Neue Filme, Bücher und Musik Sommerliebe am Meer, Hassliebe Berlin Ein Film über Verknalltsein und Verrat, ein Roman über einen aus der Zeit fallenden Feuilletonisten und aktivistischer Hip-Hop über das Leben in der Hauptstadt: Das sind die SPIEGEL-Kulturtipps der Woche. Zur Merkliste hinzufügen
"Das Freiwillige Jahr" in der ARD Das nervt dich doch selbst Die Tochter will in der Provinz bleiben, während der Vater vom Ausbruch träumt: Jenseits von Althippie- und Jungspießer-Klischees schaut die Komödie "Das freiwillige Jahr" auf die westdeutsche Mittelschicht. Von Sven von Reden Zur Merkliste hinzufügen
Kinospaß "Knives Out" Mord im Dünkel Jeder Star ist verdächtig: Die Kriminal- und Sittenkomödie "Knives Out" überzeugt mit schneidendem Witz, messerscharfer Moral und einem vergnügt aufspielenden Starensemble - unser Film der Woche. Von David Kleingers Zur Merkliste hinzufügen
Jugend in Russland Lass Säure regnen! Wer nicht auswandert, wird zwischen der Rückwärtsgewandtheit der Alten und dem Party-Nihilismus der Jungen zerrieben: Der Debütfilm "Acid" zeichnet ein desolates Bild von Russland - unser Film der Woche. Von Carolin Weidner Zur Merkliste hinzufügen
Einzigartiges Filmprojekt "La Flor" Irre Blüten So etwas wie "La Flor" hat es noch nicht gegeben: Vier Darstellerinnen spielen sich in 14 Stunden durch sechs Episoden und einen Großteil der Filmgeschichte. Anmaßend, extrem und sehr unterhaltsam. Von Hannah Pilarczyk Zur Merkliste hinzufügen
Weltkriegsdrama "Sunset" Der Untergang Mit seinem Debüt, dem Auschwitz-Drama "Sauls Sohn", gewann László Nemes gleich den Oscar. Nun legt er "Sunset" nach, einen furiosen Bilderstrudel, in dem die k.u.k.-Monarchie untergeht - unser Film der Woche. Von Hannah Pilarczyk Zur Merkliste hinzufügen
Porträt einer kaputten Familie Zigaretten, Fusel, Kakerlaken In seinem preisgekrönten biografischen Film "Ray & Liz" rekonstruiert Fotograf Richard Billingham seine Kindheit zwischen Armut und Vernachlässigung. Ohne Anklage, aber auch ohne Verklärung - unser Film der Woche. Von Ekkehard Knörer Zur Merkliste hinzufügen
"Destroyer" mit Nicole Kidman Was hat sie bloß so ruiniert? So räudig wurde selten Rache genommen: In dem Polizeithriller "Destroyer" gehen Hollywoodstar Nicole Kidman und Kult-Regisseurin Karyn Kusama eine grandiose Liaison ein - unser Film der Woche. Von Philipp Schwarz Zur Merkliste hinzufügen
Rassismusdrama "Beale Street" Selbst die Liebe kann sie nicht schützen Nach seinem Oscartriumph "Moonlight" gelingt Barry Jenkins das nächste poetische Meisterwerk: In "Beale Street" zersetzt Rassismus das Glück eines jungen, schwarzen Paares - unser Film der Woche Von Hannah Pilarczyk Zur Merkliste hinzufügen
"The Lego Movie 2" Endlich wieder Bauklötze staunen Das Sequel "The Lego Movie 2" stellt clever das animierte Spielzeuguniversum auf den Kopf. Mit Action, Humor und viel Glitter hinterfragt es die Rollenbilder in Kino und Kinderzimmer. Unser Film der Woche. Von David Kleingers Zur Merkliste hinzufügen
Liebesfilm "Rafiki" Dieser Film leuchtet Mit ihrem Debütfilm "Rafiki" erzählt die Kenianerin Wanuri Kahiu nicht nur eine lesbische Liebesgeschichte jenseits von Afrika-Klischees, sie entwirft eine knallbunte Ästhetik. Unser Film der Woche. Von Jan Künemund Zur Merkliste hinzufügen
Kinofilm "Maria Stuart, Königin von Schottland" Lieben, töten, Thron verteidigen Feministisches Update für "Maria Stuart, Königin von Schottland". Regiedebütantin Josie Rourke und "House of Cards"-Schöpfer Beau Willimon erzählen den Streit um den englischen Thron neu. Unser Film der Woche Von Hannah Pilarczyk Zur Merkliste hinzufügen
Superheldenspaß "Aquaman" Plansch! Ist im Wasser tatsächlich alles leichter? Superhelden kommen jedenfalls selten so unbeschwert und unwiderstehlich daher wie Jason Momoa in "Aquaman". Unser Film der Woche! Von David Kleingers Zur Merkliste hinzufügen
Skandal-Regisseur Gaspar Noé "Die ganze Welt ist auf einem schlechten Trip" In "Climax" lässt Gaspar Noé eine Tanzgruppe auf LSD durchdrehen. So viel Spaß wie bei diesem Dreh hatte er noch nie, und bei Frankreich möchte er sich auch noch bedanken. Begegnung mit einem erstaunlich sanften Provokateur. Von Johannes Bluth Zur Merkliste hinzufügen
"Climax" - Film der Woche Dieser Abgrund ist der Höhepunkt Sex, LSD und Gewaltexzesse: Skandalregisseur Gaspar Noé verfilmt in "Climax" den kollektiven Rausch einer Tanzgruppe. Seine Philosophie dabei: niemals werten, nur zeigen. Unser Film der Woche. Von Johannes Bluth Zur Merkliste hinzufügen
"Aggregat" - Film der Woche Unsere gespaltene Republik Reise durch eine verunsicherte Republik: Wie haben Migration und Rechtspopulismus das Land verändert? Die stille und genaue Momentaufnahme der Filmemacherin Marie Wilke ist unser Film der Woche. Von Severin Weiland Zur Merkliste hinzufügen
Kino-Highlight "Cold War" Eine heißkalte Liebe Mit dem Nachkriegsliebesdrama "Cold War" beweist Oscar-Gewinner Pawel Pawlikowski erneut, wie kunstvoll und zugänglich, schön und brisant Kino sein kann. Eine Begegnung mit Polens erfolgreichstem und umstrittensten Regisseur. Von Hannah Pilarczyk Zur Merkliste hinzufügen
Meisterwerk aus China Die Welt ist einfach ekelhaft Filmemacher Hu Bo setzte seinem Leben mit 29 Jahren ein Ende. Er hinterlässt mit "An Elephant Sitting Still" eine einzigartige Momentaufnahme der chinesischen Gesellschaft - unser Film der Woche. Von Hannah Pilarczyk Zur Merkliste hinzufügen
Schwules Coming-of-Age Erste Liebe, letzte Liebe "Wir konnten nur auf Gräber zurückschauen": In "Sorry Angel" erzählt Christophe Honoré eine besondere Geschichte übers schwule Erwachsenwerden in den Neunzigern. Es ist seine eigene. Unser Film der Woche Von Jan Künemund Zur Merkliste hinzufügen
Von Kurt Waldheim zu den neuen Rechten Ein Mann, ein Tisch, eine Fahne Von der Nazivergangenheit des österreichischen Politikers Waldheim hin zu den neuen Rechten: Dokumentarfilmerin Ruth Beckermann zeigt in "Waldheims Walzer", wie stramm nationalkonservative Ideen zurückkehren. Von Till Kadritzke Zur Merkliste hinzufügen