisch und unbedarft - die erste wissenschaftliche Biografie über Frau Hitler will das Bild vom dummen Blondchen an der Seite des Massenmörders jetzt korrigieren. Von Klaus Wiegrefe
Cannes Menschelnder Hitler Alexander Sokurows Film "Moloch" über die Beziehung Hitlers zu Eva Braun beschäftigt sich mit der Schwierigkeit, ein Genie zu lieben.