Smarter leben - Der Ideen-Podcast "Bluthochdruck, Blutzucker, Migräne - dabei hilft das Intervallfasten" Jeden Tag stundenlang nichts essen, soll den Körper heilen. Geht das wirklich ohne Hunger? Renate hat es versucht und schwört heute aufs Intervallfasten. Die neue Folge des Podcasts "Smarter leben".
Wirksame Warnhinweise Ein Schokoriegel = 24 Minuten joggen Wie lange müsste ich laufen, um den Schokoriegel oder die Cola wieder abzutrainieren? Steht der Wert auf der Packung, hilft das beim Verzicht.
Kritik am Nike Oregon Project Was den Drang nach dem perfekten Sportlerkörper gefährlich macht Gewicht ist ein zentrales Thema im Leistungssport. Sportmedizinerin Petra Platen erklärt, welche Folgen ein wahnhafter Fokus aufs Abnehmen haben kann und wie der Körper versucht, sich zu schützen. Von Sabrina Knoll
Auf DNA abgestimmte Diät Unsere Gene bestimmen, was wir essen können DNA-Analysen sollen dabei helfen, die richtige, individuelle Diät zu finden. Die Speicheltests dafür gibt es überall zu kaufen. Doch die Nutrigenetik steht noch am Anfang - und birgt auch Gefahren. Von Julian Busch
Genussvoll essen, Gewicht halten Aha-Erlebnisse für die Ewigkeit Essgewohnheiten verändert man nicht von heute auf morgen. Nehmen Sie ein oder zwei kleine Änderungen für ein halbes Jahr in Ihren Alltag auf. Von Anne Otto
Genussvoll essen, Gewicht halten Die kritischen Minuten überwinden Wenn der Heißhunger kommt, fällt es oft schwer, nicht zuzugreifen. Dann hilft vor allem eins: Ablenkung. Diese Woche entwerfen Sie einen Spickzettel, was Sie alles tun können, statt zu essen. Von Anne Otto
Genussvoll essen, Gewicht halten Aus den Augen, aus dem Sinn Wer bewusster essen will, profitiert davon, Verführungssituationen zu vermeiden. Dazu lernen Sie in dieser Woche ein paar einfache Tricks. Von Anne Otto
Genussvoll essen, Gewicht halten Risotto, Rinderbraten oder Rhabarberkuchen? Wer mit Genuss isst, isst bewusster - und dadurch weniger. Leibgerichte sind ein gutes Training dafür, das Essen mit allen Sinnen wahrzunehmen. Von Anne Otto
Sündentag während der Diät Mit Schummelei zur schlanken Linie? Burger, Pasta, Pommes: Viele Abnehmwillige gönnen sich einmal pro Woche ein regelrechtes Fressgelage - den "Cheat Day" oder "Schummeltag". Kann man so tatsächlich abnehmen? Und ist das gesund?
Abnehmen Was bringen Light-Produkte? "Ohne Zuckerzusatz" oder "Fettreduziert" - von fast allen Lebensmitteln existiert eine Light-Ausgabe. Aber sind die Alternativprodukte auch sinnvoll?
Genuss-Training Vorsicht, Trostessen! Viele Menschen essen, um Wut, Stress oder Einsamkeit zu kompensieren. Hier lernen Sie, wie Sie sich von dieser Art des emotionalen Essens verabschieden können. Von Anne Otto
Neue Diät-Studie Das bringt Intervallfasten wirklich Stundenweiser Essensverzicht liegt voll im Trend, doch noch immer streiten Forscher über den Nutzen. Nun liefert eine Studie neuen Diskussionsstoff. Von Julia Köppe
Coaching Mehr Genuss, weniger Verzicht Essen, was gut schmeckt? Das verkneifen sich viele Menschen aus Gesundheitsgründen - und quälen sich mit Verboten und Verzicht. Doch Ernährungspsychologen raten ausdrücklich dazu, mit mehr Genuss zu essen. Von Anne Otto
Genussvoll essen, Gewicht halten Einfuhrkontrolle Sich selbst beim Essen bewusster wahrnehmen: Das hilft dabei, gute und ungünstige Gewohnheiten zu identifizieren. Der erste Schritt zur Veränderung ist damit oft schon getan. Hier trainieren Sie den Beobachtermodus. Von Anne Otto
USA Diätkonzern launcht Abnehm-App für Kinder - und erntet scharfe Kritik Der Konzern WW, früher Weight Watchers, hat eine App gelauncht, die Kinder bei einer gesunden Lebensweise unterstützen soll. Kritiker bemängeln, dass "Kurbo" Essstörungen bereits im Kindesalter fördern kann.
Ramadan im Klassenzimmer So gehen Schulen mit fastenden Kindern um Der Ramadan hat begonnen - und damit auch die Diskussionen darüber, ob Kinder und Jugendliche während der Schulzeit fasten sollten. Was steht im Koran? Und was können Lehrer tun? Von Lara Jäkel und Franca Quecke
Ende der Fastenzeit Wie Essen als Seelentröster wirkt Die Lieblingsgerichte dürfen wieder auf den Tisch, die Stimmung steigt. Warum aber heben manche Speisen überhaupt die Laune? Es hat mit Belohnungssystemen im Gehirn zu tun - und mit der Kindheit. Von Kathrin Burger
"Maischberger"-Talk über Ernährung Wohl bekomm's Unter dem Motto "Ernährung als Religion: Kann denn Essen Sünde sein?" diskutierte Sandra Maischberger mit ihren Gästen. Es ging um "Zuckersucht", den Nutzen von Ratgebern und Diäten mit Eiern. Von Irene Habich
Gesünder leben 135 Kilo - ist das noch Erfolg oder schon Scheitern? 25 Kilo weniger als vor vier Jahren, aber auch 27 Kilo mehr als vor drei Jahren: Diese Zahlen machen Michael Klotzbier mal traurig, mal wütend und mal stolz. Zeit, seinen Standpunkt zu überdenken.