Violine und mehr Schubert in Bestform Das Oktett von Franz Schubert funkelt unter Führung der Geigerin Isabelle Faust mit spröder Faszination, der russische Newcomer Daniel Lozakovich bewährt sich virtuos mit Bach. Exemplarische Violinenkunst. Von Werner Theurich Zur Merkliste hinzufügen
Kammermusik-Perlen Schubert kann sehr kalt sein Franz Schuberts Kammermusik lässt mitunter frösteln. Doch auch Joseph Haydn lädt nicht immer zum Kuscheln ein. Das Tetzlaff Quartett stellt beide gegenüber und produziert wohlige Gänsehaut. Von Werner Theurich Zur Merkliste hinzufügen
Schubert-Streichquintett Seriöser Wahnwitz für fünf Virtuosen Dieses Streichquintett war ein Aufbruch: Franz Schubert schuf das fast einstündige Werk in C-Dur in seinem Todesjahr 1828. Das Ensemble Quatour Ebène meistert das Monster nun mit Verstärkung, ohne es zu zähmen. Von Werner Theurich Zur Merkliste hinzufügen
Neue Franz-Schubert-Aufnahme Dieses elegante Monster Franz Schuberts Musik ist ergreifend - auch ohne Trauerflor: So gesalzen sachlich wie Svjatoslav Richter die Klaviermusik spielt, so überwältigend gelingt Antonello Manacorda die Große Sinfonie in C-Dur. Von Werner Theurich Zur Merkliste hinzufügen
Ian Bostridge und Thomas Adès Das große Schubert-Erlebnis Franz Schuberts Zyklus "Winterreise" kann wehtun und rührt an Grenzen. Diese lotete der britische Tenor Ian Bostridge mit allen Mitteln aus. Mit ihm wurde der Liederabend zu einer Performance, die vermutlich sogar den Komponisten verstört hätte. Zur Merkliste hinzufügen
Klaviervirtuosin Wie man Pianisten quält Die Frau hat alles, was ein Klavierprofi braucht: Sensibilität, perfekte Technik, Charisma. Doch Mihaela Ursuleasa hasst Repertoire-Routine. Auf ihrer neuen CD "Romanian Rhapsody" erforscht sie ihre osteuropäischen Wurzeln - kann dabei ganze Welten aus ihren Fingern fließen lassen. Von Werner Theurich Zur Merkliste hinzufügen
Sinnliche Soprane Am Ende der Liederkreis-Zeit Zwei Sängerinnen, zwei Welten, eine Idee: Christiane Karg und Measha Brueggergosman knacken mit cleveren Konzeptalben die Liedgesang-Routine. Und vereinen scheinbar unüberbrückbare Gegensätze. Von Werner Theurich Zur Merkliste hinzufügen
Schubert-Lieder Franzls Fragmente Mehr als 700 Lieder hat der Romantiker Franz Schubert vertont, in gerade einmal 31 Lebensjahren. Eine ehrgeizige Edition macht nun auch Seltenes und Unvollendetes zugänglich - und zeigt, dass weniger wirklich oft mehr ist. Von Rita Nikolow Zur Merkliste hinzufügen
Gesangskunst Wenn man der Welt abhanden kommt Nur Opern lassen Sänger glänzen, strenge Kunstlieder aber nicht? Von wegen: Der gefeierte Bariton Christian Gerhaher macht aus Liedern mitreißende Minidramen. Und wenn er die von Gustav Mahler singt, trifft er den Hörer ins Herz. Von Werner Theurich Zur Merkliste hinzufügen
Junge Virtuosen Den Mount Ravel locker gestürmt Zwei Piano-Newcomer, zwei Wege: David Fray wandelt grüblerisch auf den Pfaden Franz Schuberts, Mihaela Ursuleasa fegt über Maurice Ravels Notenberge. Vorteil für die Dame. Von Werner Theurich Zur Merkliste hinzufügen