Kälteschock unter der Brücke Winter bringt Fledermäuse in Texas zum Absturz Hunderte von Fledermäusen verloren ihren Halt und stürzten unter einer Brücke in Houston auf den Boden. Schuld daran war der Wintereinbruch in Texas: Die Tiere erlitten einen Kälteschock. Nun dürfen sie wieder raus. Zur Merkliste hinzufügen
Schräge Geschichte Warum Hitler die Umbenennung der Fledermaus verhinderte Zoologisch gehören Fledermäuse und Spitzmäuse nicht zur Gattung Mäuse. 1942 wollte eine Forschergruppe den Tieren die Namen »Fleder« und »Spitzer« geben – und verärgerte den NS-Diktator. Zur Merkliste hinzufügen
Fledermäuse in der Coronapandemie Batman in Not Fledermäuse sind durch die Pandemie als Virenüberträger in Verruf. Dabei spielen die Säuger in Ökosystemen eine wichtige Rolle. Jetzt befürchten Forscher und Naturschützer nachhaltigen Schaden für die Tiere. Von Jörg Römer Zur Merkliste hinzufügen
Tier macht Sachen Fledermaus will Nickerchen in Polizeirevier machen In Ludwigsburg geriet eine Fledermaus auf Abwege: Das kleine Säugetier flatterte übermüdet in eine Polizeistation. Erholsamer Schlaf sei dort nicht möglich, befanden die Beamten - und brachten das Tier ins Freie. Zur Merkliste hinzufügen
Verblüffendes Sozialverhalten von Fledermäusen Der Vampir, ein Tier mit Herz Der Biologe Gerald Carter hat untersucht, wie sich Fledermäuse in Gruppen verhalten. Seine überraschende Erkenntnis: Die Hilfsbereitschaft der Tiere untereinander kann enorm groß sein. Von Barbara Supp Zur Merkliste hinzufügen
Fledermäuse und das Coronavirus Der gute Doktor Dracula Sind Fledermäuse für Menschen gefährlich? Biologen beruhigen: Heimische Tiere sind nicht infektiös - sie könnten sogar helfen, Krankheiten einzudämmen. Von Philip Bethge Zur Merkliste hinzufügen
Coronakrise Der Mensch ist schuld an Covid-19 Der Ausbruch der Pandemie war kein Zufall. Artensterben, Naturzerstörung und Klimawandel erhöhen das Risiko, dass Krankheiten von Tieren auf den Menschen überspringen. Einer der meistgelesenen SPIEGEL+-Artikel des Jahres. Von Philip Bethge Zur Merkliste hinzufügen
Verwaltung verweigert Genehmigung Fledermäuse verhindern Baubeginn am Einheitsdenkmal Es gibt zunächst keine Bauerlaubnis: Weil noch immer Fledermäuse unter dem vorgesehenen Bauplatz leben, können die Arbeiten am geplanten Einheitsdenkmal in Berlin nicht beginnen. Zur Merkliste hinzufügen
Futter gegen Sex Das merkwürdige Fressverhalten geschlechtsreifer Flughunde zur Paarungszeit Kurz vor der Paarungszeit teilen männliche Nilflughunde mit Weibchen bereitwillig das Futter, hatten Forscher beobachtet. Nun haben sie eine Erklärung dafür. Zur Merkliste hinzufügen
DNA-Proben aus Westafrika Forscher finden Ebolavirus in Fledermaus Tausende Menschen fielen dem Ebolavirus in Westafrika zum Opfer. Jetzt haben Forscher das Virus dort in der Natur nachgewiesen. Die Regierung in Liberia warnt die Bevölkerung vor der Jagd auf Fledermäuse. Zur Merkliste hinzufügen
Größte urbane Kolonie Die Fledermausbrücke von Austin Mitten in Austin leben Hunderttausende Fledermäuse. Anfangs waren die Texaner nicht begeistert - inzwischen lieben sie die Saisongäste aus Mexiko. Denn sie erweisen ihnen einen nützlichen Dienst. Von Jörg Römer Zur Merkliste hinzufügen
Florida Sechsjähriger stirbt nach Fledermaus-Kratzer an Tollwut Seine Neugier ist einem Erstklässler aus dem US-Bundesstaat Florida zum Verhängnis geworden: Er berührte eine Fledermaus und wurde von ihr gekratzt. Kurz darauf starb er an Tollwut. Zur Merkliste hinzufügen
Ausgetrickstes Ortungssystem Glasfassaden sind gefährlich für Fledermäuse Senkrechte Glasfassaden und andere glatte Flächen täuschen das Sinnessystem von Fledermäusen. Die Tiere fliegen dagegen - weil sie meinen, freien Flug zu haben. Zur Merkliste hinzufügen
Bundesamt für Naturschutz Windräder im Wald gefährden Fledermäuse Ist eine Windkraftanlage im Wald geplant, sollten Gefahren für Fledermäuse minimiert werden. Eine Lösung könnte sein, die Anlagen regelmäßig abzustellen. Das hilft allerdings nicht allen Arten. Zur Merkliste hinzufügen
Fledermaussterben Tod im Windrad Naturschützer schlagen Alarm: Eine Viertelmillion Fledermäuse sterben Schätzungen zufolge pro Jahr an Windrädern in Deutschland. Auch Nahrungsmangel und Monokulturen dezimieren den Bestand der Tiere. Zur Merkliste hinzufügen
Gefährliche Pilzerkrankung Mangelnde Anpassung sorgt für Fledermaus-Massensterben Ein eigentümlicher Pilz rafft in Nordamerika Millionen Fledermäuse dahin. In Europa überleben die Tiere das gefürchtete Weißnasen-Syndrom dagegen. Warum? Forscher haben nun eine Antwort. Zur Merkliste hinzufügen
30 Jahr konserviert Neue Fledermausart in Museum entdeckt Jahrzehnte hatte sie im Archiv gelagert: In einem Museum in London haben Forscher eine bisher unbekannte Fledermausart gefunden. Ursprünglich stammen die Tiere aus Südostasien, wo sie bis heute zu finden sind. Zur Merkliste hinzufügen
Fledermäuse Schlürfen mit Förderband-Technik Im Fliegen trinken ist kraftaufwendig und muss daher schnell gehen. Eine Fledermausart hat dafür eine besondere Technik entwickelt: Sie nutzt ihre Zunge wie ein Förderband. Zur Merkliste hinzufügen
Orientierungssinn Mopsfledermäuse orten doppelt Fledermäuse erkunden mit Rufen die Umgebung und finden so ihre Beute. Die Mopsfledermaus setzt noch eins drauf: Sie sendet gleich zwei Signale - aus Mund und Nase. Zur Merkliste hinzufügen
Hochrechnung 250.000 Fledermäuse von Windrädern getötet Forscher vermuten, dass in Deutschland weitaus mehr Fledermäuse durch Windkraftanlagen sterben als bisher gedacht. Strengere Auflagen für Anlagenbetreiber könnten die Tiere schützen. Zur Merkliste hinzufügen