Harrison Ford trauert um Sean Connery "Ruhe in Frieden, lieber Freund" In "Indiana Jones" kutschierte Harrison Ford Schauspielkollege Sean Connery im Beiwagen eines russischen Motorrads über holprige Bergstraßen. Melancholisch blickt er nach dem Tod Connerys auf die gemeinsame Zeit zurück.
Shelby GT 350-H unterm Hammer Das Rennauto vom Mietwagenschalter Für manche Autos muss man einfach mehr bieten: Der SPIEGEL zeigt Fahrzeuge mit berühmten Vorbesitzern und Raritäten, die versteigert werden. Diesmal: der wohl brachialste Leihwagen der Welt.
Farley folgt Hackett Ford tauscht Konzernchef aus Der Wechsel kommt überraschend: Jim Hackett ist als Chef von Ford zurückgetreten - nun übernimmt Vorstandskollege Jim Farley den Spitzenposten beim kriselnden US-Autokonzern.
Innerhalb eines Jahres Ford-Käufer in den USA können Auto bei Arbeitslosigkeit zurückgeben Autohersteller Ford will seinen US-Kunden in der Coronakrise die Angst vor der Anschaffung eines teuren Neuwagens nehmen. Wer nach dem Kauf seinen Job verliert, darf sein Auto zurückbringen.
Vertragsunterzeichnung VW und Ford schließen Elektro-Allianz Volkswagen und Ford haben eine enge Zusammenarbeit besiegelt. Die Kooperation beschränkt sich zunächst auf Elektroautos und Nutzfahrzeuge - und soll beiden Seiten helfen, Kosten in Milliardenhöhe zu sparen.
Lockdown-Ende Deutsche Ford-Werke nehmen wohl Anfang Mai Arbeit wieder auf Viele Autofabriken in Deutschland bereiten sich auf den Neustart der Produktion vor.
Wegen Pandemie US-Präsident Trump will Gesetz zur Kriegswirtschaft aktivieren Was tun, wenn Beatmungsgeräte und medizinische Schutzausrüstung knapp werden? In den USA prüfen Ford und GM die Umrüstung ihrer Werke – und der Präsident erwägt weitreichende Eingriffe ins Wirtschaftsleben.
Mustang Mach-E Der Super-Gaul US-Autohersteller Ford will Tesla angreifen - mit dem Mustang Mach-E. Das Vorzeige-Elektroauto des Konzerns soll Ende 2020 in den Verkauf gehen. Eine Probefahrt mit dem Prototyp. Von Michael Specht
Neuausrichtung der IAA Hersteller werben für Verlegung der Automesse nach Köln Die Internationale Automobilausstellung ist bislang mit dem Standort Frankfurt verbunden. Doch der Vertrag mit dem Messebetreiber ist ausgelaufen - und Autokonzerne bringen Köln ins Gespräch.
Austretende Batteriesäure Ford ruft 322.000 Fahrzeuge zurück Wegen Brandgefahr muss Ford Hunderttausende Fahrzeuge in die Werkstätten ordern. Ein Drittel davon in Deutschland. Betroffen sind auch Modelle, die erst Anfang des Jahres vom Band liefen.
Einigung mit Kalifornien US-Regierung prüft Abgas-Deal von BMW, VW, Honda und Ford Das US-Justizministerium untersucht den Abgas-Deal der Autobauer BMW, Volkswagen, Honda und Ford mit dem Bundesstaat Kalifornien. Es geht um vermeintliche Verstöße gegen das Kartellrecht.
Harter Brexit Ford schließt Wegzug aus Großbritannien nicht aus Die britische Autoindustrie hat Angst vor einem harten Brexit. Die Produktion vor Ort sinkt, die Opel-Schwestermarke Vauxhall droht mit Wegzug. Nun hat sich auch ein hochrangiger Ford-Manager geäußert.
Quartalszahlen von US-Autokonzernen Tesla mit hohen Verlusten - auch Ford schwächelt Es läuft nicht rund für die amerikanischen Autohersteller: Tesla verringert sein Millionenminus schwächer als erwartet, bei Ford drücken Kosten für den Konzernumbau das Ergebnis.
Zukunft der Mobilität VW und Ford weiten Allianz aus Elektro- und Roboterautos bedrohen die klassischen Geschäftsmodelle in der Autoindustrie. Volkswagen und Ford wollen bei der Umstellung ihre Kräfte bündeln.
Kooperation bei Roboterautos VW macht nach Aurora mit Ford weiter VW beendet die Zusammenarbeit mit der US-Roboterautofirma Aurora - und will bei selbstfahrenden Autos künftig mit Ford kooperieren. Auch bei einem schwedischen Batteriehersteller steigt der deutsche Konzern ein.
Fahrbericht Ford Nugget Plus Lupenreiner Heck-Trick Der Ford Nugget ist das unterschätzte Mauerblümchen unter den kompakten Campern. Zu Unrecht: Das neue Modell mit dem Plus im Namen schlägt die Konkurrenz in manchen Punkten - auch wegen eines Details im Heck. Von Christian Frahm
Strukturwandel Ford plant langfristigen Personalabbau Derzeit befindet sich Ford Deutschland im Umbau. Der Schrumpfkurs des Autoherstellers soll Deutschlandchef Herrmann zufolge auch künftig weitergehen. Als Grund wird ein Wandel in der Autobranche genannt.
Abgastests US-Justiz ermittelt gegen Ford Der Autohersteller Ford hat in den USA möglicherweise falsche Angaben bei Abgaswerten gemacht. Um Abschalteinrichtungen wie bei VW soll es nicht gehen - trotzdem drohen strafrechtliche Konsequenzen.
Schwaches Kerngeschäft Daimler-Gewinn sinkt im ersten Quartal Daimler kämpft mit einem Einbruch des Absatzes und hohen Kosten, bald soll ein Sparprogramm aufgelegt werden. Für das Geschäft am Jahresbeginn hat Daimler keine guten Neuigkeiten.
Kritik vom Betriebsrat Bundeswehr nutzt Stellenabbau bei Ford für Jobwerbung "Job Fort? Mach, was wirklich zählt": Die Bundeswehr knüpft mit einer Werbung an den Stellenabbau beim Autobauer Ford an. Der Betriebsrat findet das geschmacklos. Was sagt das Verteidigungsministerium?