Corona-Lockdown Apple-Zulieferer Foxconn setzt Produktion in zwei Fabriken aus Chinas strenge Zero-Covid-Politik hat Auswirkungen auf die Produktion von Apple-Geräten. Nachdem bei Mitarbeitern mehrere Coronafälle entdeckt wurden, mussten zwei Fabriken vorübergehend schließen. Zur Merkliste hinzufügen
Zweifel an Zero-Covid-Strategie Chinas Börsen rutschen tief ins Minus Wegen immer mehr Covid-Fällen kommt in chinesischen Megastädten die Produktion zum Erliegen. Anleger reagieren panisch. Stößt die Zero-Covid-Strategie der KP an ihre Grenzen? Zur Merkliste hinzufügen
Corona in China Foxconn fährt iPhone-Fabriken in Shenzhen herunter Apples wichtigster Zulieferer muss wegen eines Coronalockdowns im chinesischen Shenzhen Teile der Produktion stoppen. Auch die Fertigung von iPhones ist betroffen. Zur Merkliste hinzufügen
Prototypen Apple-Zulieferer Foxconn stellt drei Elektroautos vor Der Elektronikriese Foxconn ist als Zulieferer für die Smartphone-Industrie bekannt – nun baut er Autos: In Taiwan hat das Unternehmen eine Luxuslimousine, einen SUV und einen Bus präsentiert. Zur Merkliste hinzufügen
Apple und Sony greifen die Autoindustrie an Droht VW, BMW und Daimler das Nokia-Schicksal? Techkonzerne wie Apple oder Sony könnten mit ihrer überlegenen Software bald eigene Autos bauen. Den deutschen Herstellern bleiben nur zwei Optionen. Von Simon Hage und Emil Nefzger Zur Merkliste hinzufügen
Baukastensysteme für E-Fahrzeuge So könnte Apple ein iCar bauen Für Quereinsteiger wie Apple oder Sony war es noch nie so leicht, eigene Autos zu konstruieren. Zulieferer bieten Elektroantrieb und Chassis als Komplettpaket an – das dürfte das Machtgefüge in der Branche verändern. Von Martin Wittler Zur Merkliste hinzufügen
Mobilität der Zukunft Apple-Zulieferer Foxconn schmiedet Auto-Bündnis mit Geely Elektromobilität und autonomes Fahren bringen Autobau und Techbranche näher zusammen – und lassen neue Bündnisse entstehen: Der langjährige Apple-Partner Foxconn und Autobauer Geely kooperieren. Zur Merkliste hinzufügen
Autoindustrie Foxconn verbündet sich mit E-Auto-Hersteller Byton Nach der Präsentation der aufsehenerregenden Elektrostudie vor zwei Jahren wurde es etwas ruhiger um den chinesischen Elektroautobauer Byton. Jetzt soll die Allianz mit Apple-Fertiger Foxconn neuen Schwung bringen. Zur Merkliste hinzufügen
Foxconn Apple-Zulieferer räumt Verstoß gegen Arbeitsregeln ein Der Apple-Zulieferer Foxconn beschäftigt in China offenbar weit mehr Zeitarbeiter als erlaubt. Kritiker monieren deutliche Verstöße gegen Vorschriften. Zur Merkliste hinzufügen
Taiwan Göttlicher Kandidat Der Milliardär Terry Gou will Präsident von Taiwan werden. Zugutekommen dürfte dem Geschäftsmann eine besondere Beziehung zu Donald Trump. Am meisten von dem kühnen Plan profitieren könnte jedoch Taiwans Rivale China. Von Bernhard Zand Zur Merkliste hinzufügen
Taiwan Chef von Apple-Zulieferer Foxconn erwägt Präsidentschaftskandidatur Terry Gou gründete und leitet den Elektronikzulieferer Foxconn, berüchtigt für seine Arbeitsbedingungen. Jetzt zieht sich der reichste Mann Taiwans aus dem Tagesgeschäft zurück, weil er große Pläne hat. Zur Merkliste hinzufügen
Apple-Zulieferer Foxconn plant offenbar harte Einschnitte Berichten zufolge soll Apple die iPhone-Bestellungen bei Zulieferern wie Foxconn reduziert haben. Der Auftragsfertiger will nun offenbar heftig sparen und etliche Mitarbeiter entlassen. Zur Merkliste hinzufügen
China Apple gibt zu, dass Schüler illegal fürs iPhone schufteten Berufsschulen in China schicken regelmäßig Schüler in die Werke des Apple-Zulieferers Foxconn. Dort arbeiten sie für das neue iPhone X länger als erlaubt. Wer sich weigert, riskiert offenbar seinen Abschluss. Zur Merkliste hinzufügen
Für das iPhone X schieben Praktikanten in China illegale Überstunden Es ist nicht das erste Mal. Von Sebastian Maas Zur Merkliste hinzufügen
Milliarden-Subvention Wie der US-Präsident sich ein Jobwunder kauft Bis zu 13.000 Jobs verspricht Apple-Zulieferer Foxconn im neuen US-Werk. Präsident Trump lobt die Zehn-Milliarden-Investition als eigenen Erfolg - nun enthüllt eine amtliche Analyse: Die Arbeitsplätze sind teuer erkauft. Zur Merkliste hinzufügen
Milliardeninvestment aus Taiwan Foxconn baut Fabrik in den USA Der taiwanesische Apple-Zulieferer Foxconn baut ein US-Werk. Donald Trump verbucht das als persönlichen Erfolg - doch sein Versprechen einer Apple-Fabrik erfüllt er mit dem Werk nicht. Zur Merkliste hinzufügen
Foxconn Apple-Zulieferer erfreut Trump mit Zehn-Milliarden-Plan Der taiwanische Elektronikhersteller Foxconn will mehr als zehn Milliarden Dollar in den USA investieren und seine gesamte Lieferkette dorthin verlagern. Das wäre ein Triumph für die Handelspolitik von Donald Trump. Zur Merkliste hinzufügen
Möglicher Mega-Deal Foxconn bietet 25 Milliarden Euro für Toshibas Chipsparte Foxconn nimmt viel Geld in die Hand, um die Chipssparte des japanischen Toshiba-Konzerns zu übernehmen. Die Regierung in Tokio ist davon nur mäßig begeistert. Zur Merkliste hinzufügen
Foxconn iPhone-Bauer will Mitarbeiter durch Roboter ersetzen Rund 1,3 Millionen Arbeiter produzieren bei Foxconn Technik, unter anderem für Apple, Sony, Intel, Dell und HP. Noch jedenfalls. Denn die Firma setzt massiv auf Roboter. Ganze Produktionsstraßen kommen ohne Menschen aus. Zur Merkliste hinzufügen
Foxxconn Ex-Manager soll Millionen mit iPhone-Diebstählen verdient haben Er arbeitete für den weltweit größten Elektronikhersteller Foxxconn und ließ Tausende Test-Smartphones aus dem Werk schmuggeln. Ein Ex-Manager erbeutete so 1,5 Millionen Euro - nun droht ihm eine lange Haftstrafe. Zur Merkliste hinzufügen