Internationale Pressestimmen zur F1 »Das schwarze Jahr für Ferrari« Es ist endlich vorbei: Ferraris Albtraumjahr endete beim Großen Preis von Abu Dhabi. Die internationale Presse widmet sich lieber Weltmeister Hamilton – und den Fahrern, die ihn beerben könnten.
Vettels letzter Grand Prix im Ferrari Gegen Zahlen hilft keine Magie Sebastian Vettel hat seine schlechteste Formel-1-Saison in einem nicht konkurrenzfähigen Ferrari beendet. In Abu Dhabi nahm er Abschied von der Scuderia – und sein Team von ihm. Von Nina Golombek
»Persönliche Gründe« Ferrari-Vorstandschef Camilleri tritt zurück Der Vorstandschef des italienischen Sportwagenherstellers legt sein Amt mit sofortiger Wirkung nieder. Verwaltungsratschef John Elkann übernimmt den Posten übergangsweise, bis ein Nachfolger gefunden ist.
Qualifying in Bahrain Hamilton spielt mit der Konkurrenz Im Training machte Max Verstappen den stärkeren Eindruck. Doch wenn es um die Startplätze geht, drehen Mercedes und Weltmeister Lewis Hamilton wieder auf. Für Red Bull gibt es aber auch gute Nachrichten.
Lewis Hamilton wird in Portugal Grand-Prix-Rekordhalter Wenn selbst Bottas chancenlos ist Bei der Formel-1-Premiere in Portimão zementierte Lewis Hamilton seinen Status als Ausnahmefahrer. Selbst Teamkollege Valtteri Bottas blieb chancenlos. Für TV-Experte Kai Ebel war es der letzte Auftritt in der Boxengasse. Von Nina Golombek
Formel-1-Rennstall Ferrari produziert Komponenten für Beatmungsgeräte Wegen der Coronakrise ruht auch die Formel 1. Ferrari will die Zeit nun nutzen, um Menschen in Italien zu helfen: Der Traditions-Rennstall stellt Komponenten für Beatmungsgeräte her.
Sportwagen-Hersteller Ferrari verkauft erstmals mehr als 10.000 Autos in einem Jahr Mehr Autos ausgeliefert, Umsatz gesteigert: Ferrari kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Der Gewinn ist dennoch gesunken.
Auktionsrekord Ferrari-Prospekt für 127.600 Euro versteigert Pro Seite so teuer wie ein Neuwagen. Ein Sammler hat für eine Ferrari-Broschüre einen Rekordpreis gezahlt. Nach dem Willen des Ferrari-Gründers Enzo Ferrari sollte der Prospekt eigentlich nie gedruckt werden.
Schlammschlacht auf Instagram Ferrari wehrt sich gegen Philipp Pleins Protz-Fotos Kunden, die man sich nicht wünscht: Der Designer Philipp Plein prahlt auf Instagram mit seinen Produkten und seinen Ferraris. "Geschmacklos", findet das der Autobauer - und mahnt den Deutschen ab. Von Philipp Löwe
Brasilien Falsche Ferraris - Polizei nimmt Produktpiraten fest Ein neuer Lamborghini für 45.000 US-Dollar, ein Ferrari kaum teurer: Mit solchen Angeboten lockten zwei Brasilianer offenbar Kunden. Nun besuchte die Polizei ihre Werkstatt - und fand Erstaunliches.
Zwei-Millionen-Euro-Auto Ferrari-Klau in NRW - Verdächtiger in Frankreich ermittelt Bei einer Probefahrt stahl ein Mann in Nordrhein-Westfalen einen seltenen Ferrari 288 GTO. Nun haben Ermittler den mutmaßlichen Dieb gefasst: Der 43-Jährige verbüßt in Frankreich bereits eine Freiheitsstrafe.
Ferraris guter Test-Auftakt Vettel darf sich nicht zu viel freuen Sebastian Vettel will in seinem fünften Ferrari-Jahr Formel-1-Weltmeister werden. Geht es nach dem ersten Testtag, ist er auf einem guten Weg. Wirklich aussagekräftig ist Vettels Bestzeit jedoch nicht.
A9 in Bayern Klammer Ferrari-Fahrer kann Tankrechnung nicht bezahlen An einer bayerischen Raststätte tankte ein Autofahrer seinen Ferrari voll. Statt zu zahlen, fuhr der Besitzer des Luxusautos einfach davon. Der Mann steckt offenbar in finanzieller Not.
Was Kylie Jenner ihrer Mutter schenkt Rot, glänzend ... OMG! Was schenke ich Mama zum Geburtstag? Auch Prominente müssen sich mit dieser Frage herumschlagen. Kylie Jenner hat eine Antwort gefunden. Im Autohaus.
Sportwagen im Museum "PS: Ich liebe dich" Die Zeit von 1940 bis 1970 war prägend für die Sportwagenentwicklung - technisch und ästhetisch. Eine Ausstellung in Düsseldorf zeigt nun Kultfahrzeuge, die Autogeschichte geschrieben haben.
James-Bond-Marke Aston Martin will Anfang Oktober an die Börse Brexit hin oder her: Der britische Autobauer Aston Martin hat seine Pläne für einen Börsengang konkretisiert. Den EU-Austritt sieht Konzernchef Palmer auch als Chance im Wettbewerb mit der italienischen Konkurrenz.
Börsengang von Aston Martin Wie James Bond - volles Risiko Aston Martin steht so gut da wie noch nie in seiner Firmengeschichte - ein Börsengang soll das Wachstum sichern. Die Gefahr ist, dass James Bonds liebste Automarke die Erwartungen enttäuscht. Von Michael Kröger
Luxuswagen Pro Auto verdient Ferrari 69.000 Euro - Tesla verliert 11.000 Das Prestige ist stets hoch - der Profit aber nicht immer: Unter den Premiumherstellern macht Ferrari mit Abstand den größten Gewinn pro Auto. Den höchsten Verlust macht eine Marke in deutschem Besitz.
Autogramm Ferrari Portofino Diese Rotphase ist schnell vorbei Der Portofino ist das neue Einstiegsmodell von Ferrari. Für knapp 190.000 Euro gibt es vier Sitze, 600 PS und quasi zwei Autos in einem - dank eines faltbaren Aludaches. Von Marcus Efler
Pressestimmen zum Großen Preis von Japan "Ferrari schaltet sich aus" "Wie konnte man mit einem derart schnellen Auto die Meisterschaft verlieren?" Die italienischen Medien schreiben den WM-Titel für Ferrari ab - und fragen nach den Verantwortlichen der Ausfallserie.