Ferrari 410 Sport Spider wird versteigert »Der beste, den ich je gefahren bin« Für manche Autos muss man einfach mehr bieten: Der SPIEGEL zeigt Fahrzeuge mit berühmten Vorbesitzern und Raritäten, die versteigert werden. Diesmal: ein roter Rennwagen, von dem eine ganze Fahrergeneration schwärmte. Von Jürgen Pander Zur Merkliste hinzufügen
Cabrios in der Krise Viel Luft nach oben Freiheit auf Rädern – kaum ein Autotyp verspricht das so sehr wie das Cabrio. Doch Hersteller dünnen das Angebot immer stärker aus. Immerhin besinnen sie sich bei den Neuheiten auf eine stilvolle Tradition. Von Thomas Geiger Zur Merkliste hinzufügen
Sportwagen-Hersteller Ferrari verkauft erstmals mehr als 10.000 Autos in einem Jahr Mehr Autos ausgeliefert, Umsatz gesteigert: Ferrari kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Der Gewinn ist dennoch gesunken. Zur Merkliste hinzufügen
Sportwagen im Museum "PS: Ich liebe dich" Die Zeit von 1940 bis 1970 war prägend für die Sportwagenentwicklung - technisch und ästhetisch. Eine Ausstellung in Düsseldorf zeigt nun Kultfahrzeuge, die Autogeschichte geschrieben haben. Zur Merkliste hinzufügen
Autogramm Ferrari Portofino Diese Rotphase ist schnell vorbei Der Portofino ist das neue Einstiegsmodell von Ferrari. Für knapp 190.000 Euro gibt es vier Sitze, 600 PS und quasi zwei Autos in einem - dank eines faltbaren Aludaches. Von Marcus Efler Zur Merkliste hinzufügen
Konzeptauto Modulo Ferraris Flachwitz Die Automobilgeschichte ist voller irrer Entwürfe, die erst begeisterten und dann verschwanden. SPIEGEL ONLINE zeigt die Gewagtesten. Diesmal: der Ferrari Modulo. Von Jürgen Pander Zur Merkliste hinzufügen
Luca di Montezemolo Ferrari für immer Er ist genauso alt wie die Marke Ferrari und hat fast 30 Jahre in Maranello gearbeitet: Luca di Montezemolo über den Mythos eines Autoherstellers - und wie er Gianni Agnelli und Enzo Ferrari zum Weinen brachte. Von Christoph Stockburger Zur Merkliste hinzufügen
Luxus-SUV auf der IAA Die Protzbrocken "Zukunft erleben" lautet das Motto der IAA, doch "Größenwahn bestaunen" würde auch passen: Auf der Automesse stehen extrem pompöse SUV-Modelle, bald machen sogar Ferrari und Aston Martin mit. Unser Best-of Protz. Von Jürgen Pander Zur Merkliste hinzufügen
Rechtstreit mit Spielzeughersteller Ferrari verliert Kultmarke Testarossa Bis 1996 baute Ferrari den Testarossa, ein Liebhaberstück ist er noch heute. Nun soll die Marke gelöscht werden. Zur Merkliste hinzufügen
Autogramm Ferrari GTC 4 Lusso Reisen statt Rasen Es gibt Sportwagenmarken, die der Versuchung eines klobigen SUV erlegen sind. Und es gibt Ferrari. Die Italiener halten sich von jeder Offroad-Mode fern und bauen stattdessen ein rasantes Reisemobil. Von Tom Grünweg Zur Merkliste hinzufügen
Maserati Ghibli Diesel Das gehört so Dreizack im Kühlergrill und kapriziöses Design: der Ghibli ist ein echter Maserati. Doch sobald sein Dieselmotor anspringt, verpufft die Grandezza. Hinter der Verwandlung zum Vernunftauto steckt Kalkül. Von Michail Hengstenberg Zur Merkliste hinzufügen
Autogramm Ferrari 488 GTB Das Turbo-Tier Für Ferrari-Puristen ist es der Sündenfall: In den neuen 488 GTB haben die Italiener einen Turbolader eingebaut. Das mag zwar gegen jede Tradition sprechen, garantiert aber gigantischen Fahrspaß. Von Tom Grünweg Zur Merkliste hinzufügen
Blick unters Blech Mit dem 4,4-Liter-Zwölfzylinder-Organ zum Röntgen Ein Sportwagen wird durchleuchtet: Der Fotokünstler Nick Veasey kämpft gegen die Neigung der Menschen, immer nur die Oberfläche zu sehen - und steckte nicht nur einen schicken Ferrari in einen Röntgenapparat. Zur Merkliste hinzufügen
Rückrufaktion bei Ferrari Kein Entkommen aus dem Kofferraum Der Sportwagenhersteller Ferrari muss in den USA mehr als 3000 Fahrzeuge des Modells 458 zurückzurufen. Der Grund: Man kann sich nicht selbst aus dem Kofferraum des Sportwagens befreien. Zur Merkliste hinzufügen
Neue Supersportwagen in Pebble Beach Eiliges Kanonenrohr! Nirgendwo auf der Welt treffen sich so viele reiche Raser wie beim Concours d'Elegance in Pebble Beach. Sie sind auf der Suche nach neuen Autos, die möglichst selten, schnell und teuer sind. Sie werden vor allem bei McLaren fündig. Von Tom Grünweg Zur Merkliste hinzufügen
Rekordpreis Dieser Ferrari ist das teuerste Auktions-Auto der Welt 38 Millionen Dollar für ein 52 Jahre altes Auto: Ein Unbekannter hat bei einer Versteigerung in den USA eine Rekordsumme für einen Ferrari 250 GTO bezahlt. Der Wagen hat eine düstere Geschichte. Von Jürgen Pander Zur Merkliste hinzufügen
Ferrari 250 GTO Der 50-Millionen-Dollar-Unfallwagen Die Autowelt erwartet einen neuen Auktionsrekord. Ein Ferrari 250 GTO von 1962 soll in der Nacht zu Freitag in den USA versteigert werden - für mehr als 50 Millionen Dollar. Was macht den Wagen so wertvoll? Von Jürgen Pander Zur Merkliste hinzufügen
Radikale Flunder Fehlzündung programmiert Er ist ein Kind der Siebziger - und er liebt die keilförmigen Autos dieser Zeit. Einen Ferrari Dino hat der Berliner Thomas Marecki schon, einen Lotus Esprit S1 lässt er gerade mit einem skurrilen Extra ausrüsten. Von Kai Kolwitz Zur Merkliste hinzufügen
Kleinserien von Luxusautomarken Schnell am Limit Bentley, Jaguar, Ferrari: Diese Hersteller klingen für Normalos nach Exklusivität - und für besonders Anspruchsvolle nach Massenware. Das wollen einige Luxusautobauer jetzt ändern und setzen auf Kleinserien. Bei der Frage nach den Preisen lautet die Antwort fast überall gleich. Von Tom Grünweg Zur Merkliste hinzufügen
Autogramm Ferrari California T Bei dem piept's wohl Einen Turbo bei Ferrari gab's zuletzt vor mehr als 20 Jahren. Doch jetzt ist wieder T-Time in Maranello, der Turbomotor feiert im California ein Comeback. Im Rückwärtsgang fiept das Luxuscabrio allerdings wie ein Müllwagen beim Rangieren. Von Tom Grünweg Zur Merkliste hinzufügen