Affront gegen Merkel Frankreich verlangt Billionen-Schutzschirm für Europa Gerade hat Angela Merkel ihren Widerstand gegen die Erhöhung des Euro-Rettungsschirms aufgegeben, schon stellt Paris neue Forderungen: Finanzminister Baroin verlangt ein Volumen von rund einer Billion Euro. Zur Merkliste hinzufügen
Uno-Einsatz gegen Libyen Sarkozys doppelter Befreiungsschlag Nicolas Sarkozy schien sich mit seiner Forderung nach Militärschlägen gegen Libyen zu isolieren - jetzt droht die Uno wirklich mit einem Einsatz. Frankreichs Präsident gibt den visionären Macher so überzeugend, dass selbst die Opposition jubelt. Doch hinter dem Tatendrang steckt Machtkalkül. Von Stefan Simons Zur Merkliste hinzufügen
Militäreinsatz Luftangriffe auf Libyen schon in wenigen Stunden möglich In Libyen überschlagen sich nach der Uno-Entscheidung für einen Militäreinsatz die Ereignisse: Gaddafis Streitkräfte beschießen Misurata, die Rebellenhochburg Bengasi soll gestürmt werden. Während Frankreich ein schnelles Eingreifen forciert, meldet Bundesaußenminister Westerwelle Bedenken an. Zur Merkliste hinzufügen
Frankreich Hacker attackierten Finanzministerium 150 Rechner sollen betroffen gewesen sein: Das französische Finanzministerium ist zum Ziel eines Hackerangriffs geworden. Offenbar waren die Angreifer an Unterlagen über die G-20-Verhandlungen interessiert. Zur Merkliste hinzufügen
Euro-Krise Merkel verspricht Hilfe für Europas Währung 750 Milliarden sind nicht genug. In der Euro-Krise drängt EU-Kommissionspräsident Barroso auf eine Ausweitung des Rettungsschirms. Kanzlerin Merkel will das ihre dazu beitragen:"Deutschland wird tun, was notwendig ist." Zur Merkliste hinzufügen
Tödliche Verfolgungsjagd mit Polizei Schwere Krawalle in Grenoble Mehr als 50 Autos brannten, ebenso Läden, Sicherheitskräfte wurden beschossen. Jugendliche in Grenoble haben mit Gewalt auf den Tod eines Diebes reagiert, der von der Polizei erschossen worden war. Jetzt sollen 250 zusätzliche Beamte für Ruhe sorgen, ordnete Innenminister Hortefeux an. Zur Merkliste hinzufügen
Frankreichs Konservative Sarkozy krempelt nach Wahlschlappe Kabinett um Frankreichs Staatspräsident reagiert auf die bittere Niederlage seiner konservativen UMP bei den Regionalwahlen. Nicolas Sarkozy hat das Kabinett massiv umgebildet. Prominentestes Opfer ist Arbeitsminister Darcos. Zur Merkliste hinzufügen
Frankreich Regierungsumbildung vor der Wahl Nicolas Sarkozy will sich vier Wochen vor der Präsidentschaftswahl in Frankreich vollkommen dem Wahlkampf widmen. Er gab heute sein Amt als Innenminister auf und löste damit eine Regierungsumbildung in Paris aus. Zur Merkliste hinzufügen
Präsidentschaftswahlen Chirac gibt Sarkozy Rückendeckung Monatelang hatte Jacques Chirac gezögert, nun hat sich Frankreichs Staatschef via TV-Ansprache hinter die Präsidentschaftskandidatur des konservativen Innenministers Nicolas Sarkozy gestellt. Der zeigte sich "sehr berührt". Zur Merkliste hinzufügen