Designer des hässlichsten Autos der Welt »Sind Sie sicher, dass Sie dieses Auto bauen wollen?« Roberto Giolito hat den Fiat Multipla verbrochen, verspottet als Glaskasten mit Speckfalte. Hier erklärt der Designer, warum er noch immer zu seiner Kreation steht – privat aber SUV fährt. Ein Interview von Carmen Maiwald Zur Merkliste hinzufügen
Europaweite Razzia Vorwurf manipulierter Diesel – diesmal bei Suzuki Der Dieselskandal ist noch nicht vorbei. In Deutschland, Italien und Ungarn werden aktuell Büros durchsucht. Die Staatsanwälte werfen unter anderem Suzuki und der Opel-Mutter Stellantis Vergehen vor. Zur Merkliste hinzufügen
Günstige Oldtimer – Fiat 126 Die Minimallösung Wenig Geld, aber trotzdem Lust auf einen Oldtimer? Kein Problem – es gibt sie nämlich, die Schnäppchenschlitten. Diesmal: Der knuffige Fiat 126 – er zeigt, wie genial einfach ein Auto sein kann. Von Haiko Tobias Prengel Zur Merkliste hinzufügen
Wagen fürs Volk Das lange Warten auf die günstigen Elektroautos E-Autos werden so gut und günstig sein wie kompakte Verbrenner – das versprechen Politik und Industrie. Ideen und Visionen für bezahlbare Modelle gibt es viele. Doch allzu oft verschwinden sie in der Schublade. Von Arvid Haitsch Zur Merkliste hinzufügen
Schönes Ding: Pininfarina X Die Bombe von Turin Die Automobilgeschichte ist voll von irren Studien, die erst begeisterten und dann verschwanden. Diesmal: eine aerodynamisch bahnbrechende Limousine mit Rädern in außergewöhnlicher Position. Von Jürgen Pander Zur Merkliste hinzufügen
Schönes Ding: Fiat Turbina Dem ging die Düse Die Automobilgeschichte ist voll von irren Studien, die erst begeisterten und dann verschwanden. Diesmal: ein Fiat mit Turbinenantrieb. Von Jürgen Pander Zur Merkliste hinzufügen
Tchibo vertreibt Elektroautos im Abo Kaffee mit Milch und Tesla Bei Tchibo gibt's jetzt auch Teslas: Der Kaffeeröster steigt ins Geschäft mit Elektroauto-Abos ein. Doch der vermeintliche Coup mit den Fahrzeugen des US-Unternehmens wirft Fragen auf. Von Martin Wittler Zur Merkliste hinzufügen
Neuer Autokonzern Stellantis Aktionäre billigen Megafusion von Opel-Mutter PSA und Fiat Chrysler Der PSA-Konzern und Fiat Chrysler schließen sich zum viertgrößten Automobilhersteller weltweit zusammen. Die Aktionäre beider Unternehmen haben für die Gründung des neuen Stellantis-Konzerns gestimmt. Zur Merkliste hinzufügen
S-Klasse, Golf, Volvo 850 Diese Autos werden 2021 zum Oldtimer 1991 gilt als sehr guter Autojahrgang – dass Fahrzeuge von damals nun Oldtimerstatus erreichen, freut deshalb viele Liebhaber. Auch, weil für mächtige Wagen künftig wenig Steuern anfallen. Ein Überblick. Von Fabian Hoberg Zur Merkliste hinzufügen
Starkes US-Geschäft Autokonzern Fiat Chrysler macht Milliardengewinn Fiat Chrysler hat den Sprung in die schwarzen Zahlen geschafft - obwohl die beiden wichtigen Absatzmärkte USA und Italien von der Coronakrise gebeutelt werden. Zur Merkliste hinzufügen
Autogramm Fiat 500 E wie endlich Lieber spät als gar nicht: Fiat entdeckt den Batterieantrieb - den neuen 500 gibt es nur noch mit Elektromotor und Akku. Etwas Besseres hätte dem kleinen Italiener nicht passieren können. Von Michael Specht Zur Merkliste hinzufügen
Verdacht auf Abgasmanipulation Diesel-Razzia bei Fiat und Iveco Bei Fiat und Iveco sind Ermittler angerückt. In Dieselmotoren der italienischen Hersteller sollen illegale Abschalteinrichtungen eingebaut sein. Zur Merkliste hinzufügen
Sanierung durch Peugeot Opel macht Milliardengewinn und zahlt Prämien an Mitarbeiter Nach langen Krisenjahren und der Übernahme durch den PSA-Konzern geht es für Opel allmählich bergauf: Die Mitarbeiter bekommen die erste Erfolgsprämie seit 1997. Zur Merkliste hinzufügen
Fusion von Opel-Mutter PSA und Fiat Chrysler Milliardenschwerer Autoriese Durch die Fusion von Fiat Chrysler und Opel-Mutter PSA entsteht der viertgrößte Autohersteller der Welt. Wie stark sind die beiden Partner? Vor welchen Problemen steht der Konzern? Der Überblick. Von Wilfried Eckl-Dorna Zur Merkliste hinzufügen
Autoindustrie PSA und Fiat Chrysler beschließen Fusion Milliardendeal in der Autobranche: PSA, der Mutterkonzern von Marken wie Peugeot und Opel, will sich mit Fiat Chrysler zusammenschließen. Das neue Unternehmen soll der viertgrößte Autohersteller der Welt werden. Zur Merkliste hinzufügen
Milliardendeal Peugeot beschließt Fusion mit Fiat Chrysler 8,7 Millionen Fahrzeuge pro Jahr, 400.000 Beschäftigte - aus der Fusion der Opel-Mutter PSA mit Fiat Chrysler soll einer der größten Autohersteller der Welt hervorgehen. PSA hat den Deal schon abgesegnet. Zur Merkliste hinzufügen
Fusionspläne Was für einen Autogiganten aus Fiat und Renault spricht Renault und Fiat Chrysler wollen sich zu einem der größten Autokonzerne der Welt zusammenschließen. Die Fusion würde triftige Probleme beider Hersteller lösen - und neue schaffen. Von Wilfried Eckl-Dorna Zur Merkliste hinzufügen
Teurer Wechsel nach Turin Fiat-Arbeiter wollen wegen Ronaldo streiken Cristiano Ronaldo wechselt zu Juve - viele italienische Fans sind begeistert. Eine Gewerkschaft kritisiert allerdings die hohe Ablösesumme: "Ist das normal, ist das fair?" Jetzt drohen Konsequenzen. Zur Merkliste hinzufügen
Produktion ab 2021 Erdogan will türkisches Auto bauen lassen Ein Auto "made in Turkey", das wünscht sich der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan. Schon 2021 soll die Produktion anlaufen - die Chancen, dass es klappt, sind nicht schlecht. Zur Merkliste hinzufügen
Lastenrad Bicicapace Justlong Ein Fahrrad zum Flirten Bei Lastenrädern heißt es für Kinder meist: ab in die Kiste. Wie es eleganter geht, zeigt nun ein italienischer Hersteller. Von Margret Hucko Zur Merkliste hinzufügen